OpenOffice Auto-Korrektur Einstellungen
Warum für das Microsoft’s Office Paket Geld ausgeben, wenn man das Meiste auch mit Open-Office erledigen kann?
Klar, es gibt Vorlagen oder Makros die man ggf. nur mit MS Office nutzen kann, dann ist man letztlich zum Kauf gezwungen. Aber an sich kann Apache OpenOffice eigentlich alles was man braucht!
Hier könnt ihr OpenOffice kostenlos herunterladen. Erweiterungen und Vorlagen findet ihr hier. Einziger Unterschied: Word nennt sich „Writer“ und Excel nennt sich „Calc“. Statt PowerPoint hat man bei OpenOffice „Impress“ und mit „Base“ hat man sogar ein Datenbankprogramm als Ersatz für Access. Mit „Math“ erstellt ihr Formeln und mit „Draw“ könnt ihr zeichnen.
Einige werden nun sagen, „ja, aber bei MS-Office hat man doch auch noch das Mailprogramm Outlook mit dabei“! Dazu gibt es ebenfalls eine hervorragende Alternative – die nennt sich Thunderbird (auch dafür gibt es zahlreiche Erweiterungen / Add-ons)!
Aber nun zurück zum eigentlichen Thema: Nach der Installation ist die Standardeinstellung in OpenOffice so, dass das Programm nach einem Punkt immer Groß-Schreibung macht. Es ändert also Live den getippten Buchstaben entsprechend seiner Regeln ab. Nachfolgend findet ihr die Settings und wie ihr diese und andere Funktionen „Aus- oder Anschalten“ könnt.
OpenOffice Auto-Korrektur Einstellungen
Um die automatische Großschreibung in OpenOffice zu deaktivieren, klickt ihr einfach oben im Menü > Extras > AutoKorrektur-Einstellungen und dann auf den Reiter „Optionen“. Hier findet ihr zahlreiche Einstellungen die wichtig sind, um vernünftig mit OO arbeiten zu können.
Hier noch Beispielhaft der Preis und die Beschreibung von Office 2016 Professional, [ama_search text=“ab 99 EUR“ search=“Office 2016″] – nur für den Fall, falls ihr sie wirklich braucht…