UpdraftPlus Backup and Restore WP-Plugin
Heute möchte ich euch ein neues WordPress Plugin zum Sichern und Wiederherstellen, also zum Backup und Restore Ihres Blogs vorstellen. Es ist DAS Backup-Plugin überhaupt! Über 2 Millionen aktiven Installationen und eine Bewertung von 4.8 Sternen sprechen hier wohl für sich! Auch wir nutzen UpdraftPlus schon seit Jahren und haben auch unseren Blog mithilfe der erstellten Sicherung wieder eingespielt, das lief problemlos, war wirklich ein Kinderspiel.
UpdraftPlus Backup and Restore WP-Plugin
Das schöne an diesem Plugin ist, das man eigentlich nicht viel erklären muss! Es ist alles auf anhieb verständlich und deshalb erspare ich mir hier viele Wort und beschreibe nur die grundsätzliche Funktionsweise
Im Dashboard findet ihr – nachdem ihr das Plugin installiert und aktiviert habt – den Punkt „UpdraftPlus Sicherungen“. Unter diesem sind die 5 Reiter wie unten im Bild zu sehen.
1.Backup erstellen
Das UpdraftPlus Plugin bietet euch an, die Sicherung manuell oder automatisiert zu erstellen. Wir haben die Einstellungen so gewählt, dass wir täglich die Datenbank und wöchentlich das Design, die Plugin-Settings und Uploads zu unserem Fernspeicher bei Google Drive sichern.
Es ist einstellbar wieviele Backups auf dem Fernspeicher verfügbar sein sollen (d.h. es funktioniert wie ein Ringspeicher, die älteste Version wird wieder überspeichert) und ob man im Anschluss einen Report per Mail erhalten möchte.
Außer mal eine Sicherung der Datenbank solltet ihr die Option „Email“ außen vor lassen. Normalerweise sind die Sicherungen so groß, dass sie nicht mehr per Mail versandt werden können
2. Wiederherstellung
Unter dem Reiter „Backup / Restore “ könnt ihr euch ansehen, wann die letzten Sicherungen durchgeführt wurden und ob dies erfolgreich erfolgt sind. Bei Bedarf kann man nun neben der jeweiligen Sicherung einfach den Button „Wiederherstellen“ klicken und schon werden die Daten wieder zurück in die eigene Installation eingespielt.
3. Updraft Plus Premium
Leider ist es immer mehr der Trend, das die guten Plugins bzw. die nützlichen Funktionen in eine kostenpflichtige Zusatzversion gesteckt werden. So auch hier 🙁 Funktionen, die ehemals frei verfügbar waren, für die wird nun knapp 40 EUR/Jahr verlangt. Und besonders ärgerlich finde ich, dass nicht einmalig, sondern eben jährlich Geld verlangt wird. Denn ihr wisst ja alle, wie schnell ein Jahr vorüber ist…
Zu den sinnvollen Premium Features zählen
- Klonen und Migration
- Inkrementielle Backups (nur die neuen Änderungen werden gesichert)
- Automatisches Backup vor Aktualisierungen
- Planung der exakten Backup-Zeit
- weitere Punkte findet ihr hier
Trotz dieser Entwicklung ist und bleibt es ein tolles & zuverlässiges Plugin, bei dem man normalerweise auf die Premium Features verzichten kann ;-).