Windows wacht selbst aus Ruhezustand auf
Unter Windows 8 bzw. Windows 8.1 gibt es die Funktion „Energie sparen„. Wie in folgendem Screenshot zu sehen, kann man PC’s oder Notebook’s über diese Funktion in den Ruhezustand versetzen, quasi ein „AUS“-Zustand indem auch die Lüfter nicht mehr drehen. Im Unterschied zum Herunterfahren bleibt der letzte Zustand (offene Programme etc.) dabei erhalten.
Durch das Aufwecken des Rechners z.B. per Maus oder Tastatur erscheint sofort die Anmeldemaske. Nach dem Login sind Programme und Dokumente die vor dem Ruhezustand geöffnet waren wieder offen und man kann sofort loslegen!!!
Doch hierbei gibt es ggf. einen unerwünschten Effekt: „Windows wacht selbst aus Ruhezustand auf“. Am Abend schaltet man die „Kiste“ zwar aus oder besser gesagt in den „Energie sparen -Modus“, doch in der Früh kommt man rein und der Computer läuft bereits. Was nun? Hier gibt es folgende Lösungen!
Lösung 1: Geräte überprüfen!
Am besten, man startet erstmal per „cmd“ die Eingabeaufforderung (DOS-Fenster).
Nun gibt man folgenden Befehl ein, um alle Geräte angezeigt zu bekommen, welche den PC aus dem „Energie sparen“ -Modus (Ruhezustand, Standby etc.) aufwecken könnten.
powercfg -devicequery wake_armed
Hier ist es der Gigabit Ethernet Controller der verdächtig erscheint.
Unter Windows 8 lässt sich über die Suche der „Geräte-Manager“ finden und starten.
Per Rechtsklick auf das entsprechende Gerät erscheint ein Kontextmenü. Hier klicken wir auf „Eigenschaften“ und wählen den Reiter „Energieverwaltung“ aus. Jetzt entfernt man den Haken bei „Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren„.
Nachdem ich diese Einstellung getroffen hatte, fährt der PC immer noch allein aus dem Energie-Sparen Modus hoch. ;-(
(Die HID-Tastatur wurde eigentlich oben bereits aufgelistet, leider hatte ich diese aber übersehen und mich auf den LAN-Adapter konzentriert. Man sollte deshalb alle Geräte in der Liste oben überprüfen!)
Lösung 2: Was weckt den Computer auf?
Es ist schon echt nervig, wenn der PC mit Windows 8 bzw. 8.1 nachts selbstständig aus dem Ruhezustand / Energiesparenmodus startet bzw. aufwacht. Deshalb machte ich mich nochmals auf die Suche. Schuld war ich selbst, denn ich hatte unter „Lösung 1“ die Liste der Geräte nicht vollständig überprüft.
Starten Sie die MS-DOS Eingabeaufforderung. Entweder per Suche nach „cmd“ oder drücken Sie die „Windows-Taste“ und „R“ gleichzeitig und geben Sie dann „cmd“ ein und drücken Sie Enter. Nun öffnet sich folgendes Fenster!
Hier geben Sie „powercfg /LASTWAKE“ ein. Das Ergebnis sieht dann z.B. wie folgt aus. Es wird aufgelistet, welche Geräte den Computer zuletzt aus dem Ruhezustand bzw. Energie-sparen-Modus aufgeweckt haben. Hier war es der USB-Root-Hub.
Also nochmals in die Systemsteuerung > und den Gerätemanager geöffnet, auf der Suche nach dem Schuldigen.
Aus der Abfrage oben wissen wir, dass es sich um ein USB Gerät handelt. Deshalb habe ich bei allen USB-Geräten nochmals unter Energieverwaltung überprüft ob der Haken bei „Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren“ entfernt ist. Und siehe da bei der HID-Tastatur war dies noch nicht der Fall. Es waren sogar zwei Einträge, wo dies noch geändert werden musste.
Bei mir hat es so funktioniert und der Computer bleibt nun im Ruhezustand, bis ich die Maus bewege oder eine Taste drücke.
Übrigends: Ich hatte vorher meine Logitech Funktastatur sogar ausgeschaltet, dennoch startete der PC nachts noch von selbst! Vermutlich durch den kleinen USB Adapter, der die Funksignale an die Tastatur überträgt.
Hier eine weitere Lösung: Windows Update
Sollte das oben Beschriebene bei euch noch keine Besserung bringen und der Computer weiterhin aus dem „Energie sparen (Ruhezustand)“ -Modus aufwachen, könnte man noch Folgendes versuchen.
Wir prüfen die Windows Update Richtlinie und ändern ggf. die Einstellungen. Denn es kann auch sein, dass der PC aufgrund geplanter Updates aus dem Ruhezustand aufwacht.
1.Windows-Suche nach „Ausführen“
…unter der Suche kann man es dann starten
…unten links öffnet sich dann ein Fenster
2.Hier geben wir „gpedit.msc“ ein
…und klicken auf OK
…der Gruppenrichtlinien-Editor öffnet sich
3.Gruppenrichtlinien-Editor
…hier klicken wir links auf „Administrative Vorlagen“
…dann auf „Windows Komponenten“ > „Windows Update“
…nun ggf. den markierten Filter deaktivieren!
Und wenn garnichts mehr weiterhilft!
Im Vista und Windows 7 Forum (gilt auch für Win8) habe ich noch einen Beitrag zum Thema „Sleep Mode Problem“ gefunden. Wenn also die ganzen Vorschläge oben nicht geholfen haben ist evtl. ja hier noch die ein oder andere hilfreiche Idee dabei, die ihr mal testen könnt.
http://www.vistax64.com/tutorials/63567-power-options-sleep-mode-problems-Hier werden auch die Hibernation-Settings, und das Bios noch überprüft!
-Auch die „Power Plan Settings“ und die „Startup Programs“ müsst ihr prüfen.
Im Microsoft Hilfe und Support Forum finden sich noch Tipps zum deaktivieren von Diensten.
http://support.microsoft.com/kb/954989/DE
Auf einem anderen Rechner hatte ich zudem das Problem, dass ich noch zusätzlich in den Energieoptionen die Einstellungen für den „Drahtlosadapter“ auf „Maximaler Energiesparmodus“ ändern musste.
7 Replies to “Windows wacht selbst aus Ruhezustand auf”
Bericht ist super, hat mir sehr geholfen. Habe festgestellt, dass in meinem Fall (Win 10 pro) war das „TeamViewer_Service.exe“.
Fazit: TeamViewer –> Mülltonne
Vielen Dank. Sie haben mir sehr geholfen.
Hi,
ich habe alles ausprobiert. Beim startet der Rechner sogar auch, wenn komplett heruntergefahren ist. 🙂 Muss ich mal versuchen den Stromstecker rauszuziehen, ob er dann hochfährt… Nee Spaß bei Seit.
Wegen TeamViewer habe ich den Support angeschrieben, die meinten im nächsten Version wird das Problem behoben. Ich habe die Anwendung nicht mal auf dem Rechner. Und der PC startet trotzdem…
…wenn du alles probiert hast, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Bleibt nur noch der MS-Support oder ein Forum. Ich kanns halt auch nicht nachstellen, nachdem das Problem ja dadurch weg war. 😉
Ganau die Infos und Tipps welche ich gesucht habe. Danke !
Allo Anti dieser tipp hat mich auf Anhieb geholfen !!! USB Gerät handelt. Deshalb habe ich bei allen USB-Geräten nochmals unter Energieverwaltung überprüft ob der Haken bei Danke nochmals lg Werner
Es hat richtig genervt, dieses Problem! Denke jetzt ist es weg: powercfg -devicequery wake_armed Danke!