Motorola TWRP und Rooten mit SuperSu
Bevor Ihr dieses Schritte bis hin zum Rooten gehen könnt, müssen die einzelnen Punkte aus der Anleitung Motorola Bootloader entsperren bereits erledigt sind.
Stellt sicher, dass das Handy nach dem Entsperren per USB wieder als Massenspeichergerät erkannt wird und der USB-Debugging Modus aktiviert ist. Falls dies nicht der Fall ist, geht in den Einstellungen auf „About Phone“ und tippt mehrmals auf die Build Nr., dann erhält man die Meldung „Sie sind nun ein Entwickler“ und ein neues Untermenü erscheint. In diesem kann nam das USB-Debugging aktivieren.
Motorola TWRP und Rooten mit SuperSu
1)TWRP (Team Win Recovery Project) Image installieren
Mit der kostenlosen TWRP Software kann man mit einem entsperrten Bootloader komplette System-Backups anlegen und alternative Betriebssysteme (Custom-ROMs) installieren.
Die Backup-Funktion ist essentiell für User, die mal die ein oder andere „unsere“ App testen oder das Handy Rooten bzw. das Rooten wieder rückgängig machen wollen! Ein vorher erstelltes Backup hat mir selbst schon mein Handy gerettet!
a) Aktuelles twrp-Image 3.0.0 für das Motorola G herunterladen (Titan-Image) und in den Ordner „C:\Program Files (x86)\Minimal ADB and Fastboot“
kopieren
b) Handy über USB verbinden und in dem Ordner „C:\Program Files (x86)\Minimal ADB and Fastboot“ mit „Shift+Right-Click“ in diesem Ordner das Comand Window öffnen
c) Gebt nun folgendes in die CMD-Eingabeaufforderung ein:
fastboot devices
Nun solltet Ihr in der Eingabeaufforderung die folgende Rückmeldung erhalten:
ZX1D2274QQ fastboot (die Zahlen/Nr kann natürlich anders sein)
d) Jetzt könnt ihr die Image-Datei laden mit
fastboot boot twrp-3.0.2-0-titan.img
Es kommt zu folgendern Ausgaben bei der Installation
downloading ‚boot.img’…
OKAY [ 0.279s]
booting….
OKAY [0.509s]
finished. total time: 0790s
Derweilen wird folgendes am Handy Display gezeigt
Unmodified System Partition
(image)
Swipe to Unlock
…nochmal (image)
e) Das TWRP laden und auf „Backup“ tippen
….nun Boot, Data, System ausgewählen und den Speicherort des Backups angeben und es erstellen, bei mir waren es insgesamt 3349 MB
2) SuperSU installieren
Nun erfolgt der letzte Schritt. Um die Root Rechte zu verwalten, muss noch SuperSU installiert werden. Mit hilfe von SuperSU kann bestimmten Apps Root Zugriff gewährt werden. Auch läuft SuperSU die ganze Zeit im Hintergrund und protokolliert, welche Apps von den Root-Rechten Gebrauch machen. Super praktisch und einfach in der Bedienung.
a) Dazu müsst ihr das SuperSU Zip-File hier herunterladen
b) Zip-File in meinem Fall „BETA-SuperSU-v2.62-3-20151211162651.zip“ per USB auf mein Handy übertragen
c) Handy im Boot Recovery Mode booten, so dass man in das TWRP Menü kommt.
d) Auf den TWRP Punkt „Install“ tippen und das Zip-File auswählen
e) Mit „Swipe to Confirm Flash“ bestätigen
f) Nach einem Neustart kann SuperSU genutzt werden!! Viel Spaß damit!!
Anmerkung: Ich habe erst das aktuellste SuperSU „BETA-SuperSU-v2.67-20160121175247.zip“ heruntergeladen und auf meinem Handy aufgespielt, das hat aber leider nicht funktioniert.
Ich habe dann per TWRP mein altes Backup wieder aufgespielt und dann die Version BETA-SuperSU-v2.62-3-20151211162651 aufgespielt