Cortana deaktivieren und Window 10 Datenschutzeinstellungen

Cortana deaktivieren und Window 10 Datenschutzeinstellungen

Bei der Installation meines Windows Notebooks habe ich alles, was mit Cortana zu tun hat, abgewählt und deaktiviert.

Nun war habe meinen Taskmanager mit Strg+Alt+Entf aufgerufen und musste feststellen, das da immer noch Cortana zu sehen ist.

Windows Cortana im Taskmanager beenden
Windows Cortana im Taskmanager beenden

Sobald ich auf diesen Cortana Prozess mit rechter Maustaste „Task beenden“ gegangen bin, hat er sich gleich wieder geöffnet.

Cortana deinstallieren

Also habe ich versucht, Cortana zu deinstallierten und dazu in die Suche „Programme hinzufügen und entfernen“ eingegeben. In der Systemsteuerung und „Apps & Features“ wird Cortana aber nicht – wie all die anderen Programme – aufgeführt. Somit kann man Cortana nicht deinstallieren.

Es ist ein fester Bestandteil von Windows 10 und lässt sich nicht entfernen und auch von Microsoft gibt es hierzu keine weiteren Infos.

Cortana deaktivieren

Somit bleibt eigentlich nur Cortana über die Registry zu deaktivieren! Gebt dazu in der Suche „regedit“ ein.

Nun erscheint folgende Abfrage „Möchten Sie zulassen, dass durch diese App. Änderungen an Ihrem PC vorgenommen werden?„. Diese kann man mit OK bestätigen.

Verfolgt nun folgenden Pfad und klickt mit der rechten Maustaste auf „AllowCortana“ und dann auf „Ändern…“

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search

Hier könnt ihr den Wert auf „0“ setzen.
Falls es diesen „Schlüssel“ bei euch nicht geben sollte, kann man den Ordner „Windows“ gehen, dann auf „neu“ > „Schlüssel“ und erstellen den Schlüssel mit „Windows Search“ benennen. Macht auf den neuen Ordner wieder einen Rechtsklick, geht ebenfalls auf „neu“ und anschließend auf „DWORD-Wert (32-Bit)„. Hier gibt man nun den Namen „AllowCortana“ ein und kann diesem dann den Wert „0“ übergeben.

Windows Cortana über Regedit deaktivieren
Windows Cortana über Regedit deaktivieren

Datenschutzeinstellungen ändern

Wenn man schon gerade an den Sicherheitseinstellungen ist, sollte man auch gleich die Datenschutzeinstellungen kontrollieren!

Gebt dazu einfach in das Suchfeld „Datenschutzeinstellungen“ ein, nun öffnen sich folgende Optionen. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, die einzelnen Punkte durchzugehen und die Einstellungen anzupassen bzw. zu kontrollieren!

Windows Datenschutzeinstellungen kontrollieren
Windows Datenschutzeinstellungen kontrollieren

Ich war selbst überrascht, welche Apps bei mir Zugriff auf meine Kamera oder mein Mikrofon haben…

Ach ja, unter den Kontoeinstellungen habe ich bewußt darauf verzichtet, meine lokales Konto bei Microsoft anzumelden – auch wenn ich dann nicht von der erweiterten Sicherheit profitieren kann 🙂

Erstellt von Lena

Hi, ich bin Lena und Blogge hier seit 2010 neben meinem Job über Themen, die gerade so anstehen, wie z.B. Versicherungen, Fotobücher, Wordpress, Lernspiele für Kinder, Musik uvm.! Dieser Blog ist entstanden, da wir sowohl privat als auch beruflich mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert sind und wir ohnehin dazu Recherchen machen. Da lag es nah, unsere Ergebnisse auch euch zur Verfügung zu stellen. Außerdem dient der Blog dazu, Fehler und Probleme, die bei uns im Zusammenhang mit Software und Technik aufgetreten sind, zu besprechen und euch eine passende Lösung dieser Probleme an die Hand zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.