GIMP Grundlagen für Einsteiger
++ Gimp Grundlagen für Einsteiger ++
Eine gewisse Einarbeitungszeit benötigt man mit jeder neuen Software, um damit einigermaßen flüssig arbeiten zu können, so auch bei Gimp! Diese Seite soll euch den Einstieg in GIMP – hoffentlich 😉 – ein kleines bisschen erleichtern.
Download & Hilfe
Hier könnt ihr die aktuelle Gimp-Version herunterladen
http://www.gimp.org/
Und hier gibt es die Portable Version
http://www.chip.de/downloads/GIMP-Portable_28034522.html
Sehr nützlich ist auch die Dokumentation zu Gimp
http://docs.gimp.org/2.8/de/
Nach der Installation startet Gimp wie folgt:
-Da ich den Einfenster-Modus bevorzuge, wähle ich unter > Fenster > den „Einzelfenster-Modus„!
Gimp like PhotoShop
Gimp im Photoshop look & feel! Ja, auch das ist möglich….
Photoshop Bedienoberfläche in Gimp (Photoshop-Look)
-ihr könnt dann z.B. auch diese Photoshop Plugins verwenden!
Gimp Pinsel einfügen
Es gibt im Internet zahlreiche Seiten mit kostenlosen Pinseln / brushes etc. für Gimp.
Ladet die Pinsel z.B. von „brusheezy.com“ herunter, entpackt diese ggf. und fügt sie in den brushes Ordner ein. Im Screenshot seht ihr weitere Ordner für diverse Gimp Erweiterungen. Beispielsweise: Palettes, Scripts oder Patterns.
Leinwandgröße und Druckgröße
Auflösung und Bildgröße
-unten sieht man nur die Darstellung z.B. 50%
-mit der “+ / -” Taste kann man vergrößern bzw. verkleinern
-Auf Bildschirm einpassen mit “Umschalttaste + Strg + J”
-und mit der Taste “1” stellt man das Bild auf 100%
Menü: Bild > Druckgröße
-Druckgröße z.B. in mm einstellen
-Auflösung Standard 72dpi bzw. Pixel/in
-Auflösung für Druckereien 300dpi optimal
…ändert lediglich Bildauflösung nicht die Abmessung
Menü: Bild > Bild skalieren
-Auflösung und Abmessung unabhängig voneinander einstellen
-Auch um kleine Bilder hochzurechnen
…Interpolation, also künstlich Bildpunkte hinzurechnen
-Aber eigentlich nur geeignet zum herunterskalieren
Menü: Bild > Leinwandgröße
-Leinwandgröße = Bildgröße
Umwandlung von RGB in CMYK Farben
-um die Farben so zu sehen wie diese in Druckerein gedruckt werden, sollte man auf CMYK umstellen.
-nicht das aus einem schön glänzenden hellrot dann das Ergebnis der Druckerei ein ganz anderes ist
-Selbst in GIMP 2.8 benötigt man ein Plug-In “Seperate+” zur Konvertierung http://www.plugins.de/plugin/separate/
-Hier das HilfeForum zu Seperate http://www.gimpforum.de/showthread.php?t=20752
….Ein weiteres interessantes Tool zur Bildbearbeitung PhotoScape!