DJI Drohne Phantom Mavic Inspire Factory Reset
Möchtet ihr eure Drohne verkaufen, so sollte ihr sie zuvor auf Werkseinstellungen zurücksetzen, also ein Factory Reset durchführen. So löscht ihr eure persönliche Daten und den Zugang zu eurem DJI Account.
Es ist ja heute nichts ungewöhnliches mehr, dass man seine gekaufte Drohne nach einigen Monaten wieder verkauft. Entweder weil man gemerkt hat, dass man doch nicht so oft fliegt wie zuvor erwartet, oder weil wieder einmal eine neue Version herausgekommen ist, die tolle Features besitzt und man diese unbedingt testen möchte!
Auch ich bin natürlich sehr an diesen neuen Hard- und Software-Funktionen interessiert – sei es am Tracking, den neuen Sensoren oder die OcuSync Bildübertragung. Zudem vergleiche ich gerne die verschiedenen Modelle und Hersteller wie z.B. DJI und Yuneec um zu sehen, dass diese zu bieten haben!
Darum ist so ein Verkauf optimalerweise eine Win-Win-Situation für Käufer und Verkäufer. Ich selbst kann mir eine neue Drohne kaufen und der Käufer erhält eine neuwertige, sehr sorgsam behandelte Drohne zu einem sehr guten Preis!
Drohne für den Verkauf vorbereiten – Factory Reset durchführen
Ich möchte hier kurz beschreiben, welche Schritte ich vor dem Verkauf einer Drohne durchführe.
- Ich teste die Drohne und prüfe die verschiedenen Einstellungen auf Funktionalität
- Falls nötig führe ich noch ein Update des Kopters und RC-Firmware durch
- Zudem lade ich die Akkus und reinige die Drohne samt dem dazugehörigen Zubehör
- Ich öffne mit angesteckter Drohne meine „DJI Assistant 2“ Stoftware, gehe auf den Kopter und finde unter dem Firmwarereiter die Option: „Auf Lieferzustand zurücksetzen“. Diesen wähle ich aus und die Firmware wird auf Werkszustand zurückgesetzt (das dauert nicht mal ne Minute).
20170721-DJI Assistant 2 auf Auslieferungszustand zurücksetzen Factory Reset Nach dem Factory Reset leuchten die beiden LEDs an den Propellern links und rechts vorne leuchten konstant rot. Die LEDs in der Mitte hinten am Kopter blinken 2x grün auf und sind dann etwas länger aus und das wiederholt sich im Takt von etwa 2 Sekunden.
- Bei einer Phantom 4 Pro Plus kann man zudem ein Update der Fernbedienung durchführen.
- Die interne Micro-SD-Karte bzw. -Karten (bei der Pro kann in der RC auch eine stecken) formatiere ich.
- Anschließend suche ich die Rechnung heraus und notiere mir die Seriennummer der Drohne (falls diese noch nicht auf der Rechnung vermerkt ist)
….hier ergänze ich später noch das Verkaufsdatum, meinen Verkaufspreis und die Kontaktdaten des Käufers - Ich verpacke die Drohne in der Originalverpackung und prüfe nochmals, ob ich alles eingepackt habe
Fertig! Nun ist die Drohne bereit für den Verkauf…