Die besten Gaming Notebooks 2014
Hier die derzeit besten Notebooks für Gamer 2014. Wir werden die nachfolgende Auflistung stetig anpassen und ggf. neue Modelle einordnen. „Notebooks für Gamer“ ist ein weiter Begriff, ebenso wie die vielen unterschiedlichen Interessen oder Ansprüche die ihr damit verbindet. Wir haben dennoch Versucht die besten Geräte sowohl für sehr anspruchsvolle und leistungshungrige Games, als auch für einfachere Spiele hier ins Ranking zu nehmen. Sollte euch ein Gerät hier fehlen, meldet euch bitte bei uns und teilt uns mit, warum das entsprechende Notebook noch auf der Top 10 Liste fehlt.
Hier die Top Gaming Laptops 2014
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
TOP1: Razer Blade 14″, ab 2100USD
CPU: Intel Core i7 4702HQ mit 2,2 GHz (3.2 GHz Turbo)
RAM: 8GB DDR3-1600, HDD: 128 GB, 256 GB oder 512 GB SSD Festplatte
Grafik: NVIDIA GeForce Geforce GTX 870M mit 3GB GDDR5
Display: 14″, 3200 x 1800 Pixel QHD+, 320nit
Anschlüsse: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, Gb LAN
Wireless: WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0
Cardreader: 3in1 (SD/SDHC/SDXC), Webcam: 2 Megapixel
Betriebssystem: Windows 8.1 64bit
Akku: Li-Ionen, mit bis zu 6h Laufzeit
Daten: 1900 g, 35 x 24 x 1.8 cm, Farbe: Black, Aluminium
Besonderheiten: beleuchtete Tastatur, Nummernblock
Herstellergarantie: zwei Jahre
…die Pro (17″) Version kommt mit 2.4GHz und 16 GB RAM
…seit Feb2014 nur in Nordamerika verfügbar! Für Europa keine Angaben.
FAZIT
Es ist wohl das dünnste Gaming-Notebook weltweit! Und mit der neuen 870M bietet es rund 60% mehr Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell. Das Ultradünne Notebook bietet dazu eine unfassbare Auflösung von 3200 x 1800 Pixel (QHD+, d.h. 5.76 Millionen Pixel) und damit mehr als ein aktuelles MacBook Pro Retina Notebook mit „nur“ QHD (2560 x 1440 Pixel). Das sind 4 x mehr Pixel (262 Pixel pro Inch) als noch das 2013 Razer (1600 x 900) hatte. Selbstverständlich geht dafür auch einiges an Leistung drauf. Das Display ist zudem mit einem 10Punkt Touchscreen ausgestattet. Übrigens ein IGZO Display! Es gibt Leistungsstärkere Geräte für Gamer, aber keinesfalls mobilere!!!!!! Trotz eines fehlenden Tests, aber anhand einiger Berichte über Qualität und Leistung bekommt es hier schon mal vorsorglich den Ersten Platz. Der große Erfolg und die Qualität der Razer-Produkte liegt vor allem am sehr engagierten CEO & Chief Gamer Min-Liang Tan.
Ein Interview des CEO über sein neues Razer Blade 14″ & 17“ Notebook
Website von Razer http://www.razerzone.com/
Übersicht aktueller Systeme http://www.razerzone.com/gaming-systems
Link zum Razer Blade und Razer Blade Pro
TOP2: Alienware 18, ab 1599 EUR
Intel Core i7 Prozessor der 4.Generation i7-4700MQ; 4800MQ; 4900MQ
Bis zu 16 GB, 1.600 MHz DDR3L-Dual-Channel-Speicher
Bis zu 1 TB Festplatte. Betriebsystem auf 80GB mSATA HDD
Grafik: Dual NVIDIA® GeForce® GTX 780M mit 5GB GDDR5 und SLI™
Display: 18″, 1920 x 1080 Pixel (Glossy), 320 cd/m² + HDMI 1.4
Anschlüsse: USB 3.0 mit PowerShare, Display-Port, Gb LAN
Wireless: Broadcom 4352 802.11 ac 2×2 and Bluetooth 4.0
Cardreader: 3in1 (SD/SDHC/SDXC), Webcam: 2 Megapixel
Betriebssystem: Windows 8.1 64bit
Akku: Lithium-Ionen-Hauptakku mit 8 Zellen und 86 Wh
Daten: 5472 g, 46 x 33 x 5.8 cm, Farbe: Schwarz (elox. Alu / Magnesium)
Besonderheiten: beleuchtete Tastatur und Trackpad, Nummernblock
Herstellergarantie: zwei Jahre …..warte auf Nachfolger!
FAZIT
Alienware ist schon lange für seine mitunter sehr guten Gaming-Notebooks bekannt. Die neue Serie mit Haswell-Prozessor im Alienware14, Alienware17 und Alienware18 mit aktuellen Komponenten macht einen guten Eindruck. Im Vergleich zum Razor Blade sind die Alienware Geräte rein optisch natürlich um einiges „robuster“, sprich weniger mobil! Allerdings bieten dafür gleich zwei GeForce GTX 780M Karten (SLI) maximale Leistung. Im riesigen Gehäuse sind 3 Lüfter für ausreichend Kühlung untergebracht, die man aber nach Demontage der Bodenabdeckung problemlos reinigen kann. Selbst wenn mal einer defekt sein sollte, lässt er sich ebenso einfach austauschen, ohne gleich das ganze Gerät zerlegen zu müssen (wie bei einigen anderen Dell Geräten).
Website von Alienware Gaming http://www.alienware.de/
Alienware 18 http://www.dell.com/de/p/alienware-18/pd.aspx
TOP3: Razor Blade Pro 17.3″, ab 2100USD
CPU: Intel® Core™ i7-4700HQ HT 2.4GHz (3.4), PCHM 8 chipset, HM87
RAM: Arbeitsspeicher 16GB DDR3L
HDD: wahlweise mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB SATAIII SSD Festplatte
Grafik: NVIDIA GeForce Geforce GTX 860M , Intel HD4600
Display: 17.3″, 1920 x 1080 Pixel FullHD, LED Backlit 16:9
Anschlüsse: 3x USB 3.0 (SuperSpeed), Gigabit-LAN, HDMI 1.4 (audio & vid)
…Dolby® Digital Plus Home Theater Edition 7.1 Codec support (via HDMI)
…Build-in Stereo Speakers and 3.5mm mic & headphone combo port
Wireless: Intel 7260HMW WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0
Cardreader: 3in1 (SD/SDHC/SDXC), Webcam: 2 Megapixel
Betriebssystem: Windows 8.1 64bit
Akku: Li-Ionen, 74Wh, 3h Laufzeit ….150W Power Adapter.
Daten: 2900 g, 43 x 28 x 2.2 cm, Gehäuse/Farbe: Aluminium, mattschwarz
Besonderheiten: Backlit anti-ghosting Keyboard, Switchblade UI apps
Herstellergarantie: zwei Jahre
…seit Feb2014 nur in Nordamerika verfügbar!
FAZIT
Die Razor Blade 14″ Variante ist natürlich TOP in Sachen Mobilität. Ebenfalls „noch“ als mobil könnte man auch das 17.3″ große Razor Blade Pro bezeichnen. Im schicken Aluminium-Body sieht es aus wie das MacBook Pro 17″. Wobei hier noch ein stärkerer Prozessor verbaut wird als in der 14″ Variante. Interessant ist auch das an der Rechten Seite – anstelle des Nummernblocks – verbaute „Switchblade UI“. Auf das kleine TouchDisplay lassen sich verschiedene Funktionen per App realisieren. Ausserdem lassen sich noch 10 „dynamic tactile keys“ mit eigenen Funktionen belegen. Interessant könnte dieses Gerät auch für Grafikdesigner sein.
Link zum Razor Blade Pro
TOP4: Asus G750 JM / JS / JZ, ab 1399 EUR
CPU: Intel Core i7-4700HQ, 4x 2.40GHz
RAM: 8 GB DDR3-1600 SO-DIMM, erweiterbar auf 32 GB (2 frei)
HDD: 256 GB SSD + 1.500 GB S-ATA 5400 U/min
Grafik: NVIDIA GeForce GTX 880M Grafik (4096 MB GDDR5)
Display: 17.3″, 1920×1080, non-glare
Laufwerk: Blu-ray Disc ROM/DVD Brenner
Anschlüsse: 4x USB 3.0, VGA/HDMI, Thunderbolt, Gb LAN
Wireless: WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0
Cardreader: 2in1 (SC/MMC), Webcam: 1.3 Megapixel
Betriebssystem: Windows 8.1 64bit
Akku: 3 Stunden Akkulaufzeit 8 Zellen, 5900mAh
Daten: 4500 g, 41 x 32 x 5 cm, Farbe: Metall, Black
Besonderheiten: Backlit Metallic Gaming Keyboard, SonicMaster DTS 5.1 Support, Overclocking Tools, Instant On, USB Charger+
Herstellergarantie: 2 Jahre
>Asus G750JM-T4014H, mit GTX 860M + 1.5TB HDD ab 1399.-
>Asus G750JS-T4023H, mit GTX 870M + 2.HDD 256GB SSD ab 1799.-
>Asus G750JZ-T4023H, mit GTX 880M + 2.HDD 256GB SSD ab 1410.-
FAZIT
Asus Republic of Gamers (ROG) hat seine G-Serie erneuert durch die Geräte G750JZ, G750JM und G750JS. Die G-Serie ist ein feines Stück Hardware und man kann sich auf die Qualität nach wie vor verlassen. Die verbauten GTX Grafikkarten 860M, 870M un 880M in Verbindung mit der ausgezeichneten Kühlleistung und den Overclocking Möglichkeiten sind schon ein Sahnestück.
Website von Asus Republic of Gamers http://rog.asus.com/
Heatpipe Kühlung der G-Serie (Link zu ROG)