WordPress Sicherung manuell erstellen
Vergessen Sie nicht, regelmäßig eine WordPress Sicherung zu erstellen, insbesondere auch bevor Sie ein Plugin installieren oder ähnliches. Haben Sie vor mit Ihrem Blog zu einem anderen Provider zu wechseln, oder den letzten funktionsfähigen Stand wiederherzustellen, nachdem Sie ihren Blog zerschossen haben, so können Sie nach folgender Anleitung vorgehen: WordPress – Installation & Backup
Für die manuelle Sicherung können folgende 2 Wege gewählt werden:
1.1.Der Datenbank über phpMyAdmin
Hier sind die Artikel und Inhalte, sowie die Kommentare gespeichert:
1.1.SPAM-Kommentare und Daten von Statistik Plugins löschen
1.2.Backup mittels phpMyAdmin erstellen:
-Datenbank auswählen
-Exportfunktion aufrufen
-Folgende Exporteinstellungen treffen:
…alternativ kann man das WP-DB-Backup Plugin nutzen, mit diesem können Backups nach Zeitplan gemacht werden. Nach der Installation des Plugins müssen die Rechte des Ordners wp-content geprüft werden. Dieser sollte beschreibbar sein. Nun im Adminmenü unter dem Punkt „Werkzeuge“ > „Backup“ das Backup starten und fertig!
Ein zusätzliches Tool für die Datenbanksicherung wäre der mysqldumper.
1.2. ALTERNATIV Sicherung der DB mit wp-db-backup
Folgendes Plugin installieren: wp-db-backup
Mit diesem Plugin können Backups nach Zeitplan gemacht werden. Nach der Installation des Plugins müssen die Rechte des Ordners wp-content geprüft werden. Dieser sollte beschreibbar sein.
Dazu loggen sie sich als Administrator ein und installieren über „Plugins > Installieren“ wp-db-backup. Nach der Installation und der Aktivierung des Moduls gehen sie auf „Werkzeuge > Backup“. Nun erscheint folgende Auswahl:
2. Der Webserverdateien:
1.FTP-Client öffnen und alle Dateien auf den Computer kopieren, die sich im WordPress Ordner befinden.
Nun haben Sie Ihren kompletten WordPressblog gesichert, können Ihn jederzeit wieder auf ihrem Webspace hochladen und so ihren alten Stand wiederherstellen.
Achtung: Wenn sie ihr Backup auf einen anderen Server verwenden möchten, müssen sie in ihrer Datenbank ALLE Pfade entsprechend anpassen!!
Wenn Ihnen diese Wege der Sicherung zu komplex und zu umständlich sind, lesen Sie über die automatische Sicherung weiter!