Günstig einkaufen im Ausland
Wer auf der Suche nach günstiger Elektronik ist, wie z.B. Fotos, Drohnen aber auch anderen Werkzeugen, Haushaltsgegenständen und Kleidung, der kann beim Einkauf im Ausland sehr, sehr viel Geld sparen.
In unserer globalisierten Welt, werden wir überhäuft von günstigen Importwaren! Abgesehen davon, dass ich diese Entwicklung hin zur Konsum- und Wegwerfgesellschaft als großen Schaden für die Umwelt und auch für den Menschen sehe, so ist man doch auch selbst dazu gezwungen beim Einkauf auf das Geld zu schauen. Hier hat man auch als Privatperson problemlos die Möglichkeit im Ausland einzukaufen! Ganz ohne sich um einen einen Container für den Versand kümmern zu müssen 🙂
Günstig einkaufen im Ausland
Viele unserer Produkte werden in Asien produziert und vom deutschen Einzelhandel – teils mit extremen Aufschlägen wieder verkauft. Wer hier clever ist, kann dieselbe Ware zu einem wesentlich günstigeren Preis erwerben!
Vor der Bestellung solltet ihr folgende Punkte zum Händler / Shop beantworten können:
- Handelt es sich bei dem Verkäufer um einen seriösen Händler / Onlineshop?
Hier lohnt es sich Hintergrundinformationen einzuholen z.B. von www.de.pandacheck.com oder sich die Firma auch mal mit Google Maps anzusehen. Gut ist es u.a. wenn die Firma schon sehr lange existiert und einen hohen monatlichen Umsatz macht. - Verkauft dieser Händler auch über öffentliche Plattformen wie z.B. Ebay, Alibaba.com, Aliexpress.com? Dies ist von großem Vorteil, da ihr euch dann direkt verifizierte Käufermeinungen ansehen und prüfen könnt.
- Checkt Bewertungsplattformen wie Trustpilot. Grundsätzlich sind diese Bewertungen natürlich mit Vorsicht zu genießen. Denn viele Schreiben ihre Bewertung nur nach einer Enttäuschungen, nicht aber wenn alles gutgegangen ist. Zudem besteht die Möglichkeit Bewertungen abgeben, ohne dass zuvor geprüft wird, ob man wirklich etwas gekauft hat oder nur Fake-Bewertungen schreibt.
- Ist ein Support erreichbar? Dies ist für mich ein sehr wichtiger Punkt und einfach vor dem Kauf zu prüfen! Hier reicht es nicht wenn ihr auf der Internetseite ein Chat-Symbol seht! Oft ist der Chat nicht besetzt oder gar nicht funktionsfähig. Stellt ruhig einmal eine Anfrage und achtet auf die Antwortzeiten und auch darauf, ob wirklich auf euer Anliegen eingegangen wurde.
- Was kommen für Versandkosten auf mich zu und wie lange ist die Versanddauer ? Die Versandzeit kann gut und gerne auch mal 3-6 Wochen betragen, was man natürlich vorher einplanen sollte.
Zusätzlich sind folgende Punkte (wie z.B.Zoll) zu beachten:
- Wie hoch ist der Warenwert zwecks Steuer- und Zollgebühren?Dies ist eine der wichtigsten Fragen, da hier nachträglich hohe Zusatzkosten entstehen können! Für die Einfuhr von Waren in die EU muss man unter bestimmten Bedingungen Einfuhrumsatzsteuer und Einfuhrabgaben bezahlen. Hier gibt es unterschiedliche Grenzen und es ist auch abhängig von der Produktart. Berechnen kann man diese Abgaben z.B. mit dem Zollrechner unter https://de.pandacheck.com/zollrechner.
Beispielhaft zeige ich hier die Abgaben für den Kauf
-einer DJI Phantom 4 Pro Plus (Preis aktuell 1529 EUR) > zusätzliche Kosten: Einfuhrumsatzsteuer 290,51 EUR
-von Kleidung im Wert von 200 EUR > zusätzliche Kosten: noch 24 EUR an Zollgebühren und 42,56 EUR an Einfuhrumsatzsteuer, somit erhöht sich der Kaufpreis um 66,56 EUR (und das bei „kostenlosem Versand“, sonst wird dieser auch zusätzlich mit Abgaben belastet). Einen sehr hilfreichen Artikel zum Thema Zoll findet ihr hier: http://www.finanztip.de/einfuhrzoll/ - Vorsicht ist geboten bei Deklaration als Geschenk von einem Onlineshop. Dies wird hier Deutschland als Verschleierung des kommerziellen Handels verstanden und kann somit als versuchte Steuerhinterziehung angesehen werden! Auch versuchen die Verkäufer häufig, den tatsächlichen Warenwert als viel geringer anzugeben, als er in Wirklichkeit entspricht.
- Besitzt das Gerät eine CE-Kennzeichnung? Das CE-Kürzel steht für „China Export“ und bedeutet, dass die Hersteller die europäischen Sicherheitsstandards eingehalten haben. Eine Nutzung des Gerätes ohne CE-Zeichen ist in Deutschland nicht erlaubt.
- Ist das Produkt auch für den deutschen Markt geeignet? Natürlich sind viele Hersteller unserer elektronischen Geräte in Asien ansässig, doch muss das Gerät ja hier in Europa ohne Einschränkung funktionieren, z.B. soll das Menü auf deutsch umstellbar sein. Auch muss das Mobilfunknetz für das Handy / Smartphone / Tablet dem hier in Europa üblichen GSM-Standard entsprechen. Es darf also nicht nur für China oder USA produziert worden sein. Zudem gibt es im Ausland oft andere Stecker und Netzteile und bei Notebooks gilt es auf die Tastatur zu achten! DVDs kann man nur in den entsprechenden Ländern nutzen, wenn sie mit Länder- und Reginalcodes ausgestattet sind.
- Könnte es bei dem Produkt zu einem Verstoß des Marken- oder Designschutzes gekommen sein? Sieht z.B. ihr gekauftes China-Handy dem iPhone zum Verwechseln ähnlich, so besteht die große Gefahr das der Zoll bei der Markenfälschungs-Prüfung das Gerät gar nicht mehr herausgeben darf und man als Käufer das Geld komplett verloren hat!
- Wie steht es mit der Garantie? An wen kann ich mich im Reparaturfall melden und wohin muss ich die Ware dann senden? Auch wenn man beim Neukauf von Produkten nicht im ersten Moment an den Reparaturfall denkt, sollte man trotzdem abklären, wer einem im Fall der Fälle hilft. Macht euch hier über den Hersteller des Produktes schlau! Denn die Versandkosten einer Drohne betragen für die Rücksendung nach China auch gleich mal 42 EUR oder wie leicht kann es vorkommen, dass bei Zusendung ein Display Pixelfehler aufweist, oder etwas abgebrochen ist.
Ihr könnt euch eine Menge Geld sparen und an eurem Produkt nochmal so viel Freude haben, wenn ihr euch vorab informiert 🙂
Teilt uns gerne eure Erfahrungen mit, die ihr beim Einkauf im Ausland gemacht habt!
Ich selbst habe auch schon das ein oder andere Produkt erworben und bis jetzt hat alles wunderbar geklappt! Sogar einen Defekt hatte ich einmal zu beanstanden. Ich habe damals beim Hersteller angerufen und dieser hat Produktionsdatum anhand der Seriennummer geprüft. Das Gerät würde dann ganz schnell und unkompliziert in einem deutschen Supportcenter repariert!