Einkauf im Ausland – Paypal oder Visa
Bereits vor dem Online-Einkauf von Produkten im Ausland z.B. in den USA oder auch im europäischen Ausland, sollten man sich darüber bewußt sein, dass noch zusätzliche Kosten & Gebühren bei der Bezahlung entstehen!
Hier lohnt sich der Vergleich, ob die Visa oder PayPal Gebühren geringer ausfallen! Achtet dabei auch auf Zusatzkosten die von der Empfängerbank – bei der die Zahlung eingehen soll – evtl. in Rechnung gestellt werden könnte.
Einkauf im Ausland – PayPal oder Visa
Zahlung per PayPal
Hier ist der Link zur Gebührenübersicht von PayPal.
Leider sind diese nicht sehr Übersichtlich dargestellt. Der Vorteil bei Paypal ist, dass man keine Kreditkarte benötigt. Der Käufer kommt in den Genus des Käuferschutzes (außer bei Freundschaftszahlungen). Zudem handelt es sich hierbei um eine schnelle und unkomplizierte Zahlungsmethode, das Geld ist gleich auf dem Konto des Geschäftpartners. Benötigt wird nur die Email-Adresse des Empfängers, keinerlei umständlichen Bankdaten!
Allerdings sollte man darauf achten, das man bei Paypal kein Geld liegen hat, den dort bekommt man keine Zinsen und auch ist das Geld nicht durch Einlagensicherung geschützt.
Zahlungen ins Ausland:
-hier entsteht eine Wechselkursgebühr von 3,5-4% (Liste)
-Zahlungen in EUR sind kostenlos
Empfang von Zahlungen:
-bei PayPal zahlt der Empfänger des Geldes innerhalb der EU 1,9% + 0,35 EUR (auch bei Zahlung in Schwedische Kornen)
Zahlung per Visa oder einer anderen Kreditkarte
Bei der Zahlung mit der Kreditkarte
-bei meiner Visa-Card werden 1.75% des Umsatzes an Gebühren fällig
-dies ist günstiger als bei Paypal, allerdings hat man auch keine Käuferschutz
Fazit:
Da Zahlungen per Visa wird von Verkäufern auf Ebay nur selten angeboten werden (wegen der hohen Gebühren für den Verkäufer), bleiben meist nur die Standardüberweisung per Hausbank oder die Zahlung per PayPal! Und PayPal ist in diesem Fall die günstigste Zahlungsweise!
Währungs-Umrechner
-Damit lassen sich bequem beliebige Währungen umrechnen (Link)