Kapitallebensversicherung verkaufen
Viele Versicherte erschrecken, wenn sie die Rückkaufswerte von ihrer Lebensversicherung sehen. Läuft ihre Lebensversicherung noch nicht lange, so bekommen sie oft nur einen kleinen Teil ihres eingezahlten Kapitals zurück.
Daher ist es oft die bessere Lösung, die Lebensversicherung zu verkaufen, anstatt zu kündigen!
Am Lebensversicherungs-Zweitmarkt verkauft man seine Police an eine Gesellschaft, die einen geschlossenen Investmentfond für Privatanleger auflegen.
Manche Versicherer haben nichts gegen einen Wechsel der Versicherungsnehmer. Bei anderen ist eine Abtretungserklärung notwendig.
Vorteil:
-der Versicherte bekommt 8-20% mehr gezahlt, als wenn er die Versicherung kündigt!
-der Todesfallschutz bleibt hierbei bestehen, d.h. von der Todesfallsumme werden nur die Ausgaben der abkaufenden Gesellschaft abgezogen, den Rest bekommen die Hinterbliebenden.
Nachteil:
-viele Versicherungen werden nicht genommen (siehe auch „Voraussetzungen“)
-teilweise bekommt man nicht gleich die komplette Summen auf einmal ausgezahlt
Vorraussetzung:
-Rückkaufswert hat eine bestimmte Höhe erreicht, meinst min. 5000EUR
-fondsgebundene Versicherungen sind teilweise ausgeschlossen
-maximale Restlaufzeit -Lebensversicherer bestimmter Unternehmen werden bevorzugt
Zweitmarkt für Lebensversicherungen in Deutschland
Kontaktadressen im Zweitmarkt:
–Agis AG
–cash.life AG
–cfi-fairpay
–Dr. Mayer & Cie
–Life Bond Lebensversicherungshandelsgesellschaft mbH
–LifeFinance KG
–Partner in Life S.A.
–Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH
Alternativen zur Kündigung oder zum Verkauf:
-Kosten einsparen, z.B. Dynamik streichen
-Policendarlehn vom Versicherer
-Vertrag beitragfrei stellen (Vorteil: der aktuelle Bestand wird weiterhin an den Überschüssen beteiligt)