Die Besten FireFox Add-Ons Textmarker
Auf folgender Seite (Mozilla.org) findet ihr den besten virtuellen Textmarker den ich im Internet finden konnte. Optimal für alle die auch „online“ Dokumente durcharbeiten wollen ist die Markierfunktion unglaublich nützlich.
Zudem sind die Funktionen individuell anpassbar! Das Beste ist, dass sämtliche Markierungen auch in einer Textmarker-Chronik (History) gespeichert werden und somit auch jederzeit wieder verfügbar sind. Die markierten Wörter und wichtigen Textstellen kann man auch in eine .txt-Datei exportieren bzw. sich anzeigen lassen.
Bis zu 10 Styles lassen sich als individuelle Textmarker festlegen! Diese werden dann über die Taste „m“ und dann „2“, „3“ usw angewendet. Man markiert also einfach eine Textstelle und drückt dann z.B. „m“.
Gesetzte Markierungen kann man rückgängig machen , indem man einfach die Tasten „Alt+Strg+Z“ drückt. Zum Wiederherstellen drückt man entsprechend die Tasten „Alt+Strg+Y„.
Nach der einfachen Installation dieses Add-Ons wird euch oben in der FireFox-Leiste ein Textmarker angezeigt. Wenn ihr auf diesen klickt, dann gelangt ihr in die Settings zum Tool. Dort könnt ihr dann frei definieren wie z.B. die Taste „m“ markieren soll (Style). Sowohl der Hintergrund als auch die Text-Farbe kann dabei festgelegt werden. Unter Shortcuts bekommt ihr einen Überblick über die aktuell eingestellten Tastenkürzel.
Links im Menü könnt ihr auf „History“ klicken um vergebene Tags bzw. markierte Teststellen zu exportieren.
Textmarker-Funktionen
Text hervorheben:
Markiere ausgewählten Text mit Taste [M] oder [2] oder [3] oder dem Kontext-Menü
Speichern:
Änderungen können in die Textmarker Chronik abgelegt ([Strg] + [Shift] + [S]) und von dort aus gewartet werden
Zurück/Vor:
Rückgängig-Machen und Wiederherstellen der Markierungen via Tastaturkürzel
Das Löschen
von Markierungen ist jetzt nicht mehr experimentell und daher per default aktiviert.
Hervorhebungsart selbst bestimmen:
Wähle aus vielen Optionen, wie der ausgewählte Text hervorgehoben werden soll
Tastaturkürzel selbst bestimmen:
Lieber [Shift]+[Alt] statt [Strg]? Kein Problem.
Export – Import:
Einstellungen und gespeicherte Markierungen können in lokale Datei gespeichert und andere Firefox-Profile importiert werden.
Kopieren:
Es können die markierten Texte und/oder weitere die entspr. Seite betreffende Daten (wie URL oder Title) in die Zwischenablage kopiert oder eine Textdatei gedownloadet werden.
Lesezeichen:
Textmarkierungen können als Lesezeichen dienen (d.h., beim nächsten Besuch der Seite wird automatisch dorthin gescrollt).
Wikipedia-Abkürzung:
Schlage ein ausgewähltes Wort auf Wikipedia nach – Taste [W]