Das beste Zubehör für den Raspberry

Das beste Zubehör für den Raspberry

Den Single-Board-Computer Raspberry habe ich in diesem Artikel bereits vorgestellt. Hier möchte ich nun darauf eingehen, was man beim Kauf des Boards, samt Zubehör beachten sollte und welch weitere Hardewaremodule interessant sein könnten.

Es gibt mittlerweile bereits 8 verschiedene Modelle den Raspberry Pi! Je nach Anwendung und Einsatz, kann auch ein älteres Modell optimal sein, wie z.B. der Raspberry Pi Zero, dessen Platine etwa halb so groß ist wie die des 3er, der extrem stromsparend ist und für gerade mal ein paar Euro optimal für den Serieneinsatz! Allerdings bietet dieses Board natürlich bei weiten nicht die Möglichkeiten, des aktuellen Modells, des Rasbperry Pi 3 Modell B. Dieses bietet nun zudem WLAN und Bluetooth on Board und eine Leistungssteigerung von 50-60% im Vergleich zum Raspberry 2!!

Raspberry Pi 3 Starter Kit

Am einfachsten und preislich meist auch am günstigsten ist es, wenn ihr euch gleich ein Raspberry Pi 3 Starter Kit / Bundle zulegt:

Raspberry Pi 3 Model B Bundle
Raspberry Pi 3 Model B Bundle

Je nach Ausstattung sollten folgende Teile enthalten sein:

Raspberry Pi 3 Modell B
…das Board alleine kostet ca. 40 EUR
Original Raspberry Pi Netzteil
…mit der Himbeere drauf 😉
Achtung: Das optimale Netzteil sollte 5.1V/2A-2.5A liefern
– normale Handynetzteile mit 5V/1A sollten nicht eingesetzt werden!
…in meinem Set waren noch Adapter für verschieden Länder dabei
passende MicroSD-Card incl. Adapter für den Kartenleser
…teilweise bereits mit NOOPS vorinstalliert
…dieses kann man auch leicht selbst aufspielen
…worauf bei der MicroSD-Karte zu achten ist, erfahrt ihr hier
Kühlkörper aus Aluminium oder Kupfer / Lüfter
…bei normalen Einsatz ist beides nicht unbedingt notwendig
…bei dauerhaft starker Auslastung kann sogar ein Lüfter sinnvoll sein!
Gehäuse
…je nach Geschmack in schwarz, weiß, transparent, bunt, metallic
…beim Originalgehäuse ist für externe Hardware modular aufgebaut
…bei Bedarf kann der Deckel oder die Seitenleiste entfernen werden
…achtet auch darauf, falls ein Lüfter zum Einsatz kommen sollte
…auf jeden Fall sollte ein Luftaustausch möglich sein!
Ethernet- / HDMI-Kabel
…oftmals liegt dem Set noch ein Ethernet- und HDMI-Kabel bei

Ich kann solch ein Set für Anfänger auf jeden Fall empfehlen, da die Teile aufeinander abgestimmt sind und das ihr gleich starten könnt.

Bewährtes Zubehör:

Natürlich kommt es immer darauf an, was ihr mit eurem Raspberry vorhabt, dennoch möchte ich euch nun ein paar Teile vorstellen, die auch selbst im Einsatz habe:

Logitech Wireless Touch Keyboard K400

Diese Tastatur kann ich jedem empfehlen, der sein MediaCenter / Kodi vom PC aus steuern möchte. Dies ist zwar auch mit der normalen Fernbedienung möglich, doch wenn man z.B. den Titel eines Filmes eingeben möchte, ist die Logitech Tastatur handlich und superpraktisch!

Waveshare Touch Display

Möchte man sich mit dem Raspberry z.B. seine Heimsteuerung aufbauen, die zentral im Haus untergebracht wird, so ist ein Touchdisplay dafür toll geeignet. Waveshare bietet LCD-Displays in verschiedenen Größen (von 2.8-10.1 inch) und mit unterschiedlichen Auflösungen an. Diese können einfach in das eigene Projekt über den HDMI Anschluss integriert werden. Es gibt dazu auch eine tolle Anleitung, so dass man ohne viel Aufwand gleich daran Freude haben wird.

PiFace Digital 2

Das PiFace Digital 2 ist ein wirklich tolles Board für jeden, der mit dem Raspberry Pi Sensoren auslesen und Aktoren ansteuern möchte z.B. für eine eigene Haussteuerung! Man kann es direkt auf den Raspberry über die GPIO-Schnittstelle aufstecken und so 4 Taster und 8 Digitale Eingänge abgreifen bzw.  8 Open-Collector-Ausgänge und 8 LEDs ansteuern. Die Relais schalten bis zu 20V Spannung und Ströme bis zu 5A.

SunFounder Sensor Kit v2.0

In diesem großartigen Set sind 37 verschiedene Module enthalten, mit denen es große Freude macht sich in die Hard- und Softwareentwicklung einzuarbeiten. Selbst Jugendliche können gleich loslegen und mit den gut dokumentierten Projekten anfangen. Der Code ist in Python und C vorhanden, so dass erste Erfolge gleich zu verzeichnen sind. Dieses Set möchte ich in einem weiteren Artikel hier noch etwas genauer vorstellen.

 

Erstellt von Lena

Hi, ich bin Lena und Blogge hier seit 2010 neben meinem Job über Themen, die gerade so anstehen, wie z.B. Versicherungen, Fotobücher, Wordpress, Lernspiele für Kinder, Musik uvm.! Dieser Blog ist entstanden, da wir sowohl privat als auch beruflich mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert sind und wir ohnehin dazu Recherchen machen. Da lag es nah, unsere Ergebnisse auch euch zur Verfügung zu stellen. Außerdem dient der Blog dazu, Fehler und Probleme, die bei uns im Zusammenhang mit Software und Technik aufgetreten sind, zu besprechen und euch eine passende Lösung dieser Probleme an die Hand zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.