Landwirtschafts-Simulator 2013 (LS, LWS)
++ Der Landwirtschafts-Simulator 2013 ++
Der Landwirtschafts-Simulator ist ein regelrechter Trend bei Groß und Klein! Bereits in der Grundschule begeistert dieses Computerspiel nicht nur Menschen vom Land!
Man sollte in jedem Fall streng darauf achten, dass gerade Kinder nicht zu lange an solchen spielen sitzen! Doch als kurze Ablenkung an einem verregneten Tag kann es durchaus Spaß machen einen eigenen virtuellen Bauernhof zu betreiben.
Im Spiel geht es darum – mit anfangs noch eingschränkten Mitteln (alte Maschinen und wenig Geld) – durch geschicktes Wirtschaften einen modernen Hof aufzubauen.
Nach der Installation gelangt man auf folgenden Startbildschirm!
Karriere:
Hier startet man das eigentliche Spiel. Am Anfang – ohne Mods – ist dies der Hof „Hagenstedt“. Man sieht ein Bild des Hofes und Daten wie Karte, Geldstand, Uhrzeit im Spiel, Spieldauer bislang, Schwierigkeitsgrad und Speicherdatum des letzten Spielstandes. Man markiert dann das gewünschte Spiel (bzw. Spielstand / Hof) und klickt unten auf „Start“ – und schon wird das Spiel geladen und es kann losgehn!
Multiplayer:
Hier gibt es die zwei Optionen „Spiel beitreten“ bzw. Spiel erstellen. Wenn man sein eigenenes Spiel freigeben will, damit andere (max. bis zu 4 Leute) auf dem eigenen Hof mitspielen können, klickt man auf Spiel erstellen. Dann muss man nur noch einen Spielnamen vergeben, die Spielerzahl einstellen, sowie ein PW vergeben und ggf. Mods hinzufügen. Man klickt nun auf Start – erst danach können einen die anderen Mitspieler finden. Diese klicken auf „Spiel beitreten“ und finden in einer Liste den Spielnamen.
Tutorials:
Dieser Bereich ist für Anfänger geeignet um erst einmal ein wenig zu üben und die Funktionsweise und Steuerungsmöglichkeiten kennenzulernen. Man kann dort Pflügen, Säen, Düngen oder Dreschen übern.
Mods herunterladen:
Eine Mod (Modification / Modifikation) ist eine meist kostenlose Erweiterung für ein Computerspiel. So kann man den Landwirtschafts-Simulator um neue Karten (Maps) – sprich um neue Spiellandschaften – erweitern oder neue Maschinen, Texturen uvm. einfügen. Es gibt verschiedene Internetseiten die Mods zum Download anbieten. Hier wird auf http://www.farming-simulator.com/mods.php verlinkt.
Erfolge:
Hier kann man seine bisherigen Auszeichnungen einsehen. Auszeichnungen wie z.B. Mobiler Bauer (wenn man viele Aufträge angenommen hat), Neureich, Gut betucht, Geld wie Heu uvm.
Optionen:
Ein sehr wichtiger Bereich bevor man loslegt, sind sicherlich die Optionen. Hier legt ihr euren Spielernamen fest, der anderen auch im Multiplayer Game angezeigt wird. Auch die Auflösung des Spiels (üblicherweise stellt ihr hier die Auflösung eures Monitors ein) legt ihr hier fest. Auch die Lautstärke kann hier angepasst werden. Noch wichtiger ist aber der Button „Steuerung“. Klickt dort drauf um zu wählen, welche Hardware ihr zur Steuerung des LWS verwenden möchtet. Die Tastatur kann ich NICHT empfehlen!!! Auch ein Joystick muss erst aufwendig eingerichtet werden und ist – wie ich finde – sehr unpraktisch!!. Am besten eigenet sich der XBox 360 Controller von Microsoft. Diesen gibt es Kabelgebunden oder Wireless für ab ca. 30EUR. Vorteil ist zudem, dass sämtliche Funktionen bereits eingetragen sind. Und er ist jedes Geld Wert.
Credits:
Hier wird nur eine Laufschrift mit allgemeinen Informationen zum Spiel bzw. der Entwickler angezeigt.
Beenden:
Klar, über diesen Button könnt ihr das Spiel verlassen!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Screenshots im Spiel erstellen:
Ihr könnt Screenshots der Menüs oder auch im GamePlay ganz einfach per Druck auf die „Drucken“ -Taste erstellen. Diese werden automatisch in folgendem Ordner abgelegt
C:UsersUserNameDocumentsMy GamesFarmingSimulator2013screenshots bzw.
C > Benutzer > „Euer Benutzername“ > Eigene Dokumente > My Games > FarmingSimulator2013 > Screenshots