Firefox Synchronisation & Backup
+++ Firefox Synchronisation & Backup +++
Während bislang für die Synchronisierung und ein Backup des Firefox noch zusätzliche Plugins/Erweiterungen (z.B. Firefox Sync, Home oder Siphon) nötig waren, bietet Firefox inzwischen eine integrierte Lösung an.
Damit ist es zum einen möglich, sämtliche Lesezeichen, offenen Tabs, Add-Ons und sogar Passwörter auf einen Firefox- (oder eigenen) Server zu synchronisieren. Des weiteren dient eine solche Synchronisation zeitgleich als Backup. Sollte ihr Computer also einmal ausfallen oder eine Neuinstallation nötig sein, können darüber sämtliche Daten einfach wieder hergestellt werden!
Besonders nützlich ist aber die Funktion, dass man auf mehreren Rechnern immer den aktuellen Stand hat, da dieser sich über den Server die letzten Daten abruft. Wie gesagt, sogar incl. aller zuletzt geöffneten Tabs.
Firefox Sync ist zudem auch auf Ihrem Smartphone (iOS oder Android) verfügbar. Damit haben Sie auch unterwegs immer Ihre Lesezeichen etc. dabei!
Wer ganz sicher gehen möchte sollte für das Backup seines Firefox aber zusätzlich FEBE oder MozBackup verwenden!!!
EINRICHTEN DER SYNCHRONISATION
1.Klicken Sie oben links auf “Firefox”
2.Klicken Sie Sync einrichten
3.Dann “Neues Benutzerkonto anlegen”
…Daten eintragen, ggf. eigenen Server wählen
4.Einstellen was gesynct werden soll
…Add-Ons, Lesezeichen, Einstellungen, Chronik, Tabs
…nur die Passwort-Sync. habe ich deaktiviert
5.Jetzt nochmals per Links-Klick auf “Firefox”
6.Und noch auf “Jetzt synchronisieren”
FERTIG
PROBLEME & LÖSUNGEN
Wenn nach einem Update (z.B. von Firefox 16 auf Version 17) alle Lesezeichen verschwunden sind. Dann einfach:
1.Klick auf Firefox, dann auf „Einstellungen“
2.Dann auf „Benutzerkonto verwalten“
3.Nun auf „Sync zurücksetzen“
4.Jetzt noch einstellen Sync nur von Server auf PC!
…nun sind auch die Lesezeichen wieder da
5.Jetzt die Sync-Einstellungen wieder richtig einstellen
FERTIG