WordPress Backup & Restore
Es gibt inzwischen viele Möglichkeiten seine WordPress-Installation zu sichern bzw. auch wiederherzustellen. In dem Artikel WordPress – Sicherung ist die manuelle Sicherung des WordPress-Blogs beschreiben (die meiner Meinung nach mit der sicherste Weg ist, da man keinen Tools/Plugins vertrauen muss).
WordPress Backup Plugins
Wem das zu kompliziert ist, der sollte sich für ein Tool entscheiden, das gleich alles sichern – sowohl die Datenbankeinträge (wie Artikel, Links etc.), als auch die Files (Downloads oder Bilder der WordPress-Mediathek).
EZPZ One Click Backup
-einfaches und gutes Plugin
-full automatic WordPress Backup
-sehr einfacher Backup & Restore Prozess
-speichert direkt auf den Server incl. Download-Möglichkeit
-für 3$ erhält man eine Erweiterung um auch auf Dropbox,FTP etc. zu sichern
BackWPup
http://wordpress.org/extend/plugins/backwpup/
-Sichert Datenbank + Files
-beliebes Ziel als Speicherplatz auswählen
-Email, FTP-Ordner, DropBox, Google etc.
-WP 3.1 and PHP 5.2.5 Required
BackupBuddy
http://pluginbuddy.com/purchase/backupbuddy/
-auch eine integration für Dropbox ist dabei
-ist ne Komplett-Sicherung, also Datenbank + Files
-und einem Umzug zu einem anderen Provider steht nichts mehr im Weg
-Nachteil: Es kostet 75$
WordPress Backup to Dropbox
-Dropbox Account mit WordPress-Install.verknüpfen
-OAuth API von Dropbox verifiziert
-Sicherungs-Ordner einstellbar
-auch Sicherungsintervalle und Zeiten einstellbar
-Dropbox Software installieren und mit Online-Account verknüpfen
-MySQL-Datenbank …/wp-content/backups/ abgelegt
-sämtliche Dateien und Ordner der WordPress-Installation
-Auch der Ordner /wp-content/ inklusive Plugins, Themes
-und den Mediathek-Dateien.
-weitere WordPress Sicherungen werden inkrementell erledigt
Hier finden Sie z.B. Online Speicherplatz für Ihre Sicherungen:
Google Storage (Beta) einrichten (kostet)
http://code.google.com/intl/de-DE/apis/storage/docs/signup.html
(https://sandbox.google.com/storage/?project=386674476216&pli=1)
Amazon S3 Storage (kostenpflichtig)
http://aws.amazon.com/de/s3/
LINKS:
Hier wurden verschiedene Backup-Möglichkeiten getestet
http://ultimatemarketingstrategies.net/review-of-wordpress-backup-Solutions
Update am 17.02.2015
Wir nutzen nun schon seit einigen Monaten auf das Plugin UpdraftPlus und sind sehr zufrieden damit!
-automatisierte Backups erstellbar
-Sicherung auf S3, Dropbox, Google Drive, Rackspace, FTP, SFTP, email+ möglich
-große Sicherungsfiles können aufgeteilt werden
-Debug mode mit logging Informationen