WordPress Benutzerverwaltung
In folgendem Artikel möchte ich die WordPress Benutzerverwaltung und die entsprechenden Rollen genauer beschreiben.
Da ich selbst als Autor das Problem hatte, dass von mir eingebundene Youtube-Videos nach dem Speichern einfach verschwunden waren, habe ich mich mal genauter mit dem Thema „Rechtevergabe unter WordPress“ auseinandergesetzt und die Lösung gefunden.
Hier nun als Info für euch. Bei WordPress kann man folgende Benutzer mit den jeweiligen anlegen:
Abonnent/Registrierter Benutzer (Subsciber):
-Dashboard bietet Übersicht mit folgenden Modulen: Aktuell, Letzte Kommentare, Eingehende Links, Feeds
-kann seine Module im Dashboard nach seinen Wünschen ein-/ausblenden und platzieren, aber nicht verfassen oder erstellen
Mitarbeiter (Contributor):
-mit dem zusätzlichen Modul „QuickPress“ kann er Artikel verfassen (keine Seiten!), er kann die verfassten Artikel „Zur Revision vorlegen“ oder „Speichern“, aber nicht veröffentlichen
-kann keine Dateien hochladen (d.h. nichts in seine Artikel mit einbinden)
-kann keine Kommentare modierieren, nur einsehen
Autor (Author):
–kann Artikel verfassen und veröffentlichen, Medien in seine Artikel einfügen und hochladen und die Kommentare moderieren, die seine Artikel betreffen
-zusätzlich mit Bookmarklet „Press This“ um von unterwegs aus Artikel zu veröffentlichen
-kann keine Seiten verfassen oder Kategorien erstellen, darf keine Links und Linkkategorien erstellen (somit auch keine YouTube Videos einbinden!!!)
Redakteur(Editor):
-der Redakteur hat wesentlich mehr Rechte als der Autor, er kann Artikel und Seiten, Kategorien, Links und Linkkategorien erstellen
-er kann Tags verwalten, Kommentare moderieren und Artikel von Mitarbeitern publizieren
-hat Zugriff auf die Artikel anderer, nur nicht auf die des Administrators
Administrator (Administrator):
-darf Plugins installieren/löschen, Benutzer anlegen/löschen, Themes editieren, WordPress updaten, Dashboard editieren
-er ist der Einzige der Zugriff auf sämtliche Einstellungen im Blog hat