PlayStation 4 sicher zurücksetzen und verkaufen

PlayStation 4 sicher zurücksetzen und verkaufen

Die PlayStation 4 läuft normalerweise ohne Problem und sehr zuverlässig! Falls ihr sie jedoch mal verkaufen wollt, oder ihr ein defektes Spiel installiert habt, zeige ich euch hier, wie ihr eure PS4 auf Werkszustand zurücksetzen könnt.

Backup anlegen

Ach ja, wenn ihr sehr aktiv eure PlayStation nutzt und euch eure aktuellen Spielstände wichtig sind, dann solltet ihr in regelmäßigen Abständen ein Backup anlegen.

Dazu benötigt ihr eine externe USB-Festplatte und könnt unter

System > Sichern und Wiederherstellen > PS4 sichern

euch eine Kopie erstellen. Dies ist auch sinnvoll, wenn ihr eure PlayStation wechselt oder auch eine neue HDD einbaut. Somit bleiben euch Spielstände, Einstellungen und installierte Spiele erhalten.

PlayStation 4 zurücksetzen auf Werkseinstellungen

0.Vorhandenes Firmwareupdate aufspielen

Bei mir war es so, dass ich das Rücksetzen durchführen wollte, obwohl meine Systemsoftware nicht auf dem aktuellsten Stand war. Dies führte auch dazu, das mein Benutzer nicht wie gewohnt im PlayStation Network angemeldet war und somit habe ich etliche Warnhinweise bekommen, so dass ich zum Schluss erstmals die Firmware auf den aktuellsten Stand gebracht habe.

PS4 Systemsoftware aktualisieren
PS4 Systemsoftware aktualisieren

1.Verknüfung zum PlayStation Network-Account löschen

Nun könnt ihr die Verknüpfung dieser Konsole zu eurem PlayStation Network Account löschen, indem ihr wie folgt vorgeht:

Einstellungen > PlayStation Network/Konto-Verwaltung > Als deine primäre PS4 aktivieren

Ist dieser Punkt aktiv, klickt ihn einfach nochmal an und setzt ihn auf „deaktivieren“

PS4 Kontoverwaltung
PS4 Konto-Verwaltung zum Trennen der Verbindung

2.PS4 auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Um die Einstellungen auf der PlayStation nun wirklich zu löschen geht ihr im Menü auf

Einstellungen > Initialisierung

Hier findet ihr folgendes Untermenü vor:

  • Lernendes Wörterbuch zurücksetzen
  • Standardeinstellungen wiederherstellen
    • Achtung: hier löscht man das Benutzerkonto und persönliche Konfigurationen wie Audio- und Videoeinstellungen, installierte Spiele bleiben aber noch vorhanden!
  • PS4 initialisieren – Diese Auswahl löscht alles komplett!
    • Je nachdem wie wichtig euch euer Inhalt ist, ob ihr die PS4 verkauft, oder einfach selbst weiter nutzten wollt, könnt ihr zwischen dem sicheren Löschen, dass mehrere Stunden beansprucht, oder dem schnellen Löschen wählen. Hier könnt ihr die PlayStation 4 zurücksetzen in den Auslieferungszustand, dadurch werden aus sämtliche Spiele, Speicherstände und sonstige Daten auf der Festplatte gelöscht
    • Schnell | Voll
PS4 Initialisierung
PS4 Initialisierung entspricht PlayStation 4 zurücksetzen

Sicherheitsmodus, Sicherer Modus starten

Solltet ihr auf eurer PlayStation gar nicht soweit kommen, da ihr diese durch ein aktuelles Problem nicht nutzen könnt, so hilft nur noch der abgesicherte Modus.

In diesen gelangt ihr, wenn ihr wie folgt vorgeht:

Erstmals muss eure PlayStation komplett ausgeschaltet sein. Dann diese einschalten und so lange auf dem Einschaltknopf bleiben, bis ihr es zum 2. Mal piepen hört.

Dann benötigt ihr einen Dualshock über USB starten und nun bleiben euch folgende Optionen wie System starten, Auflösung ändern, Systemsoftware aktualisieren, Standardeinstellungen wiederherstellen, Datenbank neu aufbauen, PS4 initialisieren (auch mit neuer Systemsoftware) und HDCP-Modus einstellen. Eine genauere Auflistung und Beschreibung findet ihr hier auf der PlayStation Webpage.

Ich hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen. Falls ihr von einer Slim auf die Pro-Version Upgraden wollt, so könnt ihr hier eine günstige erwerben.

Erstellt von Lena

Hi, ich bin Lena und Blogge hier seit 2010 neben meinem Job über Themen, die gerade so anstehen, wie z.B. Versicherungen, Fotobücher, Wordpress, Lernspiele für Kinder, Musik uvm.! Dieser Blog ist entstanden, da wir sowohl privat als auch beruflich mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert sind und wir ohnehin dazu Recherchen machen. Da lag es nah, unsere Ergebnisse auch euch zur Verfügung zu stellen. Außerdem dient der Blog dazu, Fehler und Probleme, die bei uns im Zusammenhang mit Software und Technik aufgetreten sind, zu besprechen und euch eine passende Lösung dieser Probleme an die Hand zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.