Neue IP-Kamera im Netzwerk einrichten
Wenn ihr euch eine IP-Kamera gekauft habt und nicht wisst, unter welcher IP Adresse ihr sie erreichen und auch konfigurieren könnt, so möchte ich euch in diesem Artikel ein paar hilfreiche und tolle Tools vorstellen. Aber auch wenn ihr eure IP wißt, Diese Netzwerktools verwende ich selbst und sie sind natürlich kostenlos zum Download erhältlich!
Advanced IP Scanner
Zuerst möchte ich euch eine sehr hilfreiche Software zeigen, die alle Netzwerkteilnehmer im eigenen bzw. auch in einem anderen Subnetz findet! Egal ob ihr gerade nicht die IP eurer Fritzbox wißt, oder ob ihr wissen wollt, welche Rechner, Smartphones, Kameras sich im Netzwerk befinden. Mit dem Advanced IP Scanner könnt ihr es einfach herausfinden! Damit sieht ihr alle Teilnehmer im Netzwerk und auch die aus einem anderen IP-Bereich. Ihr braucht nur die gewünschte IP bzw. den gewünschten IP-Bereich oben in die Eingabezeile schreiben und auf „Scannen“ drücken.
Nun zu den Tools, die speziell für IP-Cams entwickelt wurden! Diese sind zwar von Kamera-Herstellern Hikvision und Floureon entwickelt worden, dennoch auch für andere Netzwerkkameras verwendbar
SADPTool von Hikvision
- Auf der Hikvison Homepage ist ein tolles Tool zu finden, dass SADPTool_V3.0.010.exe (Größe 28.5MB!)
SADP steht für „Search Active Devices Protocol„. Das ist wirklich eine tolle Sache von Hikvision! Mit Hilfe dieses Protokols Hik-Connect, können Hikvision Kameras im Netzwerk gefunden und die Netzwerkparameter gleich mit angepasst werden! Eine Installation erfolgt entweder in chinesisch oder englisch. - Nach dem Start dieses Tools erscheinen automatisch alle Netzwerkkameras, die dieses Protokol unterstützen. Hikvision Kameras werden auch unter andern Namen und von anderen Anbietern verkauft, deshalb lohnt sich auch ein Test der Software, wenn ihre Kamera nicht direkt von Hikvision ist!
- Die Kamera kann nun ausgewählt werden und die Parameter wie IP-Adresse, Gateway usw. können einfach über diese Oberfläche angepasst und verändert werden! Es ist nicht notwendig, erst die eigenen Netzwerkeinstellungen des Computers zu ändern, um die Schnitstelle der Camera zu konfigurieren! Auch die Anmeldedaten kann man hier abändern
IPWizard von Floureon
Ein weiteres tolles Tool ist der IPWizard von Floureon! Dieser funktioniert ähnlich dem beschriebenen Hikvision SADPTool.
- Der Link ist nicht auf der Herstellerseite selbst zu finden. Doch Floureon hat es auf einen Amazon-Server geladen. Denn Pfad findet ihr hier. Alternativ liegt beim Kauf einer Floureon Kamera natürlich auch die Software bei.
- Auch hier kann man nun die Netzwerksettings der Kamera über die Oberfläche bequem anpassen.
- Leider ist die Software noch nicht für Rechner mit 4k bzw. UHD-Auflösung angepasst, so dass dort die Bedienfelder und Buttons sehr klein, teils auch überlagert angezeigt werden.
Alternativ besteht natürlich die Möglichkeit mit dem Advanced IP Scanner die Kamera zu finden, die eigenen Settings der Netzwerkschnittstelle anzupassen. Dazu geht ihr in folgenden Pfad Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerkverbindungen und mit rechter Mausklick auf den Adapter, den ihr anpassen wollt, wählt >Eigenschaften>Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4) und passt die IP-Adresse eures Rechners entsprechend der Kamera an. Diese muss sich zur Konfiguration im selben Netzwerk befinden. Das kann dann dazu führen, dass man beim Einrichten mit dem Rechner nicht mehr ins Internet kommt. Aber natürlich nur, bis man die IP der Kamera geändert hat uns seine Änderungen am Netzwerkadapter rückgängig gemacht hat.
Bei der Einrichtung über die oben beschriebenen Kameratools entfällt dieser umständliche Weg!
2 Replies to “Neue IP-Kamera im Netzwerk einrichten”
Danke für den Beitrag zum einrichten von IP Kameras. Mein NVR hatte die IP geändert und nun das Zeitliche gesegnet. Durch das von Ihnen vorgeschlagene Tool von „Floureon“ konnte die nun Netzwerkfremde Kamera wieder gefunden werden und die IP konnte korrigiert werden. Sehr gut für Kameras die keinen Resetknopf haben.
Die anderen Vorschläge die ich sonst so im Internet gefunden hatte, bevor ich auf Ihren Beitrag stieß, waren eignetlich nur, die Kamera zu entsorgen.
mfg Thomas
Hallo Thomas,
schön, dass es bei dir geklappt hat!
Viele Grüße, Lena