WordPress Affiliate Plugin EasyAzon
In diesem Artikel möchte ich euch eines der besten Affiliate Plugins für das Amazon Partnerprogramm vorstellen, das aktuell auf dem Markt verfügbar ist.
Bisher nutzten wir auf unserem Blog das Affiliate Plugin “Pretty Links”.
Vor-und Nachteile von Pretty Links
Das Plugin unterstützt folgende Funktionen:
-funktioniert mit unterschiedlichen Partnerprogrammen -übersichtliche Auflistung aller eingefügten Affiliate Links im Backend -Gruppierung der Links entsprechend eigens angelegter Kategorien
-Links werde entsprechend der eigenen Vorgaben gecloaked
-automatische SEO Einstellung „Nofollow“ und „Noindex“ der Links -Klickstatistik
-uvm.
Es ist ein tolles Plugin, jedoch ist das Handling um Links zu erstellen und im Beitrag einzufügen auf die Dauer etwas umständlich.
Die Vorgehensweise für Amazon möchte ich hier kurz skizzieren.
1.Auf der Amazon-Seite einloggen
2.Es erscheint der “Site Stripe”, für die schnelle Erstellung eines Partnerlinks
3.Nun klicke ich auf der entsprechenden Seite auf “Auf diese Seite verlinken”
4.Hier wähle im Link-Fenster den Reiter “Nur Text” aus und kopiere den Link
5.Wieder in meinem Blog-Backend wähle ich “Add a Pretty Link”
6.An der Stelle “Target URL” füge ich den kopierten Link ein
7.Nun vergebe die PrettyLink URL und einen Title und speichere den Link
8.Parallel dazu öffne ich meinen Artikel und markieren den gewünschten Text oder das entsprechende Bild und setze hier meinen Pretty Link darauf
Wie hier zu sehen, ist die Erstellung eines Affiliate Links etwas langwierig, deshalb war ich auf der Suche nach einer Alternative. Diese habe ich mit EaszAzon auch gefunden, und darum möchte ich euch das Plugin hier nun vorstellen.
WordPress Plugin Easy Azon
Installation & Einstellungen
Von dem EasyAzon Plugin ist eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version verfügbar. Die kostenlose Version, kann man hier von WordPress.org herunterladen oder über das Backend installieren.
1.Gehe im Backend auf „Plugins hinzufügen“ und gebe EasyAzon im Suchfeld ein. Nun erscheint das Plugin:
2.Klicke nun auf „Installieren“ und bestätige diesen Wunsch
3.Nach der Aktivierung des Plugins erscheint in der Seitenleiste im Backend der zusätzliche Punkt „EasyAzon“
4.Unter dem Punkt „Einstellungen“, gibt man beim Reiter „Credential“ die Access Key ID und den Secret Access Key ein.
Beide Werte können im ASW erstellt und übertragen werden. Die einzelnen Schritte werden im Backend angezeigt.
5.Unter dem Reiter „Amazon Associates“ kann man nun die Amazon-Partner-ID für das jeweilige Land eintragen.
6.Unter dem Reiter „Suchen“ kann man wählen, in welchem AmazonShop das Produkt gesucht werden soll.
7.Unter „Defaults“, kann man ähnlich dem Pretty Link Plugin die Standard-Settings der Links einstellen (öffne in einem neuen Fenster, setze das nofollow Attribit).
8.Unter dem letzten Reiter „How to Earn More from Amazon“, wird der Betrag berechnet, der dem Werbenden aufgrund der nicht genutzten Einnahmen durch ausländische Leser nicht gutgeschrieben werden.
EazyAzon im Einsatz
Hier wird gleich der große Vorteil im Vergleich zum Pretty Link plugin erkennbar. Es geht viel schneller!
1.Im Beitrag selbst klickt man einfach auf EasyAzon:
2.Möchte man nun im Artikel auf ein Amazonprodukt verklicken, braucht man nur noch den EasyAzon Button betätigen. Nun erscheint das Suchfenster und man kann sein gewünschtes Produkt eingebenund bekommt dazu passend alle Amazonprodukte angezeigt:
Hier hat man nun folgende Optionen:
„Text Link“
Hier wird der Affiliate Link gleich auf den passenden Text (Bezeichnung bei Ebay kopiert. Ein kleines Manko gibt’s allerdings: Leider ist der Text nicht frei wählbar.
…die weiteren Optionen, sind in der Pro Version verfügbar und werde ich weiter unten beschreiben.
EasyAzon Pro
Natürlich möchte ich euch die kostenpflichtige Pro-Version nicht vorenthalten.
Die kostenpflichtige Pro Version kann man hier, direkt von der Herstellerseite erwerben. Sie kostet für die Nutzung auf den eigenen Webseiten 47 USD und für die unlimitierte Nutzung 67 USD.
Hier noch die zusätzlichen Möglichkeiten der Pro Versiondie Links zu setzen :
„Image Link“
Der Link wird auf das bereits in der Vorschau angezeigte Produktbild gespeichert. Zuvor lädt EasyAzon das Produktbild mit Hilfe des Amazon Web Service auf den eigenen Server.
„CTA Link“
Der Affiliate Link wird auf das Call-to-Action gesetzt:
„Info Block“
Hier kann man zwischen folgenden 3 Templates wählen:
„Standard“, „Attributes“ und „Image and Price“, wobei unter „Standard“ das Template erscheint, dass man zuvor in den Settings eingestellt hat.
So sieht das „Attributes“-Template aus:
So sieht das „Image and Price“-Template aus:
Bei all diesen Integrationsmöglichkeiten kann man zudem jeweils einstellen, ob man clocken möchte, ob der Link über Shortcodes eingefügt und somit auch später noch vom Plugin angepasst werden kann, oder man man diesen mit „Insert Markup“ gleich fest integriert.
Automatisches Cloaking der Links
Nutzung mehrerer tracking-IDs zur besseren Kontrolle und Optimierbarkeit der eigenen Affiliate-Tätigkeit
Product Pop ups , diese zeigen beim Darüberfahren mit der Maus das Produkt samt Preis
Localization:
Das Plugin erkennt das Herkunftsland des Besuchers und zeigt den passenden Amazon-Link mit der dem Herkunftsland entsprechenden Partner-ID an. Somit gehen einem die Provisionen von anderen Herkunftsländern nicht verloren.
Add to Cart Option:
Legt das Produkt gleich in den Warenkorb, wenn der Besucher angemeldet ist. Somit kann man davon Profitieren, wenn der Besucher innerhalb der nächsten 30 Tage dieses Produkt bei Amazon kauft.
Leider besitzen beide Plugins keine Prüfung auf Broken Links. Aber die Features, die das EasyAzon Plugin bietet, haben mich überzeugt!