OpenOffice Standardvorlage Default-Einstellung ändern
Kennt ihr das, ihr öffnet in OpenOffice Writer ein neues Textdokument und passt zuerst einmal die Seiteneinstellung an?! So ändere ich normalerweise meinen Textrand. Ich klicke also mit der rechten Maustaste auf das Blatt, wähle Seite… und ändere unter der Seitenvorlage: Standard im Reiter Seite alle vier Seitenränder von 2,00cm auf 1,00cm ab.
Heute war es dann soweit und ich bekam endlich mal Zweifel, ob meine tägliche Vorgehensweise so wirklich sinnvoll ist 😉 und die gefunden Lösung möchte ich euch gleich hier mitteilen.
OpenOffice Writer: Standardvorlage ändern
Ganz instinktiv dachte ich zu wissen wie’s geht und ging auf Extras > Einstellungen…
Hier kann ich nämlich die Ansicht von OpenOffice ändern, d.h. einstellen wie das Programm aussieht, wenn ich es öffne (getrennt für Draw / Calc / Writer / Base). Neben vielen anderen Punkten kann man hier z.B. die Gitterlinien, Tabulatorweite, Maßeinheit, Formate, Spracheinstellung, Größe des Arbeitsspeichers, … anpassen.
Doch die Standardvorlage kann man hier nicht anpassen!
Es funktioniert bei Calc Writer genauso wie bei OpenOffice Calc. Man muss jeweils den Umweg gehen und erst eine neue Vorlage erstellen und diese im nächsten Schritt als Default-Vorlage festlegen.
OpenOffice Calc: Kopf- und Fußzeile dauerhaft deaktivieren
Bei OpenOffice Calc habe ich nämlich das gleiche Problem, wenn zum Drucken komme. Immer ändere ich erst die Seitenränder und deaktiviere zudem noch die Kopf- und Fußzeile. Hier kann ich analog vorgehen, um mir zukünftig Zeit zu sparen 😉
- Öffnet ein neues Calc Dokument und ändert dieses über Format > Seite…
- Nun könnt ihr unter der Registerkarte „Kopfzeile“ diese ausschalten (Haken bei „Kopfzeile einschalten“ entfernen), ebenso unter der Registerkarte „Fußzeile“ diese deaktivieren (Haken bei „Fußzeile einschalten“ entfernen). Auch hier passe ich gleich meinen Seitenrand entsprechend auf 1cm an.
- Dann speichert ihr dieses angepasste Tabellendokument, indem ihr auf Datei > Dokumentvorlage > Speichern… geht und einen entsprechenden Namen eingebt (z.B. CalcVorlage)
OpenOffice – Neue Dokumentvorlage erstellen - Im letzten Schritt klickt ihr auf Datei > Dokumentvorlage > Verwalten… wählt die gespeicherte Vorlage aus und geht auf Befehle > Als Standard setze – Fertig, nun sind die Formatierungen beim Öffnen einer neuen Seite gleich entsprechend vorhanden!
OpenOffice – Als Standardvorlage setzen
Hier noch ein Tipp für Leute, die VIEL mit OpenOffice – auch in Verbindung mit Microsoft Office – arbeiten, oder die NEU umsteigen:
Neben dem ausgedruckten Handbuch (264 Seiten in Farbe), erhält man 20.000 Office Vorlagen, 1.000 Schriften und das komplette Büropaket 100% kompatibel zu Word, Excel und PowerPoint. So erhält man eine wirklich günstige Alternative zu Microsoft Office. Gerade für Neuumsteiger ist dies lohnenswert – für Computerprofis allerdings nicht.