Verlustfreier Video-Schnitt von MP4 MOV und MKV Videos
Mit dem kostenlosen Open Source Video-Schnitt -Programm LossLessCut, könnt ihr absolut verlustfrei und bequem unbrauchbare Szenen aus eurem Filmmaterial herausschneiden. Das gekürzte Video kann anschließend direkt im gleichen Ordner wieder abgelegt werden. Und das ganz ohne Re-Encoding und dadurch entsprechend schnell!!! LossLessCut ist nur in englischer Sprache verfügbar, dafür ist die Bedienung aber selbsterklärend. Das Tool ist für Windows, Linux und sogar Apples OSX verfügbar. Damit ist verlustfreier Video-Schnitt ein Kinderspiel!
Laut Computerbild verarbeitet das Tool „MP4, MOV, WebM, MKV, OGG, WAV, MP3, AAC und H264“ -Dateien! Ausserdem muss es nicht installiert werden, sondern kann auf jedem Rechner unkompliziert und ohne Installation als Portable verwendet werden.
Verlustfreier Video-Schnitt mit LossLess-Cut
Um LossLessCut herunterzuladen, geht ihr einfach auf die GitHub-Projektseite von LossLessCut und klickt dort über dem gelben Balken auf „xx releases“. Hier könnt ihr nun dieses geniale Freeware-Tool als .ZIP Datei für 32 oder 64bit in der aktuellen Version v2.3.0 mit ca. 91MB herunterladen („LosslessCut-win32-x64.zip“). Die „darwin“ -Version bezieht sich auf ein freies Unix Betriebssystem von Apple, was somit der Version für Mac OS X entspricht. Neben der Windows-Version gibt es hier auch noch eine Linux-Version.
Damit das Programm funktioniert, braucht ihr zudem noch das Gratis-Tool FFmpeg. Der Download ist für 32 und 64-Bit-Systeme verfügbar. Bitte nicht oben auf den riesigen grünen „Download“ Button drücken, denn der ist für Linux (.tar.bz2 File)! Man muss erst links auf das Windows Logo klicken und dann auf „Windows Builds“. Oder hier gleich der direkte Link zu den Windows-Versionen von FFmpeg.
Nun wählt ihr die „Version“ aus, dann eure „Architecture“ (32 oder 64bit) und anschließend unter „Linking“: „static“. Abschließend müsst ihr noch auf „Download Build“ klicken. Ihr bekommt dann einen ZIP Ordner mit ca. 67MB. Einfach entpacken und verwenden, ggf. auch vom USB-Stick aus.
Installation von FFmpeg für LossLess-Cut
Um FFmpeg unter Windows zu installieren geht ihr wie nachfolgend beschrieben vor! Alternativ könnt ihr euch auch folgendes Video ansehen.
1.DownloadOrdner „ffmpeg“ nennen und auf C: kopieren
2.Den Pfad „C:\ffmpeg\bin“ kopieren
3.Windows „Erweiterte Systemeinstellungen“ öffnen
4.Reiter „Erweitert“ > klick auf „Umgebungsvariablen“
5.Unten unter „Systemvariablen“ auf „Path“ doppel-klicken
6.Dann „Neu“ klicken und Pfad „C:\ffmpeg\bin“ reinkopieren
7.Alles mit OK bestätigen und schließen
8.Test: Windows Suche „PowerShell“ , eingabe „ffmpeg“
Geschafft! Der Test via PowerShell und dem Befehl bzw Programmaufruf „ffmpeg“ zeigt im vorher/nachher-Vergleich das wir nun LossLess-Cut mit allen Funktionen für den verlustfreien Video-Schnitt verwenden können, da ffmpeg richtig eingerichtet wurde!
Später kann man dann die gekürzten Videos – natürlich auch noch in Adobe Premier Pro oder in Sony Vegas Pro – professionell weiterverarbeiten, mit Effekten versehen oder Transitions uvm. hinzufügen!