Single-Board-Computer Raspberry Pi
Kaum zu glauben, was man mit diesem kleinen Board alles anstellen kann! Ich meine hier den mittlerweile schon sehr bekannten Raspberry Pi aus Großbritannien. Dabei handelt es sich dabei um einen Einplatinencomputer (Single-Board-Computer) d.h. auf einer Platine, die in etwa so groß ist wie eine Kreditkarte, ist alles untergebracht, was einen Computer ausmacht.
Vor ein paar Jahren war der Raspberry Pi noch ein Geheimtipp, der eigentlich nur für Programmierer und technisch interessierte Heimwerker ein günstiges Entwicklungsboard darstellte. Mittlerweile wurde er mehr als 10 Millionen (!!) mal verkauft und ist der Allrounder für Kinder, Schüler und Studenten, die programmieren lernen wollen, aber auch für Jedermann, der keine Berührungsängste mit Elektronik und Computern hat. Es hat sich auch schon eine große Community gebildet, so dass man bei Problemen schnell Hilfe bekommt. Zudem stehen eine Vielzahl an Projekten als Anregungen bzw. zum Nachbau zur Verfügung.
Single-Board-Computer Raspberry Pi
Hier habe ich euch mal aufskizziert, was sich alles auf diesem kleinen Board befindet (falls ich was vergessen habe, sagt einfach Bescheid, dann wer ich es noch ergänzen…):
Anwendungen mit dem Raspberry:
Für alle, die sich noch nicht vorstellen können, wozu dieses Board den nun eigentlich gut ist, möchte ich erstmals die beliebtesten Anwendungsmöglichkeiten beschreiben. Die gewählte Reihenfolge habe ich so gewählt, wie ich denke, dass sie auch dem Einsatz entspricht.
Entwicklungs-Board
- die Hauptanwendung ist die Nutzung als Entwicklungsboard
- einfacher Anschluss von verschiedenen Sensoren und Aktoren
- Entwicklung eigener Programme und Anwendungen sofort möglich!
- Programme dafür sind bereits im Raspbian vorinstalliert
- vielfältiger Einsatz z.B. als Steuerung oder Alarmsystem
Mediaplayer, Receiver für IP-Streaming:
- über HDMI Ton und Full-HD-Filme auf den Fernseher weiterleiten
- Videos und MP3s auf externe Festplatte oder USB-Stick aufnehmen
- Sender über das Internet streamen, alternativ über
- Internetradio, YouTube, Mediatheken, IP-Cams
- bequem vom Sofa aus mit einer Fernbedienung steuerbar
Handlicher Linux Heim-PC:
- einfach das OS Raspbian auf die SD-Card laden und installieren
- per USB Maus u. Tastatur, dazu per HDMI ein Display anschließen
- das Internet ist über den Chromium Browser sofort verfügbar
- das LibreOffice Paket, ein Image- u. PDF-Viewer sind vorhanden
- zum Software entwickeln den Sense Hat Emulator, Python, Scratch,
Java, Wolfram, Sonic Pi, Node-RED - handlich im kleinem Gehäuse
- lautlos, da ohne Lüfter und stromsparend
- günstig, wenn natürlich auch nicht so schnell wie ein echter PC
NAS-Server (Netzwerkspeicher)
- leider sind NAS Server zur Datensicherung sehr teuer
- günstiger NAS mit dem Raspberry und einer HDD möglich
- einfach nur das NAS OS OpenMediaVault installieren
- zur bequemen Datensicherung auf dem Netzwerkspeicher
- aber die max. Datenrate liegt beim ca 10 MB/s
- sehr stromsparend (ca.3W, statt bei NAS-Servern ca. 50W)
- Zugriff per FTP, SSH oder über das Netzwerk möglich
Wie gesagt, der Raspberry ist ein günstiger Allrounder, der kostengünstig, stromsparend und vielseitig einsetzbar ist. Dieser Artikel ist nur der Anfang einer Serie in der ich euch vorstellen möche, für was bzw. wo ich überall einen Raspberry nutze (…und ich habe nich nur einen 😉 )
Raspberry Pi – Das umfassende Handbuch
Hier gibt’s ein tolles Handbuch (mit 1085 Seiten ;-)) zum Raspberry, da ist wirklich alles beschrieben! Das Wissen ist mit vielen Beispielen super beschrieben und erklärt, das macht wirklich Spaß!
One Reply to “Single-Board-Computer Raspberry Pi”