Die besten eBook-Reader im Vergleich

Die besten eBook-Reader im Vergleich

Wer viel liest, braucht entweder viel Platz im BĂĽcherregal, oder eben einen guten eBook-Reader! Und wem 2GB Speicher fĂĽr etwa 2000 eBooks nicht ausreichen, der kann sogar Reader mit SD-Card Erweiterung kaufen. Es gibt ja mittlerweile mehr als genug Auswahl, doch bei genauer Betrachtung fallen nur wenige positiv auf.

Man sollte sich vor dem Kauf im Klaren sein, auf welche Features man Wert legt! Es gibt z.B. Reader die wasserdicht sind, welche mit Audio-Funktion fĂĽr HörbĂĽcher oder MP3s, ganz aktuell auch Modelle mit Android-Betriebssystem und entsprechend zahlreichen App-Erweiterungen oder eReader die besonders geeignet fĂĽr PDF-Dateien sind. Vor allem gilt es herauszufinden, ob es ein “reiner” EBook-Reader sein soll, oder besser ein Multifunktionsgerät wie z.B. der Kindle Fire oder das iPad.

Wir verstehen hier unter einem E-Book-Reader (e-Reader) mehr das klassische Gerät mit E-Ink Technik (s/w), welches rein funktional vor allem auf das Lesen von Büchern abzielt.

Die besten eBook Reader im Vergleich
Die besten eBook Reader im Vergleich

 

Dabei ist eine klare und kontrastreiche Schrift eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Im Gegensatz zu TFT / LCD Displays haben die E-Ink Geräte (mit integrierter Beleuchtung) keine Hintergrund-, sondern eine Front-Beleuchtung! Damit kann man besonders Abends oder bei Nacht viel angenehmer und augenschonender lesen! Bei Geräten mit E-Ink-Display entfällt zudem das ständige Akkuladen. Ein guter E-Book-Reader ist wie ein Buch jederzeit bereit und kommt auch mal 4-8 Wochen ohne Steckdose aus. Besonders aus diesen beiden GrĂĽnden begeistern mich Reader mit E-Ink-Display!

Damit liest man wie in einem echten Buch, allerdings mit wesentlich mehr Komfort! So lassen sich u.a. Textpassagen markieren, die in einer Datei als Zusammenfassung abgespeichert werden! Zudem kann man Wörter nachschlagen (Wörterbuch) und bei fremdsprachigen Titeln sogar ĂĽbersetzten! Ganz nebenbei werden Karteikarten angelegt, die man nachher lernen kann!!! Gerade bei der Software (Firmware) unterscheiden sich viele Geräte noch sehr. Amazon z.B. hat nun auch den X-Ray Kontextdienst, sowie die Goodreads Social-Reading-Community integriert. Manche sind auch vom Handling (MenĂĽfĂĽhrung) viel effizienter als andere. 

Alles andere sind eigentlich Details bzw. individuelle BedĂĽrfnisse. So gibt z.B. kapazitive Touch-Screens oder welche mit Infrarot-Technik, wobei erstere im Winter bei kalter Umgebung ggf. nicht richtig reagieren, bzw. nur mit speziellen Touchscreen Handschuhen zu bedienen sind. Aber wer hat schon Lust in der Kälte zu lesen? 

Ăśber die eBook-Formate (ePub, mobi, azw, pdf, prc, etc.) mĂĽsst ihr euch „eigentlich“ auch beim „Kindle“ keine Sorgen machen. Via E-Book Manager Calibre (Freeware) kann man eBooks zentral verwalten, konvertieren und sogar lesen. Amazon unterstĂĽtzt z.B. kein ePub-Format, doch mit Calibre lässt sich jedes E-Book bei der Ăśbertragung automatisch ins passende Format bringen. Allerdings ist dies bei DRM -geschĂĽtzten BĂĽchern nicht legal.

Achtet bitte auch auf Angebotsvielfalt & Umfang der verschiedenen Anbieter. Amazon bietet z.B. ĂĽber 3.5 Mio eBooks an und mit der Flatrate „Kindle Unlimited habt ihr Zugriff auf ĂĽber 850.000 eBooks. Wobei Kobo inzwischen 4 Mio BĂĽcher im Sortiment hat. Beachtet bitte auch Gewicht und Abmessung der Geräte, denn 30g mehr oder weniger können bei längerem lesen schon einen Unterschied ausmachen. Hier unsere TOP TEN der Ebook-Reader!

 

Die besten eBook-Reader im Vergleich

 

Top1

Amazon Kindle Voyage, ab 189 EUR  

…300ppi 6” E Ink Carta ePaper 1448 Ă— 1072
…Social-Reading-Community Goodreads
…Kontextdienst X-Ray (Personen, Begriffe etc.)
…autom. Beleuchtung, hat sonst nur PocketBook Sense
…kompakt, handlich und mit Touchscreen (kap.)
…versch. Schriftarten, Wörterbuch, Notizen
…Textmarker, Vokabeltrainer, Kindersicherung uvm. …die Translator Funktion geht sogar bei PDFs
…WLAN (802.11 b/g/n); 3G-Version fĂĽr 250 EUR
…hier mehr zu 3G, Hier die 3G Netzabdeckung
…Prozessor 1000MHz Freescale i.MX6, 512MB Ram
…Speicher 4 GB, unbegrenzt Cloud Speicher
…nur 180g, 162x115x7.6;
…Akkulaufzeit etwa 6 Wochen (1/2h täglich lesen) bei ausgeschaltetem WLAN und Beleuchtungsstufe 10
…Bei dem Preis “sollte” er Badewannentauglich sein, ist er aber leider nicht!!!!!

Fazit: Aufgrund von Qualitätsproblemen, am besten gleich bei Lieferung prüfen, ob Pixelfehler vorhanden sind und ggf. umtauschen! Manche berichten auch von gelbstichigen Displays! Ansonsten ist dieser Reader aufgrund seines Displays und der Software-Funktionalität das Beste was man derzeit kaufen kann. Das kantige Design (Rücken) ist gewöhnungsbedürftig. Die Seitenränder sind etwas anfällig für Kratzer. Wer das Blättern auf dem Touchscreen gewohnt ist, wird auf die seitlichen Zusatztasten vmtl. verzichten können. Ein nettes Feature ist auch das Vibration Feedback. Die automatische Helligkeitssteuerung funktioniert gut, allerdings stell ich das lieber selbst ein. Der Kontrast und der noch weißere Hintergrund runden das Paket ab. Die höhere Auflösung bringt vor allem für PDFs und Grafiken Vorteile (beispielsweise Charts in Finanzbüchern etc.). Alternativ könnt ihr euch mal den “Tolino Vision 3 HD” (wasserdicht) ansehen, der auch ePub (für Plattformunabhängigkeit sowie Onleihe) direkt untersützt, aber sonst recht ähnlich ist. Lediglich das Display bei “voller Helligkeit” ist nicht ganz so klar und weiß wie beim Voyage! Der Voyage kommt auch mit PDFs gut zurecht. Auch der “Kobo Glo HD” ist vom Display her gleichauf mit dem Voyage (bei voller Beleuchtung ist der Voyage aber besser ausgeleuchtet).

 

Top2

Kobo Aura H2O, ab 190 EUR

…etwas größeres Display mit 6,8’’, 265ppi
…ein E-Ink Carta Display mit 1430 x 1080 px
…integrierter Wassersensor IP67-Zertifizierung
…sehr scharfes und kontrastreiches Schriftbild
…Integrierte ComfortLight-Technologie
…Web-Browser, Schach und Sudoko etc.
…Infrarot-Touchscreen, daher klarere Schrift
…viele Settings, 10 Schriftarten, 24 Schriftgrößen
…14 unterstĂĽtzte Dateiformate, auch EPUB3
…unterstĂĽtzt *.epub und *. mobi (ohne K.-Schutz)
…WLAN (802.11b/g/n), 1 GHz Prozessor
…4GB integr. Speicher, bis zu 32GB microSD!!!!
…bis zu 3000 eBooks, 233g, 179x129x9.7mm
…Registrierung nötig nach erstem Start
https://de.kobobooks.com/collections/all/products/kobo-aura-h2o

Fazit: Sehr gutes Display noch dazu badewannentauglich, da wasserdicht. Allerdings ist auch hier das Display “bei voller Helligkeit” nicht so gut (und nicht ganz so brilliant) wie beim Voyage!! Sogar noch etwas schlechter als beim “Tolino Vision 3 HD“. Bei wenig Helligkeit liegt der Aura etwas vorn! BĂĽcher ĂĽber die Onleihe gehen aber nicht direkt, sondern nur ĂĽber den Umweg PC. Dazu benötigt ihr eine Adobe-ID und das Programm “Adobe Digital Editions” (Freeware wegen dem DRM Schutz). Mit dem Amazon Kindle geht die Onleihe zwar auch, aber eben nicht legal (das sollte man wissen bevor man kauft)! Ein Duden Wörterbuch sowie ein Fremd-Wörterbuch sind auch auf dem Gerät hinterlegt. Landscape-Mode geht bei diesem Reader nicht (bzw. nur bei PDFs)! Der PocketBook kann aber mit PDFs viel besser umgehen!!! Der IR-Tourchscreen benötigt eine Schicht weniger im vgl. zu kapazitiven Touchscreens. Der Akku hält bis zu 2 Monate lang. Im vgl. zum Voyage kann man beim Aura die Schrift etwas dicker einstellen (hoffentlich kommt das durch ein FirmWare Update bald auch beim Voyage). Der Default PDF Client ist definitiv nichts und damit wäre der Aura H2O nicht brauchbar, wenn es nicht eine optionale Software fĂĽr den “KoReader” geben wĂĽrde. Statt dem Standard Kobo Interface “nickel” lässt sich aus dem StartmenĂĽ auch der “koreader” aktivieren (Muss natĂĽrlich einmalig installiert werden, das ist auch wieder RĂĽckgängig zu machen, also kein Problem). Interessant ist auch der “Pocketbook Inkpad”, nur das Display ist nicht so gut, dafĂĽr hat er aber 8”.

 

Top3

Amazon Kindle Paperwhite, ab 99 EUR

…3, 300ppi 6” E Ink Carta ePaper, 1448 Ă— 1072
…super-scharf und mit integrierter Beleuchtung
…kompakt, handlich und mit Touchscreen (Kap)
…versch. Schriftarten, Wörterbuch, Notizen uvm.
…WLAN (802.11 b/g/n), auch incl. 3G Verbindung
…Prozessor 1000MHz Freescale i.MX6, 512MB Ram
…4 GB Speicher, unbegrenzter Cloud-Speicher
…Kompatibel: Kindle Format 8 (AZW3), Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschĂĽtzte MOBI, PRC nativ; HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG, BMP nach Konvertierung
…nur 205g, 169x117x9, Akku ca. 6 Wochen

Fazit: Im Prinzip wie der Voyage, aber mit leicht im Gehäuse versenktem Display. Wer das nicht möchte kann aber auch zum “Thalia Tolino Vision 3 HD” greifen, der wie der Voyage auch mit planer Oberflächer kommt. Amazon bietet den umfangreichsten Bookstore mit mehr als 3 Millionen eBooks und dazu exklusiv aktuelle Bestseller. Schicker ist natĂĽrlich die glatte Glas-Oberfläche des leichteren Voyage und dessen Sensor-Tasten mit Feedback (ob ihr die benötigt mĂĽsst ihr am besten einmal ausprobieren). Vorsicht, es gibt die neuen Reader nun auch werbefinanziert, die sind natĂĽrlich etwas gĂĽnstiger (aber zum GlĂĽck keine Werbung im Buch)! Beide haben zwar das gleiche Display, dennoch ist der Voyage ausgewogener beleuchtet und das Bild etwas knackiger (aber das sieht man nur im direkten Vergleich).  

 

Top4

Kobo Glo HD, ab 129 EUR

…vertieftes E-Ink mit 1448×1072, 300ppi
…Daten wie Voyage, zum halben Preis!!!!!!
…ein super Display zum echten Kampfpreis
…das erste Kobo Modell ohne SD-Card
…Power Button und Micro USB Anschluss
…EPUB, PDF (mit und ohne Adobe DRM),
…MOBI, TXT, HTML, XHTML, RTF, CBZ, CBR
…1GHz CPU, 4GB Speicher, USB 2.0
…Abmessungen 157x115x9.2mm, nur 180g

Fazit: Das beste HD Touch Display für diesen Preis! Wie auch der Voyage mit der sprichwörtlichen Retina-Auflösung. Allerdings ohne durchgehende Frontverglasung (also ohne plane Oberfläche)! Ebooks bekommt ihr über den “Kobo eBook Store” oder von anderen eBook-Stores dank ePub-Unterstützung (auch Onleihe ist damit “direkt” möglich! Amazon Bücher sind aber nur indirekt möglich (via Calibre etc.)! Durch viele Funktionen bzw. Optionen ist der “Glo HD” sehr gut anpassbar. So kann man z.B. die Schriftstärke anpassen was noch mehr Kontrast und damit noch bessere Lesbarkeit zur Folge hat. Durch den IR (Infrarot) Touchscreen sind keine zusätzlichen Layer vorhanden, so dass man ohnehin eine sehr gute Klarheit bzw. Lesbarkeit beim Kobo Glo HD hat.

 

Top5

Thalia Tolino Vision 3 HD, ab 159 EUR   

…300ppi 6” E Ink Carta Display 1448 Ă— 1072
…super-scharf und mit integrierter Beleuchtung
…kompakt, handlich und mit Touchscreen (Kap.)
…ausserdem unterstĂĽtzt er Tab2Flib zum Blättern
…versch. Schriftarten, Wörterbuch, Notizen uvm.
…Kompatibel: ePUB, PDF, TXT; Adobe DRM-fähig
…WLAN (802.11 b/g/n), integrierter gratis HotSpot
…Prozessor 1000MHz Freescale i.MX6, 512MB Ram
…Speicher 4 GB (2 frei), Cloud Speicher 25GB
…2GB reichen aber fĂĽr immerhin etwa 2000 Romane
…nur 174g, 163x114x8, 7 Wochen Akkulaufzeit
…oder in Seiten ausgedrĂĽckt, etwa 24.000 Seiten
…i.vgl. zum Shine 2 ist er Wasserdicht durch eine
…Nanocoding (Versiegelung), Wasser kann rein

Fazit: Der Tolino hat sogar eine etwas klarere und kontrastreichere Anzeige als der Kindle. Er hat eine Sensor Taste als Home-Button auf der Front und auf der Oberseite links eine Hardware-Taste für AN/AUS sowie rechts eine Taste für die Beleuchtung. Zudem ist dieser Tolino in allen Abmessungen etwas kleiner und etwa 30g leichter als der Paperwhite. Auch diese Geräte bieten einen Zugang zum Online-Store des jeweiligen Anbieters wo das Gerät gekauft wurde z.B. ebook.de. Durch die Bibliotheksverknüpfung kann man aber auch Bücher von Thalia, Hugendubel oder Weltbild eBooks herunterladen. Da der “Vision 3 HD” auch ePub mit Adobe DRM unterstützt, könnt ihr damit auch eBooks bei “nicht-Tolino” Händlern wie z.B. Kobo kaufen. Also ein sehr offener und Kundenfreundlicher E-Reader. Die Kontext-Menü Funktionalität ist bei Tolino leider noch etwas schlechter, ansonsten ist der Reader TOP (ggf. gibt’s ja Verbesserungen durch Firmware Updates) !!!!!!

 

Top6

Thalia Tolino Shine 2 HD, ab 119 EUR

…300ppi 6” E Ink Carta Display 1448 Ă— 1072
…super-scharf und mit integrierter Beleuchtung
…kompakt, handlich und mit Touchscreen (Ind.)
…versch. Schriftarten, Wörterbuch, Notizen uvm.
…Kompatibel: ePUB, PDF, TXT; Adobe DRM-fähig
…WLAN (802.11 b/g/n), integrierter gratis HotSpot
…Prozessor 1000MHz Freescale i.MX6, 512MB Ram
…Speicher 4 GB (2 frei), Cloud Speicher 25GB
…nur 184g, 164x113x9, 7 Wochen Akkulaufzeit
…Wasserdicht, Hall-Sensor fĂĽr intel. HĂĽllen

Fazit: Ebenfalls Wasserdicht und mit HD Display zu einem sehr günstigen Preis! Es ist das Einstiegsmodell der Tolino-Allianz bestehenden aus den führenden deutschen Buchhandelsketten (Club Bertelsmann, Hugendubel, Thalia und Weltbild) sowie der Deutschen Telekom. Im Prinzip wie der Tolino Vision 3 HD, allerdings verzichtet man auf ein paar Funktionen. Auch hat er im Gegensatz keine durchgehende Oberfläche (also wie der Paperwhite v3).

 

Top7

PocketBook Inkpad, ab 180 EUR

…8-Zoll E-Ink-Reader mit LED-Frontbeleuchtung
…ein E-Ink-Pearl Display mit 1600 x 1200 px !!!!!
…genial fĂĽr studierende die viel mit PDFs arbeiten
…wenn man umblättert wird der Rest gezeigt!
…das geht auch mit mehrspaltigen PDFs (1/4)
…rechts Buttons fĂĽr Next / Previews Page
…Touchscreen mit Kapazitiver Multisensor
…Prozessor 1GHz, 512MB Ram, 4GB Speicher
…auĂźerdem Micro SD Slot bis zu 32 GB …Bildschirmmaterial Glas, 16 Grautöne
…Zusatzfunktionen: ReadRate, DropBox, Send-to-PocketBook, Audioplayer, Browser, Buchladen, Fotoalbum, Kalender mit Uhr, Klondike, Rechner, RSS News, Schach, Scribble, Snake, Sudoku, WörterbĂĽcher
…Formate: PDF, PDF (DRM), EPUB, EPUB(DRM), DJVU, FB2, FB2.ZIP, DOC, DOCX, RTF, PRC, TCR, TXT, CHM, HTM, HTML
…Bild: JPEG, BMP, PNG, TIFF; Audio MP3 !!!!
…Li-Ion, 3,7V, 2500 mAh, bis zu einen Monat
…Abmessungen 195,5 Ń… 162,8 Ń… 7,3 mm, 350g …Herstellerseite Link

Fazit: Dieser Reader ist einer der besten für Studenten und auch andere Leser die viel mit PDFs arbeiten. Zum einen durch das große Display, aber auch aufgrund der Funktionalität im Umgang mit PDFs. Der Reader bietet z.B. “Automatic Margin-Cropping”, was schon mal gut ist! Aber darüberhinaus hat er auch noch ein “Manual Margins Cropping” was z.B. nützlich sein kann, wenn das PDF an den Ecken mit Markierungen versehen ist (das kommt ja auch immer wieder vor). Wenn er nun noch die Darstellungsqualität eines Kobo Aura H2O oder eines Voyage hätte, dann wäre er hier sicherlich mit auf den ersten Plätzen. Dank der alternativen Firmware bzw. Software für den Aura H2O kann dieser seine Schwächen bei PDFs ausgleichen (allerdings muss man “KoReader” selbst aufspielen).

 

Top8

B&N Nook Glowlight Plus, ab 120 EUR

…E-Ink Carta Display, glatte Front, Waterproof …kapazitiver Touchscreen 1440×1080, 300ppi
…IP67, 30 Minuten in 1m Tiefe (ohne Fkt.)
…1GHz Prozessor, 2GB Ram, 4GB Memory
…RĂĽcken wie aus Alu; Books “Coming Soon”
…Touch Responsivenes weniger gut!
…er hat leider kein Pinch & Zoom!!!!!!!
…kein Landscape, kein Wiki / Dictionary
…hat einen Power & einen Home Button
…Display Kontrast & Helligkeit nicht so toll
…6 Wochen Akku, 163x119x9, 195g
…hier gehts zur Herstellerseite

Fazit: Der Barnes & Nobel Nook Glowlight Plus ist an sich ein schönes Gerät mit Infrarot Touchscreen mit 1440×1080 pixel und nur 175g Gewicht. Das Frontlight ist im Gegensatz zum Kindle Paperwhite 3 oder Voyage etwas blauer (also kĂĽhler), während es bei den Kindle’s etwas zu stark ins gelbe geht. Technisch sind sich diese 3 Geräte aber recht ähnlich, so dass es letztlich eine Entscheidung bzgl. der Software bzw. der Features ist. Bedenken muss man auch, dass der Nook nichts fĂĽr PDFs ist (keine Zoom Funktion)!!!

 

Top9

Energy Sistem eReader Pro+, ab 129 EUR

…ein 6” E-Ink Carta HD Multi-Touch Display
…mit 16 Graustufen und 758 Ă— 1024, 212ppi
…ARM Cortex A9 1GHz Dual Core, 512MB Ram
…läuft mit Android 4.2 & kann Apps installieren
…dadurch sehr vielseitig mit Dropbox, Flash
…Gmail, Google Drive und PlayStore Zugriff
…mit habtischen Tasten links und rechts
…Ladegerät ist nicht dabei. Micro-USB
…8GB Speicher und SD Card bis 64 GB
…SD Card und Audio fĂĽr MP3s !!!!!!!!
…160x120x10mm und 220g, 2Monate Akku
…Lithium Battery: 3.7 V / 2800 mAh
…Herstellerseite von energysistem

Fazit: Das Motto des Herstellers “The most complete eReader. Read, surf the web and enjoy Android world” sagt eigentlich alles!!! Er unterstützt auch Adobe DRM (Digital Rights Management) für PDF und EPUB. Unterstützte Formate sind zudem: TXT, PDF, EPUB, FB2, HTML, RTF, CHM, MOBI. Sowie bei Musik: MP3, WMA, WAV, OGG. Sowie bei Images: JPEG, BMP, GIF, PNG. Wer einen Android Reader bevorzugt, kann sich alternativ auch mal den “Icarus” ansehen! Die sind sich auch in den Abmessungen sehr ähnlich (und beide haben die gleiche Anordnung und Anzahl an Tasten). ABER mit dem Pro+ kann man ausserdem auch Audio-Books und Lieder hören (auch Nook Audiobooks Downloads usw).

 

Top10

Onyx Boox M96, ab 250 EUR

…als “M96C” mit Kap. TouchScreen
…9.7” E Ink Pearl, 1200Ă—825 (150 dpi)
…mit “Handwriting” Funktion & 5 Tasten
…er hat einen Stylus mit dabei (extern)
…incl. Android und somit Google Play
…mit IVONA Text-To-Speech System
…Bluetooth Support fĂĽr Tastatur
…Freescale i.MX 6 Cortex A9 1.0GHz
…512MB Ram, 4GB Speicher, SD Card
…Akku fĂĽr bis zu 12.000 page turns
…1600mAh, 243Ă—178Ă—12 mm, 509g
…Hier gehts zur Herstellerseite

Fazit: Diese “sehr großen” E-Reader sind hervorragend für PDFs aber auch für Menschen mit Sehschwäche, da man natürlich eine sehr große Schrift einstellen kann. Auch unbedruckte Ränder von PDFs kann die Software automatisch abschneiden um so das Display voll auszunutzen. Doch leider ist das Display für diese Größe mit nur 150dpi nicht besonders gut aufgelöst und das Lesen entsprechend anstrengend!!! Die Verarbeitung ist nicht besonders gut! Wie der Voyage bietet er auch die Möglichkeit im PDF Textstellen zu markieren oder auch Notizen zu machen. Darüberhinaus kann man beim m96 aber direkt mit dem Stylus auf dem Display unterstreichen etc! Mit dem “Bold” Feature lässt sich die Schrift kontrastreich einstellen! Leider ist der Reader nur mit dem Stift bedienbar und dieser lässt sich obendrein nicht im Gerät unterbringen! Hier würde ich aber auf die nächste Version mit besser auflösendem Display warten!

 

FĂĽr E-Reader Speichererweiterung:
*Win32 Disk Imager (Speicherkarte Klonen)
*Minitool Partition Wizard (Partitionsgrößen ändern)

E-Reader im Vergleich
Amazon Kindle Voyage vs. Kobo Aura H2O vs. Amazon Kindle Paperwhite 3 vs.  Kobo Glo HD vs. Thalia Tolino Vision 3 HD vs. Thalia Tolino Shine 2 HD vs. PocketBook Inkpad vs. Nook Glowlight Plus vs. Energy Sistem eReader Pro+ vs. Onyx Boox M96

Leider können wir euch keine neuen Sony eBook-Reader mehr vorstellen, der letzte war der “Sony Reader PRS-T3”. Laut Firma ist das Geschäft unrentabel, man hat die Produktion eingestellt!

 

Vielen Dank fĂĽr’s Lesen! Ich hoffe ich konnte euch bei der Suche nach einem guten E-Reader weiterhelfen. Bitte schreibt uns wenn ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt oder verwendet die Kommentar-Funktion.

 

Erstellt von Andi

Ich bin Andi, lebe im Süden Deutschlands (Bayern) und seit ich mein Elektrotechnik-Studium abgeschlossen habe, veröffentliche ich neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit praktische Erfahrungen, die ich vor allem mit Technik so mache. Da es heute Technik im Überfluss gibt, ist es umso wichtiger, sich nur das zu kaufen was wirklich taugt und Wert hat. Deshalb möchte ich euch hier immer wieder die besten Produkte verschiedenster Bereiche vorstellen. Über euer Feedback, sowie Verbesserungsvorschläge und Wünsche würde ich mich wirklich sehr freuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.