GPS Koordinaten umrechnen
Geographische Koordinaten, also die geographische Breite (Lat.) sowie die geographische Länge (Lon.), lassen sich auf unterschiedliche Weise angeben. Zusammen definieren sie einen exakten Punkt irgendwo auf der Erde. Damit dies möglich ist, hat man die Erde in 180 Breitengrade (Latitude; verlaufen parallel zum Äquator) und in 360 Längengrade (Longitude; verlaufen durch Nord- und Südpol) eingeteilt.
Bezogen auf den Breitengrad entspricht der Äquator also 0° Grad. Am Nordpol wären es dann+90 und am Südpol -90 Grad. Und bzgl. Längengrad, wären 0° Grad bei Greenwich (einer Sternwarte in London; der Sogenannte Nullmeridian). Östlich von Greenwich bis auf die andere Seite der Erde wären es dann +180 Grad und westlich von Greenwich -180° Grad. Da die Erde keine kugel sondern ein Ellipsoid ist, hätte dies aber Ortsverschiebungen von bis zu 20km zur Folge.
Das gedachte Koordinatensystem bzw. Gradnetz der Erde ist heute weltweit standardisiert. In Zeiten der Satelliten-Navigation hat man ein einheitliches System geschaffen – WGS84 (World Geodetic System 1984).
Bei der Umrechnung von einem in das andere Bezugssystem (z.B. in Land- oder Seekarten) können große Abweichungen entstehen. Genaue Positionsbestimmung findet man in der Luftfahrt und der Nautik, wo Breite und Länge in Grad und Minuten angegeben werden.
Im Vermessungswesen braucht man eine Genauigkeit im cm-Bereich. Das geht mittels Dezimalschreibweise und mit Gauß-Krüger-Koordinaten bezogen auf das Bessel-Ellipsoid (1841 das genaueste System) sogar auf mm genau. Seit 1990 hat man auf UTM-Koordinaten im ETRS89-System umgestellt, bezogen auf das GRS80-Ellipsoid.
Umrechnung von Koordinaten
Um Koordinaten aus verschiedenen Formaten umzurechnen gibt es eine sehr Gute Internetseite. Ausserdem ist es auch möglich die eingegebenen Koordinaten gleich auf der Karte einzeichnen zu lassen und zu überprüfen. Auch eine Suche nach Adresse, Ort oder POI ist möglich. Und natürlich auch das Eintragen eines POI, sowie er Ausgabe der entsprechenden Koordinaten in allen nachfolgend aufgelisteten Formaten. Klicken sie einfach auf diesen Link , so gelangen sie zum Umrechner für verschiedene Koordinaten.
Dezimalgrad (WGS84)
Eingabe / Beispiele: Nord 47.018711° | Ost 12.34256°
Grad Dezimalminuten (WGS84)
Eingabe / Beispiel: Nord 47°1.122 | Ost 12° 20.553′
Grad Minuten Dezimalsekunden
Eingabe / Beispiel: Nord 47° 1′ 7.359″ | Ost 12° 20′ 33.216″
CH1903
Eingabe / Beispiel: y (Ost) = 783009 | x (Nord) = 223568
UTM-Koordinaten (WGS84)
Eingabe / Beispiel: Zone 32U | Ostwert 691831 | Nordwert 5337164
MGRS / UTMREF-Koordinaten (WGS84)
Eingabe / Beispiel: Zone 32U | Planquadrat PU | Ostwert 91831 | Nordwert 37164
Gauß-Krüger (Bessel, Potsdam)
Eingabe / Beispiel: R (Rechtswert) = 4468298 | H (Hochwert) = 5333791
NAC (Natural Area Coding, WGS84)
Eingabe / Beispiel: X (Longitude) = HQXT8G | Y (Latitude) = R3WR5H
Links
Sehr guter Umrechner für Koordinaten
Und hier alternativ ein weiterer Rechner
Adresse oder Lon. Lat. in GMS (Grad, Min, Sek.)
Geographische Koordinaten Wikipedia
Hier ein GPS Tracker oder Peilsender ab 75 EUR
…alternativ gibt es auch noch den „Allround Finder“ von PAJ GPS Tracker zur Live Ortung von Personen und Fahrzeug KFZ mit bis zu 30 Tagen Akku, ab 109 EUR. Oder wenn man 60 Tage Überwachen möchte , greift man zum „Power Finder von PAJ“.
2 Replies to “GPS Koordinaten umrechnen”
Hallo Andy, danke für die Infos. Ich habe für ein Geocachingprojekt diese Koordinatenangabe bekommen und weiß nicht, wie man sie in GPS-taugliche Koordinaten umrechnet: Koordinaten (ETRS 89): 4772155633503. Kannst Du helfen?
Grüße Carsten
Hallo Carsten, kann es sein, dass diese Koordinate im Bereich „Caldern“ liegt? Schau mal hier:
https://www.koordinaten-umrechner.de/Dezimal/50.852775,8.676310
…ich habe deine Daten im Abschnitt „UTM-Koordinaten (WGS84)“ eingegeben: Z:32U E:477215 N:5633503.
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Terrestrisches_Referenzsystem_1989#ETRS89_und_die_Vermessungsverwaltungen_der_L%C3%A4nder_der_Bundesrepublik_Deutschland