Windows 8 Image erstellen

Windows 8 Image erstellen

Um sich unter Windows 8 bzw. 8.1  (oder Pro) ein vollwertiges (also komplettes) Image / Systemabbild mit Bordmitteln zu erstellen, gehen wir wie unten beschrieben vor.

Das Image ist dann ein „echtes“ IMAGE, d.h. man speichert es auf eine externe Festplatte, einem USB-Stick oder einem NAS-Server. Somit kann man selbst bei einem Totalausfall der Festplatte einfach eine neue HDD einbauen und das System wiederherstellen. Und auch für den Fall, dass ein Virus / Trojaner unsere Windows Partition zerstört ist eine einfache Wiederherstellung möglich.  Wir benötigen dazu also keine kostenpflichtige Image-Software wie z.B. Acronis True Image Premium 2014 oder Norton Ghost.

Windows 8 - Systemabbildsicherung bzw. vollständiges Image
Windows 8 – Systemabbildsicherung bzw. vollständiges Image

 

Vollständiges Image / Systemabbild erstellen

Windows 8 bzw. 8.1 (Pro) bietet die Möglichkeit ein vollständiges Image – also eine Kopie der gesamten Daten der Betriebssystempartition – zu sichern.

Mit einer solchen Sicherung ist es möglich den PC im Fehlerfall (auch bei defekter HDD) einfach & schnell wiederherzustellen. Als Wiederherstellungsmedium (also zum Booten um das Image wieder zurück zurück-zu spielen) kann man die original Windows-DVD verwenden, oder sich in Windows einen entsprechenden Speicherstick erstellen. (wie in diesem Artikel beschrieben)

 

1.Systemabbildsicherung starten

-Mit der Windows-Taste + C öffnet ihr die Charms-Bar.
-Dort klicken wir auf Einstellungen > Systemsteuerung
-Im Systemsteuerungs-Fenster klicken wir > „System und Sicherheit
-Dann auf > „Dateiversionsverlauf
….es wird nach Laufwerken gesucht (dauert etwas)
….danach erscheint nachfolgendes Fenster
….hier klicken wir auf > „Systemabbildsicherung“ (links unten)

Systemsteuerung > System und Sicherheit > Dateiversionsverlauf
Systemsteuerung > System und Sicherheit > Dateiversionsverlauf

….es wird nach Sicherungsgeräten gesucht

 

2.Systemimage erstellen

-Im folgenden Fenster wählt ihr aus, wo das Systemabbild / Systemimage bis zur späteren Wiederherstellung abgelegt bzw. gesichert werden soll.

…Ihr könnt dabei ein Laufwerk, wie z.B. eine weitere Partition oder besser eine externe Festplatte (HDD) nur für Sicherungen auswählen.

….Die Sicherung kann auch auf einen Wechseldatenträger, z.B. auf einen USB-Stick oder eine Speicherkarte (SD-Card etc.) erfolgen. (USB-Stick und SD-Karte haben bei mir nicht funktioniert)

…Möglich ist auch ein Abbild auf DVD (mehrere DVDs sind nötig)

…Und ein Netzwerkspeicher (NAS) kann auch ausgewählt werden.

HINWEIS:
Windows 8 und Windows 8.1 sowie Pro benötigt ca. 30GB an Speicherplatz.

…Mein Windows 8.1 Pro hatte nach der Clean-Install 28GB (incl. Updates)
…Das davon erstellte Systemabbild war dann 15 GB groß.
Zu beachten ist, dass bei den 28 GB auf C: auch die Auslagerungsdatei pagefile.sys (virtueller Arbeitsspeicher) und die hiberfil.sys (für das Speichern des Ruhezustands sowie das Hochfahren) mit eingerechnet sind. Das Image kann also durchaus deutlich kleiner ausfallen, da diese Dateien quasi nur Speicherplatz auf C: „reservieren“. Diese Dateien werden natürlich nicht gesichert, wozu auch! ….nur dass ihr euch nicht wundert. Die Auslagerungsdatei könnt ihr auch auf den halben RAM reduzieren. Wenn ihr noch mehr Speicher braucht, könnte man ggf. auf die hiberfil.sys verzichten. Das Hochfahren geht dann etwas langsamer.

Systemimage erstellen & den PC bei Festplattendefekt etc. wiederherstellen
Systemimage erstellen & den PC bei Festplattendefekt etc. wiederherstellen

…also, einfach Sicherungslaufwerk auswählen und „Weiter

 

3.Sicherungseinstellungen

-Zeigt welche Windows-Partitionen gesichert werden
-Jetzt klickt ihr noch auf „Sicherung starten
-Ein grüner Balken zeigt an, wie lange die Sicherung noch dauert!

Windows System-Partitionen die gesichert werden
Windows System-Partitionen die gesichert werden

-Nach Abschluss der Sicherung wird angezeigt:
Die Sicherung wurde erfolgreich erstellt

 

Das Systemabbild wird dann in folgenden Ordner abgelegt:
z.B. D:WindowsImageBackup

…Als Größe wird „0“ Bytes angezeigt! Ihr könnt euch vor der Sicherung per Rechtsklick auf das Sicherungslaufwerk – unter „Eigenschaften“ – ansehen, wieviel „Freier Speicher“ noch zur Verfügung steht bzw. auch wieviel nach der Sicherung noch vorhanden ist.

WindowsImageBackup Folder
WindowsImageBackup Folder

 

ACHTUNG:

Wenn ihr keine Clean-Install von Windows 8, Windows 8.1 (incl. Pro Varianten) habt, sondern ein Update auf 8.1 gemacht habt, dann kommt es häufig zu Problemen, so dass der oben beschriebene Weg nicht funktioniert.  Microsoft gab hier bislang noch keine Lösung bekannt. Ich habe dieses Problem bereits mit dem Support besprochen, der noch ratlos ist. (hier seht ihr die Fehlermeldungen die dabei auftreten)

 

Erstellt von Andi

Ich bin Andi, lebe im Süden Deutschlands (Bayern) und seit ich mein Elektrotechnik-Studium abgeschlossen habe, veröffentliche ich neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit praktische Erfahrungen, die ich vor allem mit Technik so mache. Da es heute Technik im Überfluss gibt, ist es umso wichtiger, sich nur das zu kaufen was wirklich taugt und Wert hat. Deshalb möchte ich euch hier immer wieder die besten Produkte verschiedenster Bereiche vorstellen. Über euer Feedback, sowie Verbesserungsvorschläge und Wünsche würde ich mich wirklich sehr freuen.

One Reply to “Windows 8 Image erstellen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.