Die besten Smartphones mit LTE
Die Smartphone-Auswahl ist riesig! Doch bei genauem Hinsehen und Testen, werden es schnell weniger Kandidaten!!! Die ersten Smartphone-Ăhnlichen GerĂ€te hatte ich ab etwa 2004 unter anderem mit dem Nokia 9300 / 9500, dem E-ten Glofiish X800 (2008) und ab 2007 auch mit einer ganzen Reihe iPhones. Dann ab 2009 testete ich immer mehr Smartphones von Samsung, HTC, LG, Motorola, sowie ab 2013 auch von Huawei und Wiko. LĂ€nger als 1 Jahr hatte ich die meisten GerĂ€te nicht, wobei die besten StĂŒcke dann oft in der Familie oder bei Freunden weiterhin Verwendung fanden. Lediglich das erste Samsung Galaxy Note mit S Pen (2011) machte hier eine Ausnahme!
Die besten Smartphones mit LTE
Anfangs war das Apple iPhone mein klarer Favorit, und das zurecht, da die iPhoneâs damals wirklich alles andere in den Schatten stellten und einfach noch innovativ waren. Ich kann jeden MAC-User verstehen der weiterhin sein iPhone kauft, wobei es sich dennoch lohnt, sich auch mal nach anderen Smartphones umzusehen. Android bietet unglaublich viele Möglichkeiten. Aber das ist ein anderes Thema!
Vor dem Kauf sollte man sich genau ĂŒberlegen, welche Features man unbedingt benötigt. Es muss nicht fĂŒr jeden gleich die QHD-Auflösung mit 2560×1440 Pixeln sein! Auf der anderen Seite gibt es Funktionen, die heute jedes vernĂŒnftige GerĂ€t haben sollte.
Der âneueâ Mobilfunkstandard LTE gehört definitiv dazu! Genau deshalb heiĂt dieser Artikel auch âDie besten Smartphones mit LTEâ. Und selbst wenn ihr aktuell noch keinen passenden Tarif habt, werden diese von Tag zu Tag gĂŒnstiger angeboten (Infos zum LTE Netz / Provider). FĂŒr meinen LTE- SchnĂ€ppchentarif mit 3GB LTE Datenvolumen im D1-Netz zahle ich gerade mal 3,95EUR pro Monat. Und wer LTE erstmal hat, möchte es sicher nicht mehr missen! Hier eine Ăbersicht der weltweiten LTE Frequenzen.
In diesem Artikel werden wir uns auf die altbekannten âMarken-Herstellerâ beschrĂ€nken. Huawei und Wiko zĂ€hlen inzwischen auch dazu. In einem spĂ€teren Artikel werde ich noch Alternativen vorstellen. Aber nun eine kurze Auflistung von Features, quasi als Checkliste vor dem Kauf.
Mögliche Anforderungen
a) Bildschirm-GröĂe, ab 4â, ab 5â, ab 6â
b) Bildschirm-Auflösung ab 1080p oder 2560×1440
c) Prozessor (Quad- / Octa-Core), RAM (2 oder 3GB)
d) Graphikprozessor, Helligkeit und Schutz z.B. Gorilla-Glas
e) Gute Photo- / Video-Funktion und Blitz (ist mir sehr wichtig)
f) Down- / Upload LTE Cat 6 (300/50 Mbit/s), Â Cat 4 (150/50 Mbit/s)
g) Quadband oder Nonaband (weltweit), 800MHz (auf dem Land)
h) GPS, WLAN, NFC, BT, ANT+, IR Infrarot, microSD-Slot etc.
i) Sensoren: Bewegung, AnnÀhrung, Licht, Höhe, Puls etc.
j) GröĂe bzw. KapazitĂ€t des Akkus z.B. ab 3000mAh
k) Auswechselbarer oder fest verbauter Akku
l) Aktuelle Android Version z.B. ab 5.0 Lollipop
m) Sonderfunktionen wie z.B. Stift-Eingabe (S Pen)
n) SAR-Wert, Abmessungen und Gewicht
Die GröĂe des Smartphone & das Design ist dabei i.d.R. die einzig individuelle Sache! Vor allem die Damen werden ein kleines GerĂ€t bevorzugen, wĂ€hrend wir MĂ€nner eher zum gröĂeren Display greifen. SchlieĂlich haben wir doch die (gröĂeren) Hosen an đ
Alles andere, wie ein schneller Prozessor und ausreichend Speicher, sowie gute Photo und Video-Aufnahmen, als auch entsprechende Schnittstellen und lange Akkulaufzeit, sind dann doch Anforderungen, die wir alle an ein Smartphone stellen. Ein helles, farb- und kontrastreiches Display mit hoher Auflösung gehört natĂŒrlich ebenso zu diesen âStandardanforderungenâ.
TOP 10 Smartphones mit LTE
Platz 1)
Samsung Galaxy S6 /Â S6 Edge, ab 550 EUR
…derzeit bestes Smartphone mit bester BildqualitĂ€t
…aus Aluminium und Glas, aber teuer
Platz 2)
Samsung Galaxy Note 4, ab 550 EUR
…incl. Stylus das ideale Business-Device
…Photo &Â Video besser als bei iPhone 6 und Z3
Platz 3)
LG G4, ab 580 EUR
…sehr gute Photos und Videos! Gleichauf mit S6
…die Verarbeitung / Wertigkeit könnte besser sein!!!
Platz 4)
Apple iPhone 6Â / iPhone 6 Plus, ab 610 EUR
…LTE-Nonaband wie Sony Z3 incl. 700MHz
…beste Slomotion / Zeitraffer Videos; Zu teuer!
Platz 5)
Samsung Galaxy S5, ab 410 EUR
…nach wie vor ein gutes GerĂ€t und heller als G3
…ausgezeichnete Photos, aber viel Bloatware!
Platz 6)
Sony Xperia Z3, ab 450 EUR
…ausgezeichnet fĂŒr weltweite Verwendung
…es gab FĂ€lle mit Display-Schaden (Spannungsrisse)
Platz 7)
HTC One M9, ab 640 EUR
…Alu-Unibody, optisch Ă€hnlich M8
…Kamera besser als beim M8; fest verbauter Akku
Platz 8)
Motorola Nexus 6, ab 480 EUR
…Nexus 5 ist jetzt bereits ab 350EUR zu bekommen
…gute Akkulaufzeit trotz groĂem 6″ Display!
Platz 9)
Huawei P8, ab 460 EUR
…gute Akkuleistung im „smart“ Energiemodus (nur 2680mAh)
…Dual LED, 3GB RAM, sehr gute Kamera
Huawei Ascend Mate 7, ab 370 EUR
…LTE (800 / 850 / 900 / 1700 /
…mit 6″ Full-HD-Display und 4100mAh Akku
…alternativ ggf. Samsung Galaxy Alpha
Platz 10)
Huawei Honor 6 / 6 Plus, ab 290 EUR
…ausdauernder 3600mAh Akku, tolles Smartphone!!!
…Plus-Version mit Dual-Sensor Kamera
…aber leider nur mit 4G Band B1(1800) / B3(2100MHz)
Preis-Tipp)
…Gute gĂŒnstige Smartphones mit 720p und LTE Quadband
-Huawei Honor 4X (Che2-L11), ab 190 EUR
-Motor-Motorla Moto G 2. Generation, ab 190 EUR
-Wiko 9411 Rainbow 4G LTE, ab 150 EUR
–Motorola Moto E 2, ohne Blitz, ab 129 EUR
Zubehör
EC Technology 2.Gen. 22400 mAh Power Bank, ab 35EUR
…hohe KapazitĂ€t und 3 USB AusgĂ€nge fĂŒr iPhone, iPad, Samsung & Co
…ultra kompakt, tragbarer Power Bank Akku und LadegerĂ€t
Gute Display-Schutzfolien ab 3 EUR