ICC- bzw. ICM-Profil für alle Programme zuweisen
Wundert ihr euch, dass euer Foto am Monitor super aussieht und nach dem Ausdrucken einen Farbstich besitzt, oder nicht wie angezeigt aussieht? Das kann z.B. daran liegen, dass ihr für euren Drucker nicht die (oftmals überteuerte) Originaltinte verwendet. Das ist aber kein Problem, da ihr euch, wie hier beschrieben, einfach euer passendes ICC-Profil erstellen könnt.
Das Farbprofil auch als ICC-Profil (International Color Consortium) oder bei Windows als ICM-Profil (Image Color Management) bezeichnet sorgt nun dafür, dass die Ausgabe durch den Drucker kalibriert und farbgetreu erfolgt! Und damit man diese Einstellung nicht bei jedem Ausdruck gesondert wieder auswählen muss, möchte ich hier zeigen, wie man es unter Windows als Default bzw. als Systemstandard einstellen kann.
ICC- bzw. ICM-Profi als Default für Drucker einstellen
1.Windows „Drucker & Scanner“ Menü öffnen
Gebt dazu links unten im Windows Suchfeld „Drucker &…“ ein und wählt in dem sich öffnenden Menü den Drucker aus, für den ihr das ICC- bzw. ICM- Profil fest einstellen möchtet.
2.Drucker auswählen und anpassen
Klickt nun auf den entsprechenden Drucker und geht dann auf „Verwalten“
Nun öffnet sich die folgende Ansicht und ihr könnt auf „Druckeinstellungen“ gehen und den Reiter „Erweitert“ auswählen.
3.ICM Profil auswählen und speichern
Nun könnt ihr euer erstelltes Profil auswählen und es als Systemstandard für diesen Drucker fest zuweisen. Allerdings solltet ihr beachten, dass dieses auch nur für das Papier passend ist, mit dem ihr das Profil erstellt habt. Es ist also für normales Druckpapier und Fotopapier nicht identisch.
Wenn man häufig das Papier wechselt und so eben auch das Profil wechseln muss, so kann man dies einfach und bequem umsetzen, indem man Programme wie Photoshop (kostenpflichtig) oder Qimage nutzt.
Qimage Druck-Fotosoftware
Hier ein Screenshot von Qimage, mit dem Programm könnt ihr intuitiv und ganz einfach Profile wechseln, die Bilder perfekt in der gewünschten Größe ausdrucken. Ist aber leider auch kostenpflichtig und so lohnt es sich vielleicht nicht für jeden
Probleme
Es hat bei mir nicht funktioniert, das Profil als Default einzustellen und dann aus OpenOffice heraus, ohne an den Drucker-Einstellungen etwas zu ändern, zu drucken.
Leider hat OpenOffice die letzte Druckeinstellung gespeichert und so meine Einstellungen nicht beachtet.
Das ICC Profil ist auf den Treiber abgestimmt. Das vom Druckhersteller ist in der Firmware des Druckers fest verankert und lässt sich leider nicht ändern. Wäre dies möglich, könnte man einmal die Änderungen am Drucker selbst speichern und schon hätte man eine Lösung 🙁
Allerdings gibt es mittlerweile einige professionelle Großformatdrucker, bei denen das möglich ist. Bei meinem Epson Photo Stylus 1500 leider nicht.
Epson empfiehlt hier ihre eigene Epson Photo Print Software an. …
Allerdings