Joomla mehrsprachig / multilinual

Joomla mehrsprachig / multilinual

++ Joomla mehrsprachig installieren++

Endlich ist es soweit, man kann die Joomla Mehrsprachenunterstützung im Anschluss an die Standardinstallation mit instalieren. Dies ist wirklich ein Meilenstein in der Joomla-Geschichte, die nun ab Version 3.2.1 vollzogen ist!

Joomla Icon
Joomla Icon

Mit Grauen erinnere ich mich an die Nutzung der Joomla Mehrsprachigkeit mit Boardmitteln ab Version 1.7 bzw. 2.5. Tutorials dazu dauerten min. 20 Minute, in schriftlicher Form ging es über mehrere Seiten. Die einzelnen Schritte wie z.B. die Sprachen von Hand installieren, ein Schattenmenü mit einem Default-Eintrag erstellen,  Aktivierung des „System-Sprachenfilter“-Plugins waren teilweise einfach „unlogisch“ bzw. definitiv nicht intuitiv und selbsterklärend!

Achtung: Ich hatte eine Joomla Version 3.1 installiert, Beiträge geschrieben und Plugins installiert usw. dann habe ich mit der Einrichtung der Mehrsprachigkeit begonnen und die Joomla Version aktualisiert auf Joomla 3.2. Leider war es für mich dann unmöglich die Mehrsprachigkeit mit Joomla 3.2 fertig zu integrieren und ich musste die Seite komplett neu aufsetzen.

Dabei habe ich nun allerdings Schritt für Schritt Screenshots erstellt, um euch hier die Installation zeigen zu können:

 

1. Joomla! Standartinstallation durchführen

1.1 Installationsdateien Hochladen und Datenbank erstellen

-Version 3.2.1 bzw. eben eine aktueller Version hier herunterladen und lokal entpacken
-die entpackten Dateien per FTP hochladen
-evtl. eine Domainumleitung im Backend-Bereich des Webspaceproviders einstellen
-leere Datenbank für Joomla erstellen

1.2 Installation konfigurieren

Ruft man nun die Domain der Joomla! Installation auf, so lässt sich diese mit folgenden 3 Schritten konfigurieren. Diese ersten 3 Schritte stimmen mit der einsprachigen Default-Installation überein:

Seite 1) Webseitenname + -beschreibung, Admin-Informationen:

Joomla! Installation: 1.Konfiguration
Joomla! Installation: 1.Konfiguration

 

Seite 2) Datenbankeinstellungen angeben:

Joomla! Installation: 2.Datenbank
Joomla! Installation: 2.Datenbank

 

Seite 3) KEINE Beispieldateien für multilinuale Webseiten installieren, Wahlweise Konfiguration zusenden, Installationsprüfung, empfohlene Einstellungen

Joomla! Installation: 3a. Überblick
Joomla! Installation: 3a. Überblick
Joomla! Installation: 3b. Überblick
Joomla! Installation: 3b. Überblick

 

Seite 4) Glückwunsch, Joomla! Ist vollständig installiert

Joomla Start der multilingualen Webseite
Joomla Start der multilingualen Webseite

 

Einrichtung der multilinualen Webseite

Unterseite 1) gewünschte Sprachpakete installieren (hier nur Deutsch auswählen)

ACHTUNG: Man muss das deutsche Sprachpaket dennoch installieren, auch wenn die Installations bereits in deutsch angezeigt wird

Joomla Multilinuale Installation: 1. Sprachpachpakete installieren
Joomla Multilinuale Installation: 1. Sprachpachpakete installieren

Unterseite 2) Spracheinstellungen

Mehrsprachenfunktion aktivieren   -JA,
Lokalisierten Inhalt installieren       -JA (damit man eine Kategorie und einen Bespielbeitrag ja Sprache installiert bekommt
Das Sprachkürzel-Plugin aktivieren   -JA (somit wird das generiete Sprachkürzel für Suchmaschinen angepasst

Sowie die Festlegung der Standard-Sprache der Administration und er Website

Joomla multilinguale Installation: Standard-Sprache auswählen
Joomla multilinguale Installation: Standard-Sprache auswählen
Installierte Webseite
Installierte Webseite

 

Damit Joomla! zwischen den verschiedenen Sprachen unterscheiden kann, ist es notwendig, das System-Plugin Sprachen Filter zu aktivieren (Erweiterungen → Plugins).

In den Basis Optionen können Sie einstellen,
-ob die Sprachversion, die dem Besucher gezeigt wird, die Standardsprache der Website sein soll oder
-die Sprache, die in seinen lokalen Browsereinstellungen festgelegt ist.
Eine weitere Einstellungsmöglichkeit ist der Automatische Sprachwechsel. Wenn er eingeschaltet ist, ändert sich die Inhaltssprache automatisch passend zur Sprachauswahl im Frontend.

So sieht nun das Backend der mehrsprachigen, in diesem Fall zweisprachigen Joomla! Installation aus. Das Menü ist bereits eingerichtet mit je einem Beispielartikel.

Backend der multilingualen Webseite
Backend der multilingualen Webseite

 

Nun braucht man nur noch die Beiträge in den jeweiligen Sprachen anlegen, die Sprache einstellen und sie dem jeweiligen Menü zuordnen (Als „Einzelnen Beitrag“ verlinken. Auch das interne Verlinken des z.B. deutschen Artikels zum jeweiligen englischsprachigen Artikel kann eingestellt werden.

Das direkte Verlinken der einzelnen Artikel ist nicht grundsätzlich notwendig, hat allerdings zum Vorteil, dass der Nutzer beim Umschalten der Sprache des Artikels xyz direkt auf den entsprechenden Artikel xyz in der anderen Sprache gelangt und ihm nicht per Default der Home-Beitrag der anderen Sprache angezeigt wird.

Ich denke es ist erkennbar, wie einfach, selbsterklärend und komfortable sich die Mehrsprachigkeit nun integrieren lässt. Vielen herzlichen Dank, liebes Joomla! Entwickler-Team!

Erstellt von Lena

Hi, ich bin Lena und Blogge hier seit 2010 neben meinem Job über Themen, die gerade so anstehen, wie z.B. Versicherungen, Fotobücher, Wordpress, Lernspiele für Kinder, Musik uvm.! Dieser Blog ist entstanden, da wir sowohl privat als auch beruflich mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert sind und wir ohnehin dazu Recherchen machen. Da lag es nah, unsere Ergebnisse auch euch zur Verfügung zu stellen. Außerdem dient der Blog dazu, Fehler und Probleme, die bei uns im Zusammenhang mit Software und Technik aufgetreten sind, zu besprechen und euch eine passende Lösung dieser Probleme an die Hand zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.