Apple OS X Boot-Stick erstellen
+ Apple OS X Boot-Stick erstellen +
Heute erstellen wir uns unter Mac OS X einen Boot-USB-Stick (Boot-Stick). Damit könnt ihr dann z.B. eine Clean-Install von Mavericks durchführen. (Ihr könnt auch einen OS X Boot Stick unter Windows erstellen, dazu mehr in einem weiteren Artikel).
Das geht mit dem Freeware-Tool „DiskMaker X„, welches ihr euch hier herunterladen könnt. (Der Download hat ca. 5MB)
So erstellt Ihr einen Boot-Stick mit OSX
1.Download OS X z.B. Mavericks
-Geht einfach in den App-Store sucht nach Mavericks
-Dann auf „Laden“ klicken. Den DL findet ihr dann unter:
….“Programme“ (/Applications)
….“OS X Mavericks installieren“
-Bevor ihr Mavericks installiert, kopiert ihr euch dieses 5.3GB große File noch auf ein anderes Laufwerk bzw. in einen anderen Ordner. Denn nach einer Installation löscht der Installer diese Datei!!!
-Größe: „5.311.349.898 Byte (5.31GB)“
-Name: „Install OS X Mavericks.app“
Hinweis: Temporärer Zwischen-Speicher beim DL
~/Library/Application Support/AppStore
2.Download von „DiskMaker X“
-Unter LionDiskMaker.com könnt ihr DiskMaker X herunterladen
-Die Datei „DiskMaker_X.dmg“ ist ca. 5MB groß.
-Installiert die Datei einfach unter Programme
Achtung:
DiskMaker X 3.0.4 ist kompatibel mit Mavericks! ABER mit DiskMaker X könnt ihr bislang keinen Mavericks Boot-Stick unter Mac OS X 10.6.8 installieren. Sofern ihr also noch 10.6.8 (Snow Leopard) auf euerem Gerät habt, müsst ihr erst eine neuere Version (ist ja bei Apple alles kostenlos) herunterladen. Am besten erst alle Updates durchführen, dann Mavericks aus dem App Store laden. Dann nicht sofort installieren, sondern erst die Datei „OS X Mavericks installieren“ (5.3GB) aus dem „Programme“ -Ordner noch an einen weiteren Ort (z.B. in den Downloadordner) kopieren. Erst danach auf Mavericks updaten. Denn die heruntergeladene Datei im Programme Ordner löscht der Installer gleich nach der Installation. (Andernfalls muss man die 5.3GB nochmal runterladen)
3.DiskMaker X starten
-Erst mal die Frage welche Mac OS X Version erstellt werden soll
-wir klicken auf Mavericks 10.9 (das wir ja eben heruntergeladen haben)
-DiskMaker zeigt euch dann an wo er eine Kopie des gewählten Installers gefunden hat. Z.b. unter „/Users/jc/Download/Install OS X Mavericks.app“ (in meinem Fall)
-Nun hat man die Wahl: „Abbrechen“ , „Eine andere Kopie verwenden“ oder in meinem Fall (weil der Speicherort richtig gefunden wurde) „Diese Kopie verwenden„.
4.Welche Art von Datenträger soll erstellt werden?
-In diesem Schritt benötigt DiskMaker ein Ziel für die Daten. Angegeben wird, dass man einen USB Stick mit 8GB benötigt. Das ist auch notwendig, da von meinem 8GB Stick nur 7.72GB zur Verfügung stehen und davon letztlich 5,39 GB belegt wurden.
-Auswahl: „Abbrechen“ / „Ein anderer Datenträgertyp“ / „Ein 8GB USB Stick“
….wir entscheiden uns für letztere Auswahlmöglichkeit.
-Im Finder könnt ihr nochmals prüfen wie euer USB Stick angezeigt wird.
-Nun ist noch euere Bestätigung nötig, dass das angegebene Volume gelöscht werden darf. Wir wählen „Löschen, dann den Datenträger erstellen“!
5.Fertigstellen des Mavericks-Boot-Stick
-Die Erstellung des Boot-Stick dauert nun eine Weile. Je nach Geschwindigkeit der Hardware z.B. 10 bis 20 Minuten.
Abschließende Meldung: „OS X Installationsdatenträger ist fertig!“
Auf dem USB-Stick sollten sich dann folgende Daten befinden:
…im Ordner „Dienstprogramme“ befinden sich dabei folgende Tools:
-Festplattendienstprogramm (20.4MB)
-Firmware-Kennwort (1.5MB)
-Kennwörter zurücksetzen (1.2MB)
-Startvolume (1.4MB)
-Terminal (0Byte)
Hier das alles auch noch als Video!