Farbprofil für Drucker erstellen

Farbprofil für Drucker erstellen

Da ich nun in meinem Drucker die Fujifilm Ersatztinte, statt der Epson Claria Tinte nutze, möchte ich mit dieser hochwertigen Tinte auch optimale Ergebnisse erzeugen und dafür ein passendes ICC-Profile erstellen. Die Gründe, warum ich die Fujifilm DrylabsFrontier Ink nutze, könnt ihr in diesem Beitrag erfahren.

Unter einem ICC-Profil versteht man einen genormten Datensatz, der alle Farben des Ausgabegerätes enthält, um geräteunabhängige Ergebnisse zu erzeugen. Es wurde vom International Color Consortium (ICC) festgelegt, um vergleichbare Farbprofile für Scanner, Digitalkameras, Farbdrucker, Monitore, Papiere und Fraben zu erzeugen. Diese können in unterschiedlichen Betriebssystemen von unterschiedlicher Hardware genutzt werden.

Bei Ausdrucken mit Farbstich ist eine solches Profil unbedingt nötig, um diesen zu korrigieren. Auch wenn man auf ein anderes Medium druckt, z.B. eine Leinwand benötigt man ein erstelltes ICC-Profil für die korrekte Farbausgabe.

Für die Druckerprofilierung gibt es auch Anbieter, denen man die zugesandte Referenzdatei auf das gewünschte Papier ausdruckt und per Post zusendet. Diese Erfassen die farblichen Abweichung des Ausdrucks mit dem Spektro-Kolorimeter und schickereinem das erstellte ICC-Profil per Mail zusendet.

Doch in diesem Artikel möchte ich zeigen, wie man sich kinderleicht ein ICC-Profile mit der SilverFast-Software von LaserSoft Imaging erstellen kann. Diese könnt ihr -passend für euren Scanner- hier herunterladen. Leider ist die Software nicht gerade billig, aber sie lohnt sich, wenn man professionelle Ergebnisse erzielen möchte und häufiger ein ICC-Profil erstellt.

Erstellung eines ICC-Profils für den Drucker

1.Installation der Software

SilverFast Software
SilverFast Software

2. IT8-Kalibrierung

Die IT8 Kalibrierung ist eine Vollautomatisches Scanner-Kalibrierung nach ISO 12641 und ist die Grundlage für farbkonsistente Scans. Nach der Kalibrierung mit einem passenden IT8-Target, kann man sich sicher sein, dass der Scanner die Farben korrekt erkennt und sich hier keine Fehler bei der Drucker-Profilierung einschleichen!
Alles rund um die passenden Targets könnt ihr hier erfahren.

SilverFast IT8 Kalibrierung mit dem Target
SilverFast IT8 Kalibrierung mit dem Target

3. Drucker-Profilierung

1.Schritt:

Eingabe der Informationen für die ICC-Profile Erstellung (Drucker, Papier, Tinten, Einstellungen im Druckermenü)

Schritt 1: Drucker Profilierung
Schritt 1: Drucker Profilierung

2.Schritt:

Drucken des Targets mit den zuvor angegebenen Papier und Drucker-Einstellungen.

Schritt 2: Target drucken
Schritt 2: Target drucken

3.Schritt:

Das gedruckte Target komplett durchtrocknen lassen und dann mit dem kalibrierten Scanner einscannen.

Schritt 3: Target einscannen
Schritt 3: Target einscannen

Schritt 4:

Den Rest macht SilverFast selbst, es erzeugt nun das ICC-Profil! Das kann allerdings etwas dauern…

Schritt 4: ICC-Profil erstellen
Schritt 4: ICC-Profil erstellen

Das erstellte ICC-Profil kann man nun entsprechend benennen und es wird automatisch im richtigen Ordner abgespeichert:

Unter Windows:
C:\Windows\system32\spool\drivers\color

Am Mac:
HD\Library\ColorSync\Profiles

4.Auswahl des ICC-Profils beim Drucken

Nun wählt man beim Drucken einfach unter dem Punkt Farbmanagement das entsprechend erstellte ICC-Profil aus – und fertig ist man!

Schritt 5: ICC-Profil Verwendung in den Druckeinstellungen
Schritt 5: ICC-Profil Verwendung in den Druckeinstellungen

Dank SilverFast erhält man brilliante Ergebnisse und das total schnell und einfach!!

Erstellt von Lena

Hi, ich bin Lena und Blogge hier seit 2010 neben meinem Job über Themen, die gerade so anstehen, wie z.B. Versicherungen, Fotobücher, Wordpress, Lernspiele für Kinder, Musik uvm.! Dieser Blog ist entstanden, da wir sowohl privat als auch beruflich mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert sind und wir ohnehin dazu Recherchen machen. Da lag es nah, unsere Ergebnisse auch euch zur Verfügung zu stellen. Außerdem dient der Blog dazu, Fehler und Probleme, die bei uns im Zusammenhang mit Software und Technik aufgetreten sind, zu besprechen und euch eine passende Lösung dieser Probleme an die Hand zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.