Investoren ziehen ihre Gelder aus EURO-Land ab!
Klar zu sehen: Anleger ziehen bereits seit Juli 2008 massiv Gelder aus dem EURO-Raum ab!
Dies alles aufgrund der letzten Äußerungen der FED und natürlich auch der Äußerungen Obamas.
Griechenland scheint aber der Hauptgrund dafür zu sein. Durch falsche Zahlen wurde Jahr für Jahr verschleiert, dass man die Stabilitätskriterien seit dem Beitritt nie eingehalten hatte. Den Zutritt zur Währungsunion hat man sich ebenfalls durch geschönte Zahlen erschlichen. Die Risikoprämien auf griechische Staatsschulden verdeutlichen die aktuelle Situation. Nich auszudenken, was ein Zahlungsausfall für Folgen hätte!?
Auch das Leitzinsniveau der vergangenen Jahre war zu niedrig und löste wie auch in den USA einen Kredit- und Immobilienboom aus (besonders für die Mittelmeerstaaten). Der Verschuldungsgrad stieg entsprechend.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
INVESTMENT-IDEEN:
ACHTUNG: Es handelt sich hier um einen Privatblog in welchem ich lediglich einige Anlagemöglichkeiten vorstelle die ich selbst handeln möchte. Wer diese für sich selbst übernimmt, handelt auf eigenes Risiko.
Long auf Euro / Australischer Dollar (EUR/AUD)
Long: bei ca. 1.45 , 1.55
Ziel: ca. 1.73 / 1.82 (je nach Risikobereitschaft)
Stop: bei 1.428
Mini-Long: DB5A6B Deutsche Bank, endlos, KnockOut: 1,355 (akutell je 15,28EUR)
+++
Long auf Weizen:
Long: bei ca. 450
Ziel: 600 / (950)
Stop ca. 426
(Preise in Cent/Scheffel bzw. USD/Tonne)
+++
Long auf Mais:
Long: ab ca. 307/350
Ziel: 423 / 497 / 622 (je nach Risikobereitschaft)
Stop: 278
+++
Short auf Zucker:
Short: bei ca. 30
Ziel: ca. 13
Stop: ca. 3236 (bzw. siehe 30Jahres Chart)
Mini-Short: CM39NT Commerzbank, endlos, KnockOut: 38,970 (akutell je 9,21EUR)
+++
WEITERE TRADING-MÖGLICHKEITEN:
-Kredite in niedrigverzinslichen Währungen (USD, YEN) aufnehmen und dort anlegen, wo höhere Renditen zu erwarten sind.