Intelligente Steckdose AVM Fritz Dect 200

Intelligente Steckdose AVM Fritz Dect 200

Mit dem FRITZ!DECT 200 Adapter von AVM steuert ihr bequem angeschlossene Geräte und messt sogar deren Stromverbrauch. Dieser kleine Adapter kann das aber ausgesprochen vielseitig und ihr könnt sogar euer Smartphone per App als Fernbedienung verwenden.

AVM-Fritz-Dect-200
AVM-Fritz-Dect-200

Der „DECT 200“ lässt sich ganz einfach an eine vorhande Fritz-Box über eine sicher verschlüsselte DECT-Funk Verbindung ins Netzwerk einbinden. Die Reichweite liegt dabei im DECT üblichen Bereich von bis zu 300 Metern bei Sichtkontakt im Freien und bei bis zu 40 Metern innerhalb von Gebäuden.

Die Steuerung angeschlossener Geräte erfolgt wahlweise per Computer, Smartphone, Tablet oder FRITZ!Fon. Die Steuerung kann dabei auch aus der Ferne per Internet erfolgen.

Und sogar zeitgesteuerte Aufgaben wie z.B. täglich die Kaffee-Maschine anzuschalten usw. können erledigt werden.

Darüberhinaus kann eine zeitliche Steuerung per Google-Kalender erfolgen. Oder schrecken sie per Zufalls-Schalt-Funktion Einbrecher ab, wenn Sie mal im Urlaub sind (z.B. Licht ein/aus). Ebenso einfach lassen sich Schaltaufgaben für z.B. Sonnenauf- und Untergang einrichten.

Sogar der Energieverbrauch der Geräte lässt sich aufzeichnen. Sowohl die aktuelle Leistung in Watt, als auch die Spannung in Volt, kann das Gerät in Echtzeit anzeigen und speichern. Über eine Auswertung kann man sich den Verbrauch pro Stunde, Tag, Monat, und Jahr in kWh anzeigen lassen. Die Energiekosten lassen sich im System hinterlegen. Eine CO2-Bilanz lässt sich auch erstellen.

Auf Wunsch benachrichtigt die Box den User über den aktuellen Zustand auch per E-Mail.

Über die im Google Play-Store oder  im Apple Store verfügbare App „MyFRITZ!App“ (Android / iPhone) lassen sich nicht nur Informationen zu Anrufen, Anrufbeantworter, Nas-Speicher etc. abrufen! Nein, ihr könnt darüber ebenfalls die Steckdose schalten.

Übrigens verfügt dieses Smart Home Gerät auch über eine Temperatur-Funktion.

 

FRITZ DECT 200 mit Fritz-Box verbinden

Die DECT-Funk-Verbindung zur Fritz-Box ist recht einfach herzustellen! Sollte es dennoch zu Problemen kommen, setzt ihr einfach den Adapter auf die Werkseinstellungen zurück. Bei mir war das sogar beim neuen Adapter nötig. Die Verbindung lässt sich zu jeder FritzBox mit DECT Funktion und aktueller Firmware (ab v 5.5) herstellen (ausgenommen der 7312 / 7412). Und so wird’s gemacht (hier als You-Tube Video):

1.Adapter in eine Steckdose in der Nähe der Fritz!Box stecken
…idealerweise im selben Raum. Nach der ersten Einrichtung könnt ihr den Adapter natürlich überall verwenden.

2.Wenn der Adapter eingesteckt ist, beginnt die DECT LED zu blinken
…nun habt ihr 2 Minuten Zeit den DECT-Taster der FritzBox zu drücken

3.Drückt den DECT-Taster der FritzBox solange bis,
…die Info LED konstant leuchtet (blinkt zuerst, leuchtet dann kurz konst.)
…jetzt kann sich der Adapter per DECT-Funk mit der Fritzbox verbinden

4.Wenn es funktioniert, sollte nun die DECT LED am Adapter konstant leuchten

…dann seid ihr auch schon fertig!!! Und sollte es nicht klappen, dann schaut ihr euch einfach mein Video über das Rücksetzen des Adapters an.

 

FRITZ DECT 200 zurücksetzen

Bei mir ließ sich der „neue“ DECT 200 Adapter anfangs nicht mit meiner FritzBox 7390 verbinden. Erst nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Reset) funktionierte die Verbindung (hier auch als YouTube Video).

1.Steckt den Adapter in eine Steckdose

2.Nun 3x hintereinander für je 6 Sekunden auf die DECT Taste drücken

3.Jetzt sollte der Adapter wieder wie gewünscht arbeiten.

Der Reset auf Werkseinstellung kann also sinnvoll sein, wenn sich der DECT 200 nicht mit der Fritz-Box verbinden lässt, aber auch dann, wenn ihr den Adapter zukünftig an einer anderen FritzBox verwenden wollt.

 

Hinweise und Links

Bis zu zehn Fritz!DECT-200-Steckdosen lassen sich mit einer Fritzbox verbinden. Die Adapter können per Update immer auf dem neuesten Stand gehalten werden.  Sie sind damit auch offen für neue Funktionen!

Noch ein Tipp: Wenn ihr die DECT Reichweite vergrößern wollt, könnt ihr dafür den FRITZ!DECT Repeater einsetzen.

Hier noch der Link auf die AVM Seite zum Produkt. Und zum Reset!

Soviel zu: „Intelligente Steckdose AVM Fritz Dect 200“

 

Erstellt von Andi

Ich bin Andi, lebe im Süden Deutschlands (Bayern) und seit ich mein Elektrotechnik-Studium abgeschlossen habe, veröffentliche ich neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit praktische Erfahrungen, die ich vor allem mit Technik so mache. Da es heute Technik im Überfluss gibt, ist es umso wichtiger, sich nur das zu kaufen was wirklich taugt und Wert hat. Deshalb möchte ich euch hier immer wieder die besten Produkte verschiedenster Bereiche vorstellen. Über euer Feedback, sowie Verbesserungsvorschläge und Wünsche würde ich mich wirklich sehr freuen.

4 Replies to “Intelligente Steckdose AVM Fritz Dect 200”

  1. Hallo,
    Ich habe mich auch schon an die Hotline von AVM gewandt
    dafür aber immer die Standartmeldung erhalten alles mögliche z.B.
    Fritzbox auslesen nochmalige Fehlerbeschreibung usw.
    Das ist mir einfach zu viel Aufwand wahrscheinlich ohne Ergebniss.
    Deshalb versuche ich es mit einem Profi wie dir Andi.
    Hier noch einmal was bei mir nicht funktionieren will.
    Also ich habe die Frtzbox 7590 und zwei Fritz!Dect200.
    Verbindung klappt sofort.Ich kann an meinem Computer
    auch die „intelegenten Steckdosen manuell schalten die Temperatur wird angezeigt die LED lassen sich ebenfalls ein/und ausschalten usw.
    Was nicht funktioniert ,vieleicht mache ich auch was falsch ist
    das „automatische Schalten“ wochentäglich.
    Ich klicke an:
    Zeitschaltung aktiv
    wochentäglich an.
    Dann heißst es :Wähle Sie den Zustand den sie in den Zeitplan einzeichnen möchten: Eigentlich super.
    blau ist angeschaltet und weiß ist ausgeschaltet.
    Jedoch ich kann z.B wenn heute Freitag ist so oft
    weiß bzw. blau verändern dann okay drücken. Es geschieht nichts, null Reaktion.
    Ich möchte eben meine Zirkulationspumpe mehrmal pro Tag ein bzw. ausschalten.
    Haben Sie eine Idee?.

    1. Ich habe ebenfalls den DECT200 Adapter und das ganze mal an der 7490 durchgespielt.

      1)Heimnetz > SmartHome > Bearbeiten (Stift-Symbol) > Reiter „Automatisch Schalten“

      2)Haken bei „Zeitschaltung aktiv“ > Wochentäglich > …nun die Bereiche für angeschaltet (blau) markieren. und mit OK übernehmen.

      Bei mir funktioniert das ganze!!! Nun und bei AVM gibt es in der Tat bislang keine Probleme lt. Datenbank!

      Sie sollten daher unter „Smart Home“ beide Geräte mal über das X entfernen und dann mal mit nur einem Testen. Melden sie also eines über die SmartHome Oberfläche neu an und lassen sie den Adapter mal einen einzigen Task machen, also z.B. von 23Uhr bis 23:15Uhr anschalten. Evtl. liegt es an der Häufigkeit etc! Werden ihre Einträge auch nach einem Neustart der Fritzbox übernommen bzw. sind diese noch zu sehen? Tasten sie sich langsam heran, ich kann es leider wie gesagt nicht mit der 7590 nachstellen. Und bitte schreiben sie in die Kommentare ob es nun funktioniert.

      Mit den Besten Grüßen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.