Passbilder mit Lightroom drucken
Grundsätzlich lassen sich Passbilder, sofern ein guter Drucker vorhanden ist, durchaus selbst anfertigen und drucken. Wir hatten hochwertige Bilder mit einer Canon 5D MKII gemacht und diese in Lightroom 4 / 5 importiert.
Die Verarbeitung der RAW-Bilder geht mit Lightroom leicht von der Hand. Einfach im Reiter „Entwickeln“ die Bilder mittels „Freistellen“-Werkzeug entsprechend zuschneiden. Besonders Praktisch ist es, sich gleich das Seitenverhältnis auch 35 x 45 mm anzupassen (3,5 x 4,5).
Passbilder mit Lightroom drucken
Auf den Seiten der Bundesdruckerei findet ihr hilfreiche Hinweise zum Druck / zur Erstellung hochwertiger und Vorlagenkonformer Passbilder. Orientiert euch einfach an der Foto-Mustertafel für Personaldokumente! LINK zur Bundesdruckerei!
Ein Passbild mehrfach auf einer Seite
Um das Bild auf einer A4-Seite anzuordnen, gibt es im Reiter „Drucken“ entsprechende Funktionen. Im nachfolgenden Screenshot sieht man rechts die Einstellung für eine exakte Druckausgabe von 35 x 45mm je Passbild.
Dazu gebt ihr rechts im Bereich „Layout“ einfach am Ende eine Zellengröße an. Bei einem Passbild sind das eine Höhe von 45mm, sowie eine Breite von 35mm.
Standardmäßig zeigt LR links oben nur EIN Bild an! Wenn ihr alle Felder / Zellen füllen wollt, setzt ihr rechts im Bereich Bildeinstellungen einfach noch den Haken bei „Ein Foto pro Seite wiederholen„. Insgesamt gehen so 5×5, also 25 Passbilder auf eine A4 Seite.
Wenn ihr das Passbild nicht ganz so oft ausdrucken wollt, könnt ihr dies z.B. mit der Spalten / Reihenanzahl (Seitenraster) einstellen. Achtung: Dadurch kann sich die Zellengröße ggf. wieder verstellen.
Wenn man z.B. weniger Reihen einstellt, etwa nur 2 Reihen, dann wäre eine Bildreihe auf dem A4 Blatt ganz oben und eine ganz unten. Das kann man ändern indem man dann im Bereich Layout den Rand „Unten“ so groß einstellt, dass die unteren Bilder weiter nach oben rutschen.
Diese Einstellungen könnt ihr links im Bereich „Vorlagenbrowser“ mit dem „+“ auch als Standardvorlage für zukünftige Passbilder speichern.
Problem beim Ausdrucken mit Lightroom
Allerdings ergab sich dann beim Ausdruck aus Lightroom ein Problem. Sobald ich die Bilder auf meinem Drucker (Canon MX850) ausdrucke, ergeben sich unrealistische Farben. Sprich die Passbilder wirken blass und ausgewaschen!
Lösung des Druckproblems
Das Problem mit dem fehlerhaften Ausdrucken aus Lightroom konnte ich umgehen, indem ich nicht direkt auf meinem Drucker ausgedruckt habe, sondern als Zwischenschritt erst in eine .pdf Datei. Diese wiederum ließ sich problemlos auf dem Drucker in realistischen Farben drucken.
Anfangs entsprach die Ausgabegröße allerdings nicht der 35 x 45mm sondern war etwas kleiner. Dies konnte man lösen, indem man in den Drucker-Settings auf „Benutzerdefinierte Größe“ umstellte. Nun folgte ein einwandfreier Ausdruck!
Links zu Adobe Lightroom
Adobe Lightroom gebraucht günstig kaufen ab 30 EUR
Neue Adobe Photoshop Lightroom 6 Version ab 125 EUR
Adobe Photoshop Lightroom 6 Training 5* ab 39 EUR
3 Replies to “Passbilder mit Lightroom drucken”
Guter Beitrag, Andi, aber eine Frage bleibt:
ich kriege es in LR 5 nicht hin, für Einzelabzüge (a) Passfotos 35×45 und b) Bewerbungsfostos 60×75 den Druck des jeweils selben Fotos mehrmals auf eine einzige Seite zu bekommen, so dass ich ’schneiden‘ kann. Irgenwie bleibt das ausgewählte Foto alleine in der Mitte, und trotzdem das Menü rechts gleich deinem ist, es wirft nur ein Bild in der Mitte raus – ich kriege noch nicht mal die Rasterung über die ganze Seite hin. (Antwort evt. per Mail?)
Hallo Rainer, ich habe den Artikel bzgl. deiner Anfrage nun überarbeitet. Damit bekommst du nun problemlos z.B. ein Passbild mehrfach auf eine Seite! Sollten noch Fragen sein, kannst du dich jederzeit gerne bei uns melden. Gruß, Andi
Toller Artikel.
Hat mir auf jeden Fall Geholfen.
Vielen Dank!