Sind wir alle verrückt
Bei uns ist am Wochenende in der Zeitung ein Artikel mit dem Titel „Drehen wir alle durch?“ von Franziska Holzschuh erschienen. Eine ganze Seite wurde verdruckt für die oberflächliche Darstellung, dass wir uns alle irrsinnigerweise vom Terror bedroht fühlen, doch das obwohl es laut dem Statistikprofessor Walter Krämers wahrscheinlicher ist, dass man in den USA von einem mit Waffen herumspielenden Kind erschossen wird, als Opfer eines Terroranschlages zu werden.
Ist ein solcher Artikel in der aktuellen Situation hilfreich? Ist es die Lösung, die Probleme einfach kleinzureden, schlimmer noch besorgte Menschen als dumm zu verkaufen und sie als realitätsfern zu bezeichnen?
R+V Studie zu den Ängsten der Deutschen
Laut der Meinungsumfrage der R+V nehmen die Ängste der Deutschen zu! Hier das Ergebnis der aktuellen Umfrage 2016:
-73% der Deutschen haben Angst Terrorismus!
-68% vor politischen Extremismuss
-67% Spannung durch den Zuzug von Ausländern
-66% vor der Überforderung Deutschen / Behörden durch Flüchtlinge
Im folgenden Diagramm ist die Terrorangst während der letzten Jahre zu sehen:
Die Ängste der Deutschen 2016Wohin führen solche Artikel, wenn die Angst UND die Anzahl der Anschläge steigt? Man sollte sich doch objektiv und offen mit den Problemen auseinandersetzen! Es erzeugt doch nur Hass, wenn man offensichtliche Schwierigkeiten unterdrückt…
Grundrecht auf Sicherheit
Kann und darf unser Bundesjustizminister Heiko Maas allen ernstes Behaupten, dass wir „kein Grundrecht auf innere Sicherheit“ haben?! Da hat er wohl seinen Beruf verfehlt, oder wie soll ich das verstehen? Ist es nicht die Aufgabe des Bundesjustizministers für Sicherheit zu sorgen?
Oder schafft es Herr Maas, indem er für zurückkehrende IS-Kämpfer ein Bündel an Wiedereingliederungshilfen schnürt?
Ich denke es reicht nicht, nur abzuwarten was passiert. Was denkt ihr darüber?