Windows 10 neue Festplatte wird nicht erkannt

Windows 10 neue Festplatte wird nicht erkannt

So könnt ihr vorgehen, wenn eure (neue) Festplatte in einem Windows Rechner nicht erkannt wird. Normalerweise bekommt man sie ja problemlos nach dem Anstecken im Dateiexplorer als Laufwerk angezeigt.

Bei mir war es so, dass ich meine „alte“ Festplatte, die ich zuvor in meinem auf Linux basierenden VU+ Receiver mit ext4 Dateisystem hatte, nun in einen Windows 10 Rechner einbauen wollte. Deshalb habe ich sie mit Hilfe einer HDD Docking Station (ab 35 EUR) an meinem Notebook angeschlossen, NTFS formatiert und anschließend in meinem lautlosen Multimedia-PC eingebaut.

Eigentlich war zu erwarten, dass ich sie gleich im Dateiexplorer angezeigt bekomme. Leider wurde sie von Windows nicht erkannt. Zur Lösung dieses Problems, habt ihr nun folgende Möglichkeiten:

1.Hardware prüfen

Sollte dies nicht so sein, ist erstmals die Hardware zu prüfen:

  • Ist die HDD korrekt eingebaut?
  • Passen die Stecker richtig?
  • Könnt ihr vielleicht noch mit einem anderen Kabel gegentesten? Oder einen anderen SATA-Port am Mainboard wählen?
  • Bei den „alten“ Festplatten kann man z.B. noch aktustisch prüfen, ob man sie anlaufen hört.
  • Bei SSD’s kann man dies evtl. an einer LED erkennen

2.Datenträgerverwaltung kontrollieren

Die Datenträgerverwaltung ist die Windows-Zentrale für Festplatten, USB-Sticks und andere Speichermedien. Hier ist die HDD auch dann zu sehen, wenn sie noch nicht initialisiert und korrekt formatiert ist. Oder wenn z.B. noch keine Partition eingerichtet ist.

So öffnet ihr die Datenträgerverwaltung:

Windows Datein- Explorer > Rechtsklick auf „Dieser PC“ >  „Verwalten“

Windows 10 Datenträgerverwaltung öffnen
Windows 10 Datenträgerverwaltung öffnen

Es öffnet sich dann das Fenster der „Computerverwaltung“ und man braucht nur noch links auf dem Punkt „Datenträgerverwaltung“ klicken:

Windows Speichermedien in Datenträgerverwaltung
Windows Speichermedien in Datenträgerverwaltung

Ist die Festplatte hier zu sehen, kann man die Partition anpassen (z.B. die alte löschen und die neue einrichten). Nachdem eine Partition eingerichtet ist, lässt sich die Platte auch NTFS formatieren und dann taucht sie auch im Windows Datai Explorer auf. Geht auch das nicht, dann folgt ihr den weiteren Schritten.

3. Treiber installieren

Ist die Festplatte in der Datenträgerverwaltung nicht zu sehen, kann man im Gerätemanager nachsehen, ob hier ein offensichtliches Problem vorliegt. Klickt dazu einfach in der linken Spalte der Computerverwaltung auf Gerätemanager und seht nach, ob hier irgendwo ein kleines Ausrufezeichen zu sehen ist. Falls ja, so kann man mit Rechtsklick draufgehen um den Treiber zu aktualisieren.

Windows 10 Gerätemanager

Auch wenn hier kein Ausrufezeichen im Gerätemanager zu sehen ist, ist es sinnvoll die aktuellen Chipsatz-Treiber vom Mainboard zu aktualisieren. Diese findet ihr auf der Webseite vom Mainboard-Hersteller.

Auch der aktuelle Intel RAID-Treiber sollte nochmal installiert werden. Dieser Treiber sollte auch bei den Treibern zu eurem Mainboard dabei sein.

Ihr könnt auch auf der Herstellerseite der Festplatte nachsehen, ob dort ein Treiber oder ein entsprechendes „Troubleshooting“ zu finden ist!

Nach der Installation könnt ihr euren PC neustarten und im Datei-Explorer kontrollieren, ob hier nun ein neues Laufwerk angezeigt wird.

Falls es immer noch nicht zu sehen ist, könnt ihr noch mit DiskPart prüfen, ob Windows selbst die HDD erkennt:

4.Kommandozeilenprogramm DiskPart ausführen

DiskPart ist ab Windows 2000 ein Befehlszeilendienstprogramm, das auch die Möglichkeit besitzt, Datenträger, Partitionen und Volumen auf dem Computer zu verwalten. Es ist bereits auf dem Windows PC installiert und man kann es öffnen indem man in der Windows Suche „Diskpart“ eingibt.

Nun öffnet sich das DOS-Fenster und mit dem Befehl „list disk“ werden die am PC erkannten Speichermedien angezeigt.

Windows 10 DiskPart
Windows 10 DiskPart

5.BIOS SATA Port prüfen

Hat all dies nichts geholfen, so prüft noch das BIOS des Rechners. Um das BIOS zu öffnen müsst ihr nach dem Start des Rechners eine bestimmte Taste drücken. Leider ist das je nach Hersteller eine andere. Meist ist es eine von diesen:
Entf, F1, F2, F8, F10.

Wenn ihr die Taste nicht kennt, könnt ihr einfach in der Beschreibung zu eurem Notebook oder eurem Computer-Mainboard nachlesen, wie man ins BIOS kommt. Oder einfach Google nutzen 😉

Sollte im BIOS das gesuchte Speichermedium vom Rechner nicht aufgeführt werden, so könnt ihr noch nachsehen, ob der SATA Port auch aktiviert ist! Dies findet ihr unter den Systemeinstellungen.

6.Diagnose mit der Ultimate Boot CD

Hat auch das nicht geholfen, bleibt noch die Möglichkeit, den Rechner mit einer Ultimate Boot CD zu booten. Dabei handelt es sich um einer Sammlung mit hilfreichen System-Diagnostik-Utilities!

Mit Tools wie Memtest86, Windows Memory Diagnostic, SeaTools Disk Diagnostic, Drive Fitness Test, NTFS Reader für DOS usw. könnt ihr dann sicher prüfen, ob die Festplatte defekt ist…

7.Defekte HDD? Hier meine Empfehlung

Falls sich nun herausstellt, dass eure HDD nicht mehr zu gebrauchen ist, hier noch meine Festplatten-Empfehlungen:

M.2 SSD (z.B. für Mainboards):
Samsung MZ-V7E250BW 970 EVO 250GB, ab 74 EUR

2,5“ SSD:
Samsung 860 Pro 512GB, ab 163,90 EUR

2,5“ HDD:
Toshiba MQ01ABD050 500GB, ab 33 EUR

3,5“ HDD:
WD Blue 4TB, ab 100 EUR

 

Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen! Falls ihr noch weitere Lösungsmöglichkeiten oder Tipps habt, so könnt ihr diese gerne in den Kommentaren teilen!

 

Erstellt von Lena

Hi, ich bin Lena und Blogge hier seit 2010 neben meinem Job über Themen, die gerade so anstehen, wie z.B. Versicherungen, Fotobücher, Wordpress, Lernspiele für Kinder, Musik uvm.! Dieser Blog ist entstanden, da wir sowohl privat als auch beruflich mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert sind und wir ohnehin dazu Recherchen machen. Da lag es nah, unsere Ergebnisse auch euch zur Verfügung zu stellen. Außerdem dient der Blog dazu, Fehler und Probleme, die bei uns im Zusammenhang mit Software und Technik aufgetreten sind, zu besprechen und euch eine passende Lösung dieser Probleme an die Hand zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.