Thunderbird Mailversand Empfang geht nicht
Wie wichtig mein Mail-Client ist, dass konnte ich die letzten Tage wieder feststellen! Denn von heute auf morgen ging mein Thunderbird nicht mehr!!! Und das, obwohl ich an meinem Windows 10 Notebook sonst nichts verändert hatte. In diesem Artikel werde ich euch mitteilen welche triviale Ursache das hatte!
Thunderbird-Fehlermeldung
Wenn ich Emails abrufen oder senden wollte, kam seit etwa 21.1.2017 plötzlich immer nur noch die nachfolgende Fehlermeldung:
Hier die Fehlermeldung nochmals in Textform. Wenn man z.B. auf senden drückte, kam das oben dargestellte Popup mit diesem Text:
“
Senden der Nachricht fehlgeschlagen
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.net mitten in der Transaktion verloren wurde. Versuchen sie es nochmals.“
“
Überlegungen
Anfangs dachte ich es liegt an Thunderbird, weil ich mit der 45.6.0 schon ne neuere Version drauf hatte als meine Freundin mit der 45.4.0 – bei ihr lief noch alles einwandfrei.
Meine Freundin und ich haben zudem die gleichen Email-Provider in Verwendung (GMX und andere…), somit konnte es an den Providern nicht liegen! Sonst hätte man auch annehmen können, dass sich die POP3 oder IMAP Settings verändert haben.
Dann dachte ich, evtl. hat es das Profil von meinem Thunderbird Portable zerschossen, aber auch das war nicht der Fall! Ich habe eine Sicherung gemacht und dann den Ordner gelöscht. Aber auch mit der völlig neu angelegten Thunderbird-Portable Version kam der gleiche Fehler. Anstatt mich beim Senden einer Mail nach meinem Passwort zu fragen, kam oben dargestelltes Popup mit der Fehlermeldung!
Weitere Überlegungen
Nun, was sollte ich noch tun? Ich hab dann den Original-Ordner meiner Thunderbird Portable Version, der inzwischen 1,5GB groß ist – einfach auf eine SD-Card kopiert und den Thunderbird dann auf einem anderen Notebook gestartet. Tja was soll ich sagen – ES LIEF!!!! Das heißt also, dass ich beim Start der „ThunderbirdPortable.exe“ auch wieder nach dem Passwort meiner Accounts gefragt wurde! Was ja am anderen Notebook nicht mehr der Fall war!
Es musste also irgendetwas mit meinem Computer zu tun haben! Aber was um alles in der Welt? Und somit konnte es ja auch nichts mit dem Profil zu tun haben!
Hier die Lösung
Um euch nicht weiter auf die Folter zu spannen – hier die Auflösung dieser nervigen Probleme!
Ursprünglich dachte ich auch an die Windows 10 Firewall , doch die auszuschalten brachte nichts!
Und auch an den Virenscanner dachte ich bereits, doch auf den ersten Blick hab ich nur den Punkt „Ruhe-/Spielmodus“ gesehen und entsprechend aktiviert – in der Hoffnung – der Virenscanner wäre dann deaktiviert (siehe nachfolgenden Screenshot)! Doch genau das war nicht der Fall! Denn wie ihr im Screenshot sehen könnt, gibt es unter dem Punkt „Avast Schutzsteuerung“ noch die Option „Dauerhaft deaktivieren“ oder „Für 10 Minuten deaktivieren„!
Kaum hatte ich letzteren Punkt ausgewählt, lief mein Thunderbird wieder wie gewohnt und einwandfrei!!!!!!!! HURRA! Nach etlichen sinnlos vergeudeten Stunden war ich wieder zufrieden und wusste nun, es liegt an AVAST-Antivirus. Auch mit AntiVir kann es zu gleichen oder ähnlichen Problemen kommen.
Das heißt nun nicht, dass diese kostenlose AntiVirus Software schlecht ist – immerhin lief bei mir alles jahrelang einwandfrei – aber es kann eben auch mal zu solchen Problemen kommen, wenn die Entwickler z.B. mal einen nicht so guten Tag haben 😉
Die Jungs von AVAST hab ich auch gleich angeschrieben, damit die im nächsten Update der Virendefinitionen das auch gleich berücksichtigen und wieder in Ordnung bringen.
>>> Wenn euch dieser Artikel gefallen bzw. geholfen hat, dann würde ich mich sehr über eine kleine Anerkennung via PayPal freuen. <<<