Adobe Lightroom – jpg Export
++ Stapelverarbeitung: JPG – Export ++
Adobe Lightroom in der aktuellen Version 4 ist sicherlich ein sehr praktisches Werkzeug für die schnelle und einfache Bildnachbearbeitung! Macht man Bilder im RAW-Format bieten diese die beste Ausgangsbasis für die Bearbeitung, da man die Belichtung uvm. auch im Nachhinein noch verändern kann. Auch ein Zuschnitt der Bilder uvm. ist damit möglich.
Bei Canon werden RAW-Bilder im .CR2-Format gespeichert. Ein Bild benötigt dabei ca. 24MB Speicherplatz. Da kann die Festplatte dann unter Umständen durchaus sehr schnell voll werden!
Wenn man die RAW-Bilder entsprechend angepasst und optimiert hat, können diese wie im nächsten Bild dargestellt z.B. als .JPG exportiert werden. Dazu markiert man einfach alle Bilder (im Filmstreifen oder in der Rasteransicht) die man als .jpg exportieren möchte und macht einen Rechtsklick darauf:
Im nächsten Fenster lassen sich dann noch Optionen wie z.B. Speicherort, Dateiname, Dateisettings wie Qualität und Bildgröße, Ausgabeschärfe, Metadaten sowie Wasserzeichen einstellen.
Beispielhaft, benötigen 203 Dateien vom Typ „CR2“ ca. 4.73GB.
Ein CR2 Bild hat z.B. 24.617.962 Bytes / 24.041 KB / 23.4 MB!
Nach dem Export als JPG mit 70%(Qualität) benötigt das gleiche Bild nur noch 2.812.258 Bytes / 2.747 KB / 2.68 MB !!! So werden nach dem Export aus 4.73GB am Ende nur noch 560MB!!!
Bildvergleich 90% vs. 60% Qualität
Beim Export kann man die Export-Qualität festlegen. Hier die Dateigröße für 60% und 90% im Verlgeich. Das linke Bild wurde mit 90% exportiert!
Nachfolgend die zwei exportierten Bilder im Vergleich (ohne Vergrößerung):
Nun mit etwas mehr Zoom:
Und jetzt noch weiter hineingezoomed:
FAZIT:
Zwischen den Bildern ist eigentlich kein wesentlicher Unterschied festzustellen. Wenn man nun bedenkt, dass hier das linke Bild 9MB (bei 90% Qualität) und das rechte Bild nur 2MB (bei 60% Qualität) benötigt, kann es also durchaus sinnvoll sein diese Überlegung beim Exportieren zu berücksichtigen.