Fritzbox Zwangstrennung Uhrzeit einstellen
Unter der DSL-Zwangstrennung versteht man eine kurze Unterbrechung der Internetverbindung, die automatisch alle 24 Stunden durchgeführt wird und bei der man eine neue IP-Adresse zugewiesen bekommt. Standartmäßig war diese Zwangstrennung in der Fritzbox auf den Zeitraum zwischen 1-2 Uhr eingestellt, doch häufig wurden dadurch von uns gestartete Downloads nicht mehr komplett heruntergeladen, oder Gespräche wurden unterbrochen.
Nun habe ich entdeckt, dass man den Zeitraum der Zwangstrennung in der Fritzbox ganz einfach anpassen kann und das möchte ich euch hier heute zeigen.
Fritzbox Zwangstrennung Zeitraum selbst festlegen
1.
Dazu ruft Ihr über die IP-Adresse im Browser das Backend der Fritzbox auf und loggt euch ein.
2.
Schaltet die Benutzeroberfläche links unten unter „Ansicht“ auf „Expertenansicht“ um.
3.
Unter dem Menüpunkt Internet > Zugangsdaten > Verbindungseinstellung könnt ihr unter folgenden Punkten die Zwangstrennung einstellen:
…die Internetverbindung dauerhaft halten (empfohlen bei Flatrate-Tarife)
……Zwangstrennung verschieben in die Zeit zwischen …-… Uhr
…oder die Internetverbindung bei Inaktivität automatisch trennen (empfohlen bei Zeit- oder Volumentarifen)
Ich habe bei uns den Zeitraum zwischen 5-6 Uhr für die Zwangstrennung gewählt, da hier zuvor gestartete Downloads normalerweise fertig sein sollten und man das Telefon noch nicht zum Telefonieren benötigt 😉
2 Replies to “Fritzbox Zwangstrennung Uhrzeit einstellen”
Hi ich habe die Fritzbox 7582 da kann man leider die Uhrzeit für die Zwangstrennung nicht mehr einstellen
Hallo Andreas, mir würde hier nur eine Zeitschaltuhr einfallen, die täglich um die gleiche Zeit die Fritzbox kurz vom Netz nimmt.
Gruß, Lena