WordPress Artikel offline schreiben und formatiert kopieren

WordPress Artikel offline schreiben und formatiert kopieren

Zwar hat man heutzutage praktisch überall Internetzugang und man ist nicht mehr gezwungen, offline am Computer zu arbeiten. Doch entstehen viele Konzentrationsprobleme gerade erst durch diese quasi unbegrenzten Möglichkeiten!

So schreibt man oftmals einen Artikel, parallel dazu diskutiert man bei Facebook und empfängt E-Mails. Zudem wird man ständig mit interessanter Werbung konfrontiert oder man hat seine unzähligen offenen Browser Tabs vor Augen, die man alle noch ansehen und abarbeiten möchte.

Versucht nun – in einer solchen Situation – einmal, euch das notwendige Infomaterial auf dem Internet herunterzuladen und das Internet einfach abzuschalten! Das wird eine Erholung für euch sein! Plötzlich strömen nicht mehr parallel  x-Sachen auf euch ein, sondern man kann einfach konzentriert über der aktuellen Aufgabe bleiben!

WordPress Artikel offline schreiben

Open Live Writer – das Offline Blogging Tool

Der Open Live Writer ist die Weiterentwicklung des ehemaligen Windows Live Writer. Mit dieser Freeware kann man Posts erstellen, Fotos und Videos hinzufügen und alles bei Bedarf mit einem Klick hochladen und veröffentlichen!

Es ist eine Vorschau- und eine Sourcecode-Ansicht verfügbar, Rechtschreibprüfung integriert und lässt sich mit verschiedenen Blog Providern verbinden, u.a. WordPress, Blogger, TypePad, Moveable Type, DasBlog. Als Entwickler oder technisch Interessierter kann man sich auch gleich den kompletten Source Code herunterladen.

Und das Beste daran ist, dass Open Live Writer wieder weiterentwickelt wird!

OpenOffice / HTML in WordPress einfügen

Ich schrieb – vor der neuen Open Live Writer Aktualisierung –  meine Artikel gerne in OpenOffice. Damals speicherte ich meine Stoffsammlung und als Ergebnis meinen fertigen Artikel offline ab.. Anschließend kopierte ich den Text einfach mit der Formatierung in das WordPress-Post Feld.

Dies ist zwar nicht so bequem, dennoch eine praktikable und gut funktionierende Lösung.

Hierbei gibt es allerdings einiges zu beachten:

    1. Die Formatierung der Schrift wird nicht direkt vorgenommen (Schriftart und Schriftgröße), sondern durch die unterschiedlichen Formatvorlagen ausgewählt z.B. Überschrift 1, Überschrift 2,...
      Andere Formatierungen wie fett, kursiv, unterstrichen, Farbe anpassen, Aufzählungs- oder Nummerierungsliste erstellen, Link einfügen kann man wie gewohnt nutzen. Auch Tabellen können so übernommen werden!
      Anschließend füge ich die Bilder gesondert ich von Hand in den Artikel ein. Artikel in OpenOffice schreiben
      Artikel in OpenOffice schreiben

 

    1. Den Text kopieren und mit „Strg+c“ bzw. „rechtsklick > Kopieren“ in die Zwischenablage kopieren.

 

    1. Nun in WordPress einen Post öffnen und in den „Visual“-Tab den gespeicherten Text mit „Strg+v“ bzw. „rechtsklick > Einfügen“ einfügen.

      OpenOffice Text von der Zwischenablage in WordPress einfügen
      OpenOffice Text von der Zwischenablage in WordPress einfügen

 

    1. Hier fällt nun das Style Icon auf, dass oberhalb des eingefügten Textes erscheint:

      Style Icon als Symbol für die gespeicherten CSS-Style Informationen
      Style Icon als Symbol für die gespeicherten CSS-Style Informationen

 

  1. Da ihr ja die Formatierungsoptionen eures Blogs übernehmen wollt, braucht ihr nur diese gesonderten Style Informationen manuell zu löschen. Wechselt dafür in die Text-Ansicht und löscht im Source-Code alles von <style type=“text/css“> …. bis …. </style>
    Die hier markierten Style Informationen löschen
    Die hier markierten Style Informationen löschen

    Nach dem Entfernen ist auch das Style-Icon im Visual Tab nicht mehr da.

Fertig!

Schon werden die Formatierungen des Blogs für den eingefügten Artikel übernommen…

Erstellt von Lena

Hi, ich bin Lena und Blogge hier seit 2010 neben meinem Job über Themen, die gerade so anstehen, wie z.B. Versicherungen, Fotobücher, Wordpress, Lernspiele für Kinder, Musik uvm.! Dieser Blog ist entstanden, da wir sowohl privat als auch beruflich mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert sind und wir ohnehin dazu Recherchen machen. Da lag es nah, unsere Ergebnisse auch euch zur Verfügung zu stellen. Außerdem dient der Blog dazu, Fehler und Probleme, die bei uns im Zusammenhang mit Software und Technik aufgetreten sind, zu besprechen und euch eine passende Lösung dieser Probleme an die Hand zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.