WordPress Fehlermeldung Aktualisieren fehlgeschlagen im Gutenberg Editor

WordPress Fehlermeldung Aktualisieren fehlgeschlagen im Gutenberg Editor

WordPress Fehlermeldung „Aktualisieren fehlgeschlagen“ im Gutenberg Editor! Mit dem Update auf die neue WordPress Version 5.0 RC1 Ende November kam bei uns auch der Gutenberg-Editor, soweit so gut! Man musste sich natürlich erstmal an die neue „Kästchenwelt“ gewöhnen, aber dann geht auch das!

Inzwischen hatten wir aber auch unser PHP von Version 5.6 auf PHP 7.2 umgestellt! Das Update auf PHP 7.3 ging aufgrund von Fehlermeldungen diverser Plugins noch nicht – und der Geschwindigkeitsvorteil zur 7.2 machte es auch nicht notwendig!

Jedenfalls habe ich nach diesen Updates, einen bereits vorhandenen Artikel-Entwurf geöffnet um ein paar Änderungen zu machen. Es dauerte nicht lange und plötzlich tauchte oben ein rot hinterlegter Balken bzw. eine Fehlermeldung mit dem Text „Aktualisieren fehlgeschlagen“ auf! Ob das nun ein Fehler ist – der nur in Kombination mit dem Update auf PHP 7.2 auftaucht – oder ob es rein an dem Gutenberg-Editor liegt kann ich leider nicht sagen.

WordPress Artikel Abspeichern Fehlermeldung Aktualisieren fehlgeschlagen
WordPress Artikel abspeichern Fehlermeldung: „Aktualisieren fehlgeschlagen“

Die erste Lösungsmöglichkeit gegen die Fehlermeldung „Aktualisieren fehlgeschlagen“ wäre nun folgende!

Zuerst einmal könnt ihr mit Google prüfen, ob euer WordPress-Theme Gutenberg-Kompatibel ist!

Ist das der Fall, sollte man – manuell und natürlich als Admin im Backend – mal alle Plugins deaktivieren! Danach nochmals prüfen, ob nun alles wieder wie gewünscht funktioniert!

Bei uns war das auch schon die Lösung! Allerdings trat die Fehlermeldung in diesem Fall nicht bei „neu angelegten Artikeln“ auf! Bei vielen kam die genannte Fehlermeldung nämlich nicht nur bei der Aktualisierung bestehender – sondern auch – bei der Erstellung neuer Beiträge (Stand Ende Dezember 2018).

Bei uns machte ein Plugin welches auf Links in den Artikeln zugreift Schwierigkeiten und muss nun – php technisch – umprogrammiert werden. Es kann sich also auch lohnen alle Plugins mal upzudaten! Wenn die Fehlermeldung („Aktualisieren fehlgeschlagen“) bei euch dann immer noch kommt – und auch trotz deaktivierter Plugin’s – dann bleibt euch noch die nachfolgend beschriebene Variante…

Falls das alles keine Lösung ist, dann eben der Umstieg vom Gutenberg-Editor auf das Plugin „Classic Editor“!

Wenn alles nicht hilft, dann hilft zumindest – ein Zurück auf den „alten“ – „Classic Editor“ – der dafür aber umso zuverlässiger und ausgereifter ist! Das geht inzwischen mit einem einzigen Mausklick (jedenfalls wenn man als Admin im Backend eingelogged ist)!

Mir ist aufgefallen, dass mit dem aktuellsten WordPress-Update vom 9.1.2019 auf Version 5.0.3 (damit hat man ca. 15 Fehler im neuen Gutenberg beseitigen) nun plötzlich oben rechts – wenn man gerade einen Beitrag erstellt – den Punkt „Zum Classic-Editor wechseln“ angezeigt bekommt!

Vermutlich weil viele mit dem neuen Gutenberg-Editor doch noch nicht so zurecht kommen. Eventuell ist das eure Lösung! Das würde mich jedenfalls freuen! Es ist jedesmal sehr ärgerlich stundenlang auf Fehlersuche ist 😉

Lasst uns – und vor allem auch den vielen anderen Lesern – bitte eine kurze Info hier, was euch geholfen hat! Was bei euch genau die Lösung war! Über eure Unterstützung sowie kleine Spenden freuen wir uns auch immer sehr! Bei vielen – das soll auch mal gesagt sein – funktioniert der Gutenberg-Editor übrigens auch reibungslos 😉

Weitere Möglichkeiten Fehlern in WordPress bzw. im PHP-Code der Plugins auf den Grund zu gehen!

Debuggen und die Fehler in der Browserkonsole prüfen! Etwa mit dem Plugin „WP Log Viewer“ von Maxwell Berkel!

Oder bei Strato einloggen und auf „Sicherheit“ > Server Side Security > Filter gegen Gästebuch-Spam deaktivieren! (Mehr dazu hier)

Es gibt viele weitere Tools / Plugins die euch bei der Fehlersuche in WordPress weiterhelfen! Mit dem Plugin „Health Check“ könnt ihr euch weitere wichtige Informationen anzeigen lassen! Das Plugin deaktiviert auch sämtliche andere Plugins – um diese Fehlerquelle schon mal auszuschalten! WordPress läuft dann im „abgesicherten Modus“! Es bietet zudem auch die Möglichkeit sich den „Health Check Report“ ausgeben zu lassen.

Wer Hilfe beim Update von PHP 5.x auf PHP 7.x braucht – oder wer auf der Suche nach einer Problemlösung ist – kann uns gerne anfragen! Wir versuchen uns dann mal als Update-Service!

Erstellt von Andi

Ich bin Andi, lebe im Süden Deutschlands (Bayern) und seit ich mein Elektrotechnik-Studium abgeschlossen habe, veröffentliche ich neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit praktische Erfahrungen, die ich vor allem mit Technik so mache. Da es heute Technik im Überfluss gibt, ist es umso wichtiger, sich nur das zu kaufen was wirklich taugt und Wert hat. Deshalb möchte ich euch hier immer wieder die besten Produkte verschiedenster Bereiche vorstellen. Über euer Feedback, sowie Verbesserungsvorschläge und Wünsche würde ich mich wirklich sehr freuen.

4 Replies to “WordPress Fehlermeldung Aktualisieren fehlgeschlagen im Gutenberg Editor”

  1. Hallo Andi,

    danke für deinen Beitrag.

    Ich kann den Fehler bestätigen. Bei einer Neuinstallation von WordPress 5.0.3, also ohne Plugins läßt sich die Seite nicht auf Anhieb speichern oder veröffentlichen. Der rote Fehlerhinweis „Aktualisierung fehlgeschlagen “ erscheint.

  2. Moin Moin,

    Installation und Aktivierung des Classic Editors haben das „Aktualisieren fehlgeschlagen“-Problem auf Anhieb gelöst.

    Daher ganz herzlichen Dank!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.