Bilder konvertieren und optimieren mit dem Image Resizer
Im Folgenden möchte ich euch den beliebten Image Resizer für Windows zum Skalieren von Bildern vorstellen. Weil er so super-praktisch ist, kommt er bei mir eigentlich täglich zum Einsatz! Seit den aktuellen Updates unterstützt er noch weitere praktische Funktionen und ist flexibler konfigurierbar.
Bilder skalieren mit dem Image Resizer für Windows
Installiert man die ImageResizerSetup-3.1.1.exe, so kann man nach einem Neustart auf das oder die gewünschten jpg- oder png- Bilder mit Rechtsklick > „Bilder neu skalieren“ oder eben „Resize pictures“ gehen und es öffnet sich folgendes Fenster:
Anmerkung: Als Alternative zum Rechtsklick mit der Maus, könnt ihr diesen auch mit der Tastatur durchführen. Hier befindet sich die Rechtsklick-Taste gleich rechts neben der „Alt Gr“-Taste. Das hab ich bis jetzt noch nicht gewusst, aber man lernt ja nie aus 😉
Nun wieder zurück zum Image Resizer. Die folgenden Optionen sind eigentlich selbsterklärend:
- 4 Größen sind bereits vordefiniert
- eine frei einstellbare Größe je nach Wunsch in Pixel / Zentimeter / Inch / Prozent
- das Bild kann füllend, passend oder gestreckt werden auf die gewünschte Größe
- wahlweise kann „Mache Bilder kleiner aber nicht größer“, „Ändere die Originalbilder (erstellt keine Kopien)“ „Ignoriere die Ausrichtung von Bildern“ aktiviert werden
Anschließend könnt ihr unter dem Punkt „Erweiterte Optionen…“ die Software weiter anpassen.
Erweiterte Optionen > Größen:
Unter diesem Reiter lassen sich die Bezeichnungen, die gewünschte Funktion und die Größen frei einstellen! Es ist sehr flexibel nutzbar und man kann so aus einem Bild beispielsweise über 20 verschiedene Bilder mit den gewünschten Einstellungen erstellen!
Erweiterte Optionen > Komprimierung:
Ausweich-Kompromierung: BMP Encoder, GIF Encoder, JPEG Encoder, PNG Encoder, TIFF Encoder, WMPhoto Encoder
JPEG Qualitätsstufe: frei einstellbarer Wert
PNG Interlacing: (Standard), An, Aus
TIFF Komprimierung: (Standard), CCITT3, CCITT4, LZW, RLE, Zip
Erweiterte Optionen > Datei:
Hier kann man die Parameter für den Dateiname wählen und auch entscheiden, ob man als Änderungsdatum den heutigen Tag oder das ursprüngliche beibehalten möchte.
Erweiterte Optionen > Über:
Hier findet ihr natürlich den Hinweis auf den Programmierer Brice Lamson und die installierte Version.
Dieses kostenlose Tool kann ich wirklich nur empfehlen – auch weil es bequem über das Windows-Kontext-Menü (Rechtsklick) genutzt werden kann! Durch die voreingestellten Auflösungen kann ich mit einem einzigen Klick mein Bild in die gewünschten Auflösungen umwandeln. Diese sind auch gleich so benannt, wie ich sie haben möchte! Einfach genial 🙂