Blu-Ray Laufwerk in MacBook Pro einbauen
+ Blu-Ray Laufwerk in MacBook Pro einbauen +
Obwohl Apple bereits 2005 Mitglied der „Blu-ray Disc Association (BDA)“ wurde, hat sich das Unternehmen scheinbar nie um dieses Thema gekümmert. Jedenfalls hat es meines Wissens nie einen Mac mit BD-Laufwerk gegeben. Auch ein eigener BD-Software-Player wurde nie entwickelt.
Hier bekommt ihr eine Antwort auf folgende Fragen:
Kann man Blu-Ray’s auf dem Mac ansehen?
Kann man unter OSX auch Blu-Ray’s brennen?
Kann man in das MacBook ein BD-Laufwerk einbauen?
Gibt es Blu-ray Player für OSX?
Internes Blu-Ray & DVD -Laufwerk
Die meisten Blu-ray und DVD Ultraslim Slot-in Laufwerke haben eine Dicke von 12.7 mm. Apples SuperDrive allerdings hat eine Bauhöhe von nur 9.5 mm! (…und hier ist zu lesen, wie man ein solches Laufwerk einbauen kann. Am Beispiel OptiBay)
MacBooks sind sehr schlanke Geräte, aber manchmal haben solche Abweichungen vom Standard auch einen Grund. Apple verwies bei dem Thema immer auf seinen iTunes Store (dort bietet das Unternehmen unter anderem auch Filme in HD an).
Ich habe jedenfalls ein passendes Blu-ray Laufwerk im UltraSlim Format als Slot-In für den Einbau in das MacBook gefunden! Das Panasonic 9.5mm Sata Blu-ray UJ167 Drive. Es soll das erste Slot-in BD-Laufwerk mit einer Dicke von nur 9.5mm (im Ultra-Slim Format) Weltweit sein.
Es passt in alle MacBook und MacBook Pro -Geräte der Serien aus 2009(late), 2010, 2011 und 2012!!! In einigen Modellen passen die Schrauben nicht überein, was aber meist kein Problem darstellt.
…siehe auch Panasonic UJ-267 (interner Blu-Ray -Brenner)!
Externe Blu-ray Brenner
Wer kein internes Laufwerk mehr möchte oder das interne SuperDrive Laufwerk durch ein OptiBay ersetzt hat (für eine zweite HDD/SSD), kann sich auch ein externes Laufwerk zulegen. Hier kommt zum Beispiel folgender Blu-ray Brenner für den Einsatz unter Mac OSX infrage.
Samsung SE-506
-Wird per USB 2.0 auch gleichzeitig mit Strom versorgt
-Das Mac Logo auf der Verpackung zeigt, dass er auch für den Mac geeignet ist
Auch wenn nichts von OSX auf der Verpackung steht, so passen dennoch auch viele andere Brenner. Empfehlenswert ist auch der „Firstcom – Panasonic BD UJ-240 Blu Ray 6x Brenner„.
BDs brennen geht wie gewohnt (wie DVDs brennen) auch über den Finder.
Software-Player für DVDs und Blu-rays
Um hochauflösende Videos und auch geschützte BDs (Blu-rays) unter Mac OSX abzuspielen, benötigt ihr außerdem einen Software-Player.
Unter Windows gibt es den bekannten Player „PowerDVD“. Aber auch für den Mac gibt es seit 2011 den ersten Software-Player für das Abspielen von Blu-Rays.
Mit dem „Macgo“ Mac Blu-ray Player (hier ab 25EUR) steht euch eine gute Wiedergabesoftware für Videos von Blu-Ray, DVD, und CD bereit. Er kommt auch mit ISO Dateien oder Blu-ray Ordnern auf der Festplatte zurecht! Auch Formate wie MOV, MKV, AVI, FLV, WMV, MP4, MPEG, RMVB, MP3, WMA, AAC, AC3, Xvid/Divx etc lassen sich abspielen.
Audiospuren wie DTS-HD Master Audio, Dolby TrueHD Audio, usw. lassen sich mit diesem Blu-ray Player ebenfalls abspielen.
Für geschützte BDs werden die Schlüssel ggf. über das Internet (AACS-Schlüssel) abgerufen. Wie spielt man eine Blu-ray Disk auf Mac?
Auch mit Toast 11 incl. BD Plug-in sollte es ebenfalls funktionieren.
Defektes SuperDrive austauschen!
Ihr habt nun also mehrere Möglichkeiten wie ihr den Platz des SuperDrive (DVD Laufwerk) in eurem MacBook bzw. MacBook Pro nutzen könnt.
1.Austausch durch einen gleichwertigen DVD-Brenner
2.Austausch durch ein OptiBay für eine zweite Festplatte oder SSD
3.Austausch des DVD-Laufwerks durch einen Blu-Ray-Brenner
Die günstigste Möglichkeit wäre bei einem defekten SuperDrive ein Alternatives Laufwerk zu kaufen. Suchen könnt ihr dabei nach „UltraSlim Slot-In 9,5mm“ (ab 24EUR). Hier sollte eigentlich jedes Laufwerk im OSX erkannt werden.