Die besten LTE-Wlan-Internet-Router
Immer und ĂŒberall Internet, das versprechen die mobilen LTE-WLAN-Router von Huawei, TP-Link und Co. Nach unserem Test kann ich das fĂŒr einige ausgewĂ€hlte GerĂ€te jetzt auch bestĂ€tigen. Es ist damit teilweise selbst im tiefsten Bayern möglich, eine schnelle LTE-Verbindung aufzubauen, sogar unterwegs im Auto. Und zwar auch dann, wenn ein teures Smartphone wie ein âSamsung Galaxy Note 4â oder ein âGalaxy S6â keine LTE Verbindung anzeigt. Noch nicht mal auf die LTE-VerfĂŒgbarkeits-Karten der Provider könnt ihr euch verlassen! In meinem Fall dĂŒrfte LTE hier eigentlich garnicht funktionieren.
Die besten LTE-Wlan-Router
Mit den unten aufgefĂŒhrten LTE-Routern funktioniert es dennoch. Und wem 50 Mbit/s Highspeed-Internet noch immer nicht reichen, der kann das Signal durch eine externe LTE-Antenne (einige Router, wie z.B. auch die 6840, bieten diese Option via SMA oder TS-9 Anschluss) nochmals verstĂ€rken. FĂŒr den absolut besten LTE-Empfang lohnt es sich den LTE-Router auf dem Dachboden unterzubringen und ggf. zusĂ€tzlich eine externe LTE-Antenne (bzw. Richt-Funk-Antenne) auf dem Dach zu montieren. Bzgl. der Antenne sollte man auch auf den Antennen-Gewinn in dBi achten. Wenn ihr einen Hybrid-Telefon-Internet Anschluss wie z.B. Magenta Zuhause nutzt, sollte der Telekom-Hybrid-Router ebenfalls auf dem Dachboden untergebracht werden. Zu beachten ist auch die maximale KabellĂ€nge einer ext. Antenne (i.d.R. 2m max. 5m)!
Auf dem Land âist das mit dem Internetâ an vielen Orten noch immer ein echtes Drama! Viele haben hier âmit etwas GlĂŒckâ gerade mal ein 2000er DSL (also 2 Mbit/s). Bei uns sind es etwa 1800 kbit/s im Download und etwa 300 kbit/s im Upload. Das ist zwar besser als nichts, reicht aber nicht, um z.B. Videos ĂŒber Amazon Prime etc. in ausreichend guter QualitĂ€t zu streamen. Und beim surfen im Internet ist der Seitenaufbau extrem langsam und damit nervig. Man verliert ĂŒbers Jahr gerechnet viel Zeit und ist weniger effektiv.
Das beste an den mobilen LTE-Wlan-Routern ist, dass man diese ĂŒberall mit hinnehmen kann und natĂŒrlich, dass sich jedes GerĂ€t, egal ob Notebook, Tablet oder Smartphone via WLAN so mit LTE versorgen lĂ€sst. Ausserdem gibt es immer wieder besonders gĂŒnstige âreineâ LTE-Daten-Tarife. Möchte man diese z.B. mit dem Smartphone nutzen, benötigt man aber wieder die teure Dual-Sim-Version des Smartphones. Das beste daran ist aber der bei weitem bessere Empfang!!! Die Datenkarte im Smartphone – um dann via Tethering z.B. vom Notebook aus darauf zuzugreifen – ist dagegen nur eine Notlösung um einen kurzen Internetausfall zu ĂŒberbrĂŒcken.
Hier die besten LTE-Wlan-Router
Wenn ihr einen solchen LTE-Router kauft (vor allem wenn ihr im Ausland kauft), solltet ihr immer darauf achten, dass die fĂŒr Deutschland ĂŒblichen LTE-Frequenzen (800, 1800 und 2600 MHz) unterstĂŒtzt werden. Viele bieten noch weitere Frequenzen an, was z.B. beim Einsatz im Ausland zu beachten ist (hier eine Ăbersicht der LĂ€nder / FrequenzbĂ€nder). Nicht nur die stationĂ€ren GerĂ€te, wie die LTE Fritzbox haben die Möglichkeit ext. LTE Antennen anzuschlieĂen, sondern auch einige der mobilen LTE-Router bieten diese Option via TS-9 (kleiner als SMA).
Die mobilen Router haben meist eine Micro-USB Schnittstelle ĂŒber die man den Akku laden kann (mit ZigarettenanzĂŒnder USB Adapter geht das sogar im Auto). Auch bei deaktiviertem WLAN (einige bieten 2.4 und 5GHz bzw. 802.11n) kann der Adapter – sofern er per USB z.B. am Notebook angesteckt ist – euch LTE-Internet zur VerfĂŒgung stellen. Ein GerĂ€t bietet zudem eine LAN Schnittstelle! Um die SignalstĂ€rke etc. zu prĂŒfen bietet sich auch ein Router mit Display an. Viele GerĂ€te sind in weiĂ und schwarz erhĂ€ltlich! Bzgl. FingerabdrĂŒcke und Staub ist weiĂ vorzuziehen.
TOP 1) Preis-Leistungs-Sieger (ohne ext. Ant.)
TP-Link M7350 (Pentaband), ab 90 EUR
…LTE unterstĂŒtzt 150Mbps (Down) / 50Mbps (Up)
…Display fĂŒr Betriebsdaten wie Batterieladezustand etc.
…auch das WLAN Passwort etc. kann man abfragen
…Micro-SD-Karte fĂŒr bis zu 32GB als Data-Storage
…Dualband-WLAN 2,4GHz oder 5GHz !!!!
…Internet-Hotspot bis zu 15 Nutzer via WLAN
…Akku oder Netzbetrieb 2550mAh fĂŒr bis zu 10h 4G
TOP 2) Maximaler LTE-Empfang
FRITZ!Box 6840 LTE, ab 250 EUR
…LTE-Triband (800/1800/2600), Starker Empfang!
…optionale externe Richtfunk-Antenne!!!!
…Bandbreite: 100Mbps/50Mbps (LTE)
…4x Gb LAN, WLAN 802.11b/g/n, DECT
…alternativ FRITZ!Box 6842 LTE
…oder TP-Link TL-MR3420, Asus RT-AC68u ac1900
TOP 3) LAN-AnschluĂ und 20h mobil
Huawei E5770 Mobile Wifi Pro ab 120 EUR
…Modem: GSM, UMTS, LTE Cat4 (150Mbps/50Mbps)
…GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, Micro-Sim
…Micro-USB 2.0, USB, 1x LAN, WLAN 802.11b/g/n
…Abmessungen: 106x68x22.5mm, Gewicht: 200g
…microSD-Slot, OLED Display, Hotspot 10 GerĂ€te
…Akku mit Powerbank 5200mAh + USB Schnittst.
…Nur 2.5GHz. Bis zu 20h mobil !!!!!!!!! WPS Taste
TOP 4) Modernes Design, klein & leicht
Huawei Prime E5878 ab 120 EUR
…LTE 800/900/1800/2100/2600/TD2600
…GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+
…150Mbps/50Mbps (LTE), 42Mbps/5.76Mbps
…WLAN 802.11b/g/n, Micro-USB 2.0
…nur 109.5x58x7.5mm; Gewicht: 80g
…Akku 1900mAh, Hotspot, Display
TOP 5) Gut und gĂŒnstig aber ohne Display
Huawei E5573 4G LTE Mobile Hotspot, ab 85 EUR
…mit TS-9 Buchse fĂŒr optionale ext. Antenne!!!!!
…LTE (800/850/900/1800/2100/2600)
…kein IPv6 möglich, kein Zugriff DS-Lite
Vodafone R216, ab 70 EUR (baugleich)
…Bandbreite: 150Mbps/50Mbps (LTE),
…42Mbps/5.76Mbps (UMTS)
TOP 6) Pentaband, Display & ext. Antenne!!!
Huawei E5372 schwarz ab 95 EUR
…baugleich mit Vodafone R215, ab 78 EUR
…LTE-Pentaband (800/900/1800/2100/2600)
…GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, MicroSD
…Bandbreite: 150/50Mbps (LTE), 42/5.76Mbps (UMTS)
…Micro-USB2.0, WLAN 802.11b/g/n 2.5 und 5 GHz
…Akkubetrieb (1780mAh, 6h Laufzeit), 10 User
…Huawei E5373 ohne Display ab 100 EUR
Huawei E5776 vs. Huawei E5372
…fest verbaut 3000mAh 10h <> 1780mAh 6h
…kam Ende 2012 auf dem Markt <> Ende 2013
…E5372 kommt mit 2.4 und 5 GHz & Repeater-Modus
…sowie 2 TS-9 Antennen statt nur einer beim E5776
…Beim E5776, MicroSD und SIM bequem am Rand
…beide haben MicroUSB, MicroSD!
Alternativen von Huawei (Support 0800 77886633)
http://consumer.huawei.com/de/mobile-broadband/mobile-wifi/index.htm
…E5372, E5776, E5377T, Prime, E5786 (LTE Cat.6) (mitD.)
…E5373 (ohne Display)
2 Replies to “Die besten LTE-Wlan-Internet-Router”
dieses schaut sehr leistungsfÀhiges Produkt, wissen Sie, wo ich es mit gutem Preis kaufen kann?
Klar, hier gibt es ihn: https://www.amazon.de/TP-Link-M7350-Download-kompatibel-europÀischen/dp/B01EK8CVHW/