Mit FireFox anonym im Internet surfen
In meinem Beitrag „Getrennte FireFox Browser Identitäten privat und geschäftlich“ habe ich bereits beschrieben, wie ihr zwei oder mehrere FireFox Instanzen komplett unabhängig voneinander nutzen könnt.
Hier nochmals stichpunktartig die einzelnen Schritte (ausführlicher natürlich im Artikel selbst 😉
- Portable FireFox Version erstellen
- Diese kopieren und umbenennen
- optional zur leichteren Unterscheidung gesonderte Icons hinzufügen
- VPN Dienst, um sicher und geheim surfen zu können
Mit VPN sicher und anonym surfen
Für den FireFox gibt es eine Vielzahl an VPN Add-on. Hier ist exemplarisch nur eine kleine Anzahl an Erweiterungen. Ich habe sie alle meinem Browser hinzugefügt und einen Speed-Test (www.speedtest.net) durchgeführt und zugleich einen VPN Sicherheitstest (astrill.com/vpn-leak-test)
FireFox VPN Speedtest und VPN Sicherheitstest
Ohne VPN
- Ping 14ms
- Download 52.48Mbps
- Upload 10.73Mbps
Hoxx VPN
- Anmeldung mit Email nötig
- Ping 27ms
- Download 53.24Mbps
- Upload 10.89Mbps
- aber Achtung, der genutzte DNS-Server ist von verschiedenen Providern und/oder Ländern
TouchVPN
- Ping 26ms
- Download 20.81Mbps
- Upload 8.09Mbps
- aber Achtung, der genutzte DNS-Server ist von verschiedenen Providern und/oder Ländern
SetupVPN
- Ping 17ms
- Download 51Mbps
- Upload 13.31Mbps
- Haken setzen bei „Prevent WebRTC IP Leak“ > das Zusatz Addon „WebRTC Leak Shield von Hoxx VPN muss installiert werden
- aber Achtung, der genutzte DNS-Server ist von verschiedenen Providern und/oder Ländern
Windscripe
- ohne Anmeldung mit Email nur für eine Datenmenge von 2GB nutzbar
- egal auf welche Seite ich mit aktivierten Windscripe gegangen bin, ich habe immer die Info „Diese Verbindung ist nicht sicher“ bekommen und konnte nicht weitermachen
Da der Sicherheitstest hier nirgends fehlerfrei verlaufen ist, habe ich die verschieden Anbieter noch per Mail kontaktiert. Ich halte euch hier auf dem Laufenden! Denn DNS-Leaks können nämlich für Phishing-Attacken genutzt werden!
Eine 100%ige Sicherheit kann man nicht erreichen, jedoch ist meiner Meinung nach der User selbst eine nicht zu unterschätzende Sicherheitslücke! Was nützt euch die tollste VPN-Verbindung, wenn ihr euch dann bei Google, Facebook oder YouTube einloggt?! Oder ihr eure persönliche Mail-Adresse angebt?!
Wenn ihr anonym bleiben wollt, dürft ihr über VPN nichts machen, was auf eure Identität schließen könnte!
Tipp: Wenn ihr euch wo anmelden möchtet könnt ihr unter www.10minutenmail.net eine temporäre und anonyme Mailadresse nutzen!
Das ist nun schon nicht schlecht, ich kann beide Browser komplett unabhängig nutzen, doch unter bequem surfen, verstehe ich allerdings noch etwas mehr!
Infinity New Tab
Auf der Suche nach etwas mehr Luxus, bin ich auch das „Infinity New Tab“ Add-on gestoßen. Diese Extension gibt es für FireFox und auch für Chrome.
Diese Erweiterung bietet eine Tab-Startseite, die man sich individuell anpassen kann. Man kann damit nicht nur einfach Bookmarks setzen. „Infinity New Tab“ hat eine Menge kleiner Hilf-Tools integriert. So kommt man mit einem Klick auf das Wetter, zu Aufgaben, Notizen, Lesezeichen und natürlich zu den gespeicherten Webseiten. Alles wird in kleinen Kreisen angezeigt, wobei man die Bezeichnung und die Farbe frei wählen kann und anordnen kann! Diese kann man auch in entsprechende Themen-Ordner sortieren, was superpraktisch ist!! Einfach mal testen, ihr werdet begeistert sein!